Wir haben neben einer fast einjährigen Rubrik über die Bravo haben wir auch immer mal gern in einer alten Bravo geschnuppert. Das gilt auch für diesen Artikel aus dem Juli 1960. Elvis Presley bedankte sich bei der Redaktion für den Bronzenen Bravo Otto mit einem persönlichen Schreiben.
Es dürfte heute schon einen gewissen Wert haben.
Zum ersten Male wurden 1960 neben den Filmschauspielern auch die beliebtesten Sängerinnen und Sänger gewählt. Ausschlaggebend waren die Hits des Jahres 1959. Während Elvis in England bereits mit “One Night” auf Platz 1 der Verkaufshitparade landete, schaffte es dieser Hit von ihm in Deutschland nicht in die Charts. Dennoch zählte Elvis zu den Lieblingen der Teenager.
Sicher wollt ihr wissen, wen die Leser auf die ersten beiden Plätze gewählt haben. Erster Goldener Otto-Sieger unter den Sängern wurde Freddy Quinn, gefolgt von Peter Kraus. Zurück zu Elvis Presley und seine Hits aus dem Jahr 1959. Es ist auch das erste Jahr, in dem Deutschland Offizielle Charts veröffentlichte. Am 1. Juli 1959 war Elvis Presley zum ersten Mal mit “I Need Your Love Tonight” in die Charts eingestiegen.
Einen Monat später fand man “A Big Hunk O’ Love” in den Deutschen Charts (Angaben lt. “Hitbilanz”, Taurus Press). Die ersten drei Plätze der BRAVO-Otto-Wahl 1960 bei den Sängerinnen belegten Conny Froboess vor Caterina Valente und Heidi Brühl.
Neben der Bravo-Musicbox druckte die Bravo auch die aktuellen Hits aus den Vereinigten Staaten ab. Das ganze trug die Überschrift “Das große Dutzend – die zur Zeit führenden US-Schlager”. Genau die passen zu Elvis Presley sicher besser, als die aktuellen Schlager aus Deutschland, die wir in den nächsten Tagen ganz sicher auch regelmäßig abliefern.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Juli 1960
An der Spitze des “Großen Dutzends” waren die Everly Brothers zu finden. Ihren Hit “Cathy’s Clown” begeisterte gewiss auch die jungen Leute in Deutschland. Nur Schallplatten zu kaufen, war in den meisten Fällen noch nicht drin. Mit einem Preis von ca. 5 DM kosteten sie ein Vermögen. Wer hat diese Zeit erlebt und erinnert sich noch an die damaligen Preise? Schreibt uns bitte an redaktion@schmusa.de. Vielen Dank.
Den Hit “Alley Oop” von den Hollywood Argyles werden bestimmt auch noch viele kennen. Er tauchte unserer Ansicht nach häufiger in US-amerikanischen Spielfilmen auf, die in dieser Zeit spielten.
“Everybody’s Somebody’s Fool” von Connie Francis kennen wir alle besser als “Die Liebe ist ein seltsames Spiel”. Dieser Schlager sollte im Juli 1960 veröffentlicht und zu einem der populären Schlager des Jahres werden.
In Großbritannien waren es u.a. die Shadows und in den Vereinigten Staaten Duane Eddy, die mit ihrem Gitarren-Sound die junge Generation begeisterte. Mit “Because They Are Young” landete Duane Eddy einen der Sommerhits 1960.
Mit Elvis Presley haben wir diesen Artikel begonnen. Mit ihm wollen wir ihn auch enden lassen. Sein Hit im Sommer 1960 heißt “Stuck On You”.
Das war unser heutiger Blick in die “BRAVO 30/1960”. Wer sich dieses Heft als PDF leisten möchte, ist bei unserem Partner, dem BRAVO-Archiv, das uns die Infos zur Verfügung stellt, bestens aufgehoben.
SCHmusa und das BRAVO-Archiv
Dieses Heft und auch jedes andere, ja ganze Jahrgänge der BRAVO, Zusammenstellungen von großen Stars darin und vor allem auch komplette Starschnitte, findet ihr im bravo-archiv.
P.S.: Wir sollten vielleicht mal wieder einen Blick in die alten Hefte wagen, da gibt es noch so viele Geschichten, die wir euch gern erzählen würden…
You may also like
-
Sean Connery in “James Bond jagt Dr. No” , 25.01.1963
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”, 30.12.1982
-
Witta Pohl und Günter Strack zum letzten Mal in “Diese Drombuschs”, 16.01.1994
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
Der Film “Die Brücke” startet in Österreich