Barry Manilow in den Menschen des Tages, 17.06.2024
Manche Kritiker belächeln seine Musik, Barry Manilow belächelt diese Kritiker – und der Erfolg gibt
Manche Kritiker belächeln seine Musik, Barry Manilow belächelt diese Kritiker – und der Erfolg gibt
Der 17. Juni ist ein historisch bedeutsames Datum in der deutschen Geschichte, das lange als
“Flieg Albatros, flieg”, feuerte Jörg Wontorra Michael Groß bei den Olympischen Spielen 1984 in Los
Am 17. Juni 1927 kam der Komponist Martin Böttcher in Berlin zur Welt. Er starb
Teddy Parker war ein populärer Radio-Moderator, der auch als Schlagersänger zahlreiche Erfolge feiern konnte. Wir
Am 17, Juni 1975 wurde Wilhelm “Willi” Herren in Köln geboren. Am 20. April 2021
Am 17. Juni 2002 starb der unvergessene Fritz Walter. Er war mehr als nur der
Nicht das gewonnene Viertelfinalspiel gegen England, sondern das verlorene Halbfinale gegen Italien bei der WM
Am 17. Juni 1962 hatte der Deutsche Fernsehfunk etwas Besonderes zu bieten, denn “Meister Nadelöhr”
Kastelruther Spatzen – Tränen passen nicht zu dir Heute vor 31 Jahren fand der 5.