Am 25. Mai 1961 klettert der Soundtrack zum Film “West Side Story” auf Platz 1 der US-Album-Charts. Dort bleibt er für 54 Wochen!
Natalie Wood, Adam Sandler & Jack Nicholson sowie Little Richard mit “I Feel Pretty”
9. Mai 1962, die “West Side Story” wir mit 10 Oscars ausgezeichnet.
25. Mai 1961, der Soundtrack zum Film “West Side Story” steigt auf Platz 1 der US-Charts.
26. September 1957, die “West Side Story” wird am Broadway uraufgeführt.
Comeback im Film “Die Wutprobe”
Vielen wird bei dem Titel „I Feel Pretty“ sofort der Film „Die Wutprobe“ mit Jack Nicholson und Adam Sandler in den Hauptrollen eingefallen sein. Wer sich für diese Komödie begeistern konnte, wird dieser Titel für einige Zeit nicht aus dem Kopf gegangen sein. Ganz im Gegenteil kenne ich nicht wenige, die bei ein wenig Stress, einfach „I Feel Pretty“ gesungen, gesummt oder gepfiffen haben.
„Die Wutprobe“ stammt aus dem Jahr 2003, da hatte der Song bereits 46 Jahre auf dem Buckel. Er stammt aus dem Musical „West Side Story“, die von Leonard Bernstein komponiert wurde. Die Idee zu dieser wohl meist besungenen Story stammt von dem Choreographen Jerome Robbins und nannte sich im Ursprung „East Side Story“. Das Buch zur „West Side Story“ verfasste Arthur Laurents und die Gesangstexte schrieb Stephen Sondheim. Alle Zusammen schufen eines der großartigsten Musicals aller Zeiten, das 1961 verfilmt wurde.
Leonard Bernstein schrieb die “West Side Story”
Natalie Wood wurde durch ihre Rolle als Maria zum Kult-Star der 60er Jahre. Im Kino saßen Jugendliche und Erwachsene vereint, denn die „West Side Story“ verband durch ihre Musik Generationen. Der Soundtrack wurde zum Mega-Hit. Am 24. Mai 1961 kletterte das Album auf Platz 1 der US-Charts und blieb dort eine kleine Ewigkeit. Der Soundtrack war und ist zeitlos. Der Film wurde für 11 Oscars nominiert, wovon er mit 10 der begehrtesten Trophäen ausgezeichnet wurde.
In Deutschland kam der Film erst 1962 in die Kinos, da kannte längst jeder die Songs wie „Maria“, „America“, „Tonight“ oder „I Feel Pretty“. Dieser wird von der Hauptdarstellerin Natalie Wood gesungen und gehört zu den fröhlichen Ohrwürmern der West Side Story, die sich mit klassischen Balladen und typischen Musical-Songs die Waage halten.
Während im Musical Maria nicht weiß, dass ihre große Liebe Tony ihren Bruder Bernardo getötet hat, findet im Film der Song vor der Ermordung statt. Sie singt diesen Song in dem Brautladen, in dem sie beschäftigt. Sie fühlt sich schön und begehrt von einem gut aussehenden, wunderbaren Jungen. Als optischer Effekt dieser Filmszene ärgern sich die Kollegen und Kolleginnen über das alberne Verhalten von Maria und machen sich über die Sängerin lustig.
Bereits vor dem Kinoerfolg wurde der Song von Julie Andrews herausgebracht und war ebenfalls sehr erfolgreich. Eine etwas andere Version gelang Rock’n’Roller Little Richard. Jahre lang gehörte seine Version zu den Höhepunkten seiner Konzerte.
Sollte euch im Laufe des Tages eine Laus über die Leber laufen, dann ignoriert es und singt zusammen mit Natalie Wood „I Feel Pretty“. „Die Wutprobe“ hat bewiesen, es hilft und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Sinnen wünsche ich einen schönen Tag!
Die West Side Story steckt voller unvergessener Melodien
Zu den großen Hits des Musicals zählt “America”.
2021 feierte das Meisterwerk von Leonard Bernstein ein großes Comeback. All die tollen Songs wurden neu aufgenommen. “America” klingt auch 60 Jahre später noch jung.
Die Balkon-Szene dürfen wir natürlich auch nicht vergessen. Zu dieser Szene gehört “Tonight”.
“Somewhere” sangen Natalie Wood als Maria und Tony (Richard Beymer) zusammen.
Zu den populären Songs zählt auch “Maria”. Diesen Titel haben alle bekannten Tenöre im Repertoire, auch Andrea Boccelli.
You may also like
-
Ricky Nelson mit “Hello, Mary Lou” in den Song-Geschichten 133
-
Juliane Werding mit “Am Tag als Conny Kramer starb” in den Song-Geschichten 55
-
Percy Sledge mit “When A Man Loves A Woman” in den Song-Geschichten 109
-
John Denver/James Galway mit “Annie’s Song” in den Song-Geschichten 301
-
Don Williams mit “Some Broken Hearts Never Mend” in den Song-Geschichten 152