Am 18. März 2017 verlor die Musikwelt mit Chuck Berry einen der populärsten Rock’n’Roll-Legenden. Er war das Idol vieler späterer Musiker. Seine Songs sind längst Standards, die immer wieder neu interpretiert werden. Er kam am 18. Oktober 1926 in St.Louis, Missouri, USA, zur Welt.
Erinnerungen an Chuck Berry
Die Anzahl seiner Klassiker ist groß, so dass wir sie gar nicht alle in dieser kleinen Hommage spielen können. Seinen ersten Hit in den US-Charts wollen wir in jedem Falle nicht vergessen: Mit “Maybellene” stürmte Chuck Berry 1955 an die Spitze der amerikanischen R&B Charts.
In den deutschen Verkaufscharts tauchte der Sänger nur zweimal auf. Das erste Mal 1956 mit “Roll Over Beethoven”.
Das zweite Mal gelang ihm der Sprung in die Single-Charts 1972 mit “My Ding-A-Ling”, dem Song der es in England auf Platz 1 schaffte.
Chuck Berry war das Idol vieler Musiker
Seine Songs wurden von vielen Musikern und Bands gecovert. Häufig wurden die Cover-Versionen sogar populärer als die Originale von Chuck Berry. Zum Beispiel wird der Song “Brown Eyed Handsome Man” in der Version mit Buddy Holly häufiger gespielt als das Original. Das Holly-Cover wurde 1963, vier Jahre nach dem Tod von Buddy Holly, veröffentlicht.
Ein Welthit wurde “Rock And Roll Music” im Jahr 1964 in der Version der Beatles. Chuck Berry schaffte es nur in die Britischen Charts und war damals auch nur vier Wochen dort zu finden.
Den Rolling Stones gefielen die Songs von Chuck Berry ebenfalls. Sie nahmen u.a. “Little Queenie” auf. Das Original stammt aus dem Jahr 1959.
In Deutschland landete ein Chuck Berry-Song in einer Schlager-Version sogar auf Platz 1 der Deutschen Charts. Gesungen hat diese Version Bernd Spier.
Single-Charts werden Chuck Berry auch wenig interessiert haben. Die Fans seiner Musik kauften sich ein Best Of-Album und pilgerten in seine Konzerte. Seine Popularität lässt sich vielleicht am Besten daran messen, wer alles zu seinen Fans zählte. Einer seiner größten Fans war bekanntlich John Lennon. Seine Moderation vor Beginn des gemeinsamen Auftritts im Jahr 1972 ist ein bleibender Beweis. Beide singen ebenfalls “Memphis Tennessee” und als Zugabe “Johnny B. Goode”.
Auch Tina Turner fühlte sich geehrt, mit einem ihrer Idole “Rock And Roll Music” zu singen.
Legendär ist sein Auftritt mit Bruce Springsteen und seiner E-Street-Band.
Große Musiker jammen einfach gern gemeisam. So spielt er in diesem Video mit zwei weiteren Fans: Keith Richards und Eric Clapton.
Diese Musik wird bleiben. Thank you for the music, Chuck Berry.