DER 15. August

Moin,
DER 15. August hat im Kuriosen Kalender gleich drei Tage zu bieten, die es wert sind gepflegt zu werden. Da ist zum Beispiel der “Tag des besten Freundes”, den gewiss auch “beste Freundinnen” feiern sollen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iN8n5x6Au6w


Als zweites wäre da der “Tag der Erholung”. Dieser Tag kommt immer zur rechten Zeit. Mit der Harfe gibt es ein Instrument, das als perfekt gilt, wenn es um Entspannung und Erholung geht. Man kann wunderbar danach abschalten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qvyijUMqp_U

Ein etwas anderes Video hat der Eulhof Lebenshof zum “Tag der Erholung” zu bieten. Seht selbst…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fpBgKhg59Gk?feature=shared


Erholung ist wichtig, denn sonst läuft man Gefahr, fälschlich den dritten Tag zu pflegen. Die Rede ist vom “Tag der Fehler”, der natürlich auch den einen oder anderen begangenen Fehler ein wenig entschuldigt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qgPAQCP8Qg4


Spruch des Tages

Zu ihren Fehlern hatte Marlene Dietrich eine großartige Einstellung, an der einiges dran ist.

Wir wünschen euch einen erholsamen Tag,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

Im Jahr 1248 wurde mit den Bauarbeiten am Kölner Dom begonnen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=m9Ph0AHYgQE


Der Koppenhagener Tivoli wurde 1843 eröffnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/sNJuew2pP5Y


DER 15. August 1941

Fast überall auf der Welt herrscht Krieg. In Australien geht das Leben ohne Krieg weiter. An diesem Tag startet Disneys “Fantasia” in den Kinos.


DER 15. August 1960

“Milord” steht an der Spitze der deutschen Charts. Den ersten Platz teilt sich die Französin Edith Piaf mit Dalida und der Dutch Swing College Band.


Elvis Presley steht 1960 für fünf Wochen auf Platz 1 der US-Charts mit “It’s Now Or Never”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QkMVscR5YOo


DER 15. August 1961

“Hello Mary Lou” war längst ein Welterfolg, als der Song am 15. August 1961 in die Top 10 der Deutschen Charts klettert. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in einer Song-Geschichte.


John Lennon und Paul McCartney fahren 1962 von Liverpool nach Skegness, um dort Ringo Starr darum zu bitten, Schlagzeuger der Beatles zu werden. Dieser hatte gerade ein Angebot von Kingsize Taylor erhalten, das ihm Einnahmen von £20 pro Woche garantierte. Die beiden Beatles boten ihm £25. Ein Angebot, das Ringo nicht ausschlagen konnte.

Zwei Jahre später waren die Beatles weltberühmt. Ihr erster Film “A Hard Day’s Night” wurde ein Kassenschlager. Deshalb bot man der Dave Clark Five ebenfalls einen eigenen Film an: “Catch Us If You Can”. Die Band willigte ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hKw9AYPeCz8


DER 15. August 1963

1963 verdrängt Dean Martin mit seinem Hit “Everybody Loves Somebody” die Beatles von Platz 1 der UK-Charts.


Am selben Tag spielen die Beatles im Shea Stadium in New York vor 56.000 Besuchern. Die größte Besucherzahl, die je für ein Konzert der Beatles gemeldet wurde. Ausverkauft waren sie aber in der Regel alle.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=M6DfG7sml-Q


DER 15. August 1965

In der Österreichischen Verkaufshitparade erklimmt 1965 Wanda Jackson mit „Santo Domingo“ Platz 1. Dazu internationale Stars, die in den 60er Jahren die Schlager-Paraden eroberten mit Paul Anka, Francoise Hardy, Brenda Lee, France Gall, Nana Mouskouri, Cliff Richard, Peggy March und Connie Francis.


DER 15. August 1965

Die Byrds steigen mit ihrem Hit “Mr. Tambourine Man” in die Deutschen Charts ein.


DER 15. August 1966

Frank Sinatra steigt mit seinem Hit “Strangers In The Night” direkt auf Platz 1 in der Österreichischen Hitparade ein.


15. August 1966

Ein weiterer Neueinsteiger in die Österreichische Hitparade sind die Mamas & Papas mit “Monday Monday”.


DER 15. August 1968

“Young Girl” von der US-amerikanischen Band Union Gap steigt in die Österreichische Hitparade ein.


DER 15. August 1968

Einen Tag nach seinem 13. Geburtstag landete Heintje mit “Du sollst nicht weinen” seinen ersten Nummer 1-Hit in Deutschland.


DER 15. August 1969

Das Fotos auf dem heutigen Titel werden viele Schallplattensammler sofort erkennen. Es war das Coverfoto vom Festival in Woodstock. Das offizielle Logo der Veranstaltung lockte mit “3 Days Of Peace & Music”.


The Three Dog Night werden für ihr Debüt-Album 1969 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PcVrZwVSORA


DER 15. August 1969

Elvis Presleys Hit “In The Ghetto” steigt in die Österreichische Hitparade ein.


DER 15. August 1970

Mungo Jerry stehen mit “In The Summertime” nun auch in Deutschland auf Platz 1.


DER 15. August 1970

Die Kinks steigen mit ihrem Hit “Lola” in die Deutschen Charts ein.


DER 15. August 1974

Die Rubettes stehen mit “Sugar Baby Love” auf Platz 1 in Österreich.


DER 15. August 1975

Vicky Leandros veröffentlicht das Album “Ich liebe das Leben”.


15. August 1975

Für eine Woche steigen die Bay City Rollers mit ihrem Hit “Bye Bye Baby” in die Österreichische Hitparade ein.


15. August 1979

Kevin Keegan steigt mit seiner Single “Head Over Heels” in die Österreichische Hitparade ein.


Als erster der Beatles veröffentlicht George Harrison 1980 eine Biografie mit dem Titel “I Me Mine”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0R2htxCrw6U


“Endless Love”, ein Duett von Diana Ross und Lionel Richie, steht 1981 auf Platz 1 der Hot 100. Die Titelmusik zum gleichnamigen Film mit Brooke Shields in der Hauptrolle bleibt dort für neun Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ewf0TnM4eKo


DER 15. August 1983

Dolly Parton und Kenny Rogers veröffentlichen ihre Single “Island In The Stream”. Unterstützt wurden die beiden von den Bee Gees.


DER 15. August 1983

Neu in der Österreichischen Hitparade sind die Shorts mit ihrem Hit “Comment Ça Va”.


DER 15. August 1983

Die kanadische Band Men Without Hats steigt mit ihrem Hit “Safety Dance” in die Deutschen Charts ein. Der Gute-Laune-Song darf auf keiner Party fehlen.

DER 15. August 1984

Wolfgang Petry steigt mit seiner Ballade “Eines Tages vielleicht” in die Deutschen Charts ein.


“I Just Can’t Stop Loving You” ist 1987 der dritte Nummer 1-Hit für Michael Jackson in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PHZ1Bii7Uwk


DER 15. August 1988

Die Fat Boys feat. Chubby Checker stürmen mit ihrer Neuaufnahme von “The Twist” auf Platz 1 der Deutschen Charts.


Bonnie Bianco steht 1989 auf Platz 1 der Österreichischen Charts mit dem Bohlen-Titel „A Cry In The Night“. Mit diesem Song konnte sie allerdings in Deutschland keinen großen Erfolg feiern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kmEUVnQyvlg


1991 gibt Paul Simon ein kostenloses Konzert im New Yorker Central Park. 750.000 Menschen wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/kQZLtSbq0yc


Boyz II Men starten 1992 eine 13-wöchige Eroberung der Spitzenposition in den US-Charts.”End Of The Road” ist Teil des Soundtracks vom damals aktuellen Eddie Murphy-Film “Boomerang”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zDKO6XYXioc


DER 15. August 1996

Nun hat das “Macarena-Fieber” auch die Vereinigten Staaten erreicht. Neben dem Hit des Jahres liefern wir euch “Plus 5” Sommerhits 1996 mit Mr. President, No Mercy, Peter André, Garcia und Bürger Lars-Dietrich.


DER 15. August 1998

Am 26. Geburtstag von Mikey Graham stehen Boyzone mit “No Matter What” auf Platz 1 in Großbritannien.


DER 15. August 2024

Zum ersten Male ist Jim Croce, der bereits am 20. September 1973 bei einem Flugzeugunglück ums Leben kam, mit seinem zeitlosen Hit “Time In A Bottle” in den Britischen Charts zu finden.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.