DER 15. Juni

Moin,
das hätte gestern noch gepasst, denn DER 15. Juni lässt uns den “Tag des Strandkorbs” feiern. Auch wenn heute nicht gerade “Kaiserwetter” angesagt ist. In den vergangenen heißen Tagen kam die Sehnsucht nach Nord- und Ostsee sicher auch beim einen oder anderen auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/axSrpIP8DkY


Der Grund für den “Tag des Strandkorbs” ist natürlich ein anderer, denn leider gab es auch schon einige verregnete 15. Junis im Laufe der Zeit. Wilhelm Bartelmann stellt am 15. Juni 1882 den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen. Es sind ein paar mehr Körbe am Meer geworden, denn nicht nur an Nord- und Ostsee findet man diese sommerlichen Sitzplätze. Auch in vielen Gärten stehen mittlerweile diese gemütlichen Körbe, in denen es sich so gut lümmeln lässt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bNowU63PF5E


Ein besonders schöner Tag ist der “Kraft des Lächelns-Tag“, der in den Vereinigten Staaten als “National Smile Power Day” bekannt ist. Dieser besondere Tag, der jährlich am 15. Juni begangen wird, erinnert uns daran, wie kraftvoll ein einfaches Lächeln sein kann. Lächeln hat die Fähigkeit, unser eigenes Wohlbefinden zu verbessern und die Stimmung der Menschen um uns herum zu heben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QoPDKochbl8

Studien haben gezeigt, dass Lächeln zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit hat, darunter die Reduktion von Stress, die Stärkung des Immunsystems und die Förderung eines positiven Denkens. Der National Smile Power Day soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, regelmäßig zu lächeln und anderen Menschen ein Lächeln zu schenken. Ein freundliches Lächeln kann den Tag eines anderen Menschen erhellen, Freundschaften stärken und sogar Konflikte entschärfen. An diesem Tag wird dazu ermutigt, bewusst zu lächeln und die positiven Effekte zu erleben, die ein Lächeln mit sich bringt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cyRO5xy74Pw?si=joiaSumrB1giE2l4

Lächeln aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn und setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken. Zudem kann Lächeln die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol verringern. Interessanterweise ist das Lächeln ansteckend – wenn wir jemanden lächeln sehen, neigen wir dazu, zurückzulächeln, was eine Kettenreaktion positiver Gefühle auslösen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XmN4C9rKWos?si=jM5lZ7HECsmfQEPX

Der “National Smile Power Day” ist eine wunderbare Gelegenheit, die transformative Kraft des Lächelns zu feiern und zu nutzen. Indem wir mehr lächeln, können wir nicht nur unsere eigene Lebensqualität verbessern, sondern auch das Leben der Menschen um uns herum positiv beeinflussen.

Feiert diesen besonderen Tag und erlebt selbst die wunderbare Macht des Lächelns!


Spruch des Tages

Sokrates lebte vor fast 2.500 Jahren. Wie er ein Lächeln beschreibt, könnte auch dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Genießt das sonnige Wochenende,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Der Europäische Fußballverband UEFA wird 1954 in Basel gegründet.

In Liverpool begegnen sich 1956 der 13-jährige Paul McCartney und der zwei Jahre ältere John Lennon, der mit seiner Band The Quarrymen im Gemeindehaus der Kirche spielte. Ein Stück Geschichte ist diese Begegnung, denn wenig später steigt der Junge aus der Nachbarschaft bei den Quarrymen ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R4_LMMKq8Hw


Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt 1961 auf einer Pressekonferenz: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Yz9DNSTrHBY?feature=shared


DER 15. Juni 1963

Bei den Deutschen Schlagerfestspielen 1963 in Baden-Baden geht Gitte  mit „Ich will ‘nen Cowboy als Mann“ als Siegerin hervor.


1965 nimmt Bob Dylan “Like A Rolling Stone” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IwOfCgkyEj0


15. Juni 1966

Simon & Garfunkel steigen mit “The Sound Of Silence” in die Österreichische Hitparade ein.


15. Juni 1966

An dem Hit “Monday Monday” kommt man nicht vorbei. Der Hit der Mamas & Papas steigt in die Deutschen Charts ein.


15. Juni 1967

Peter Green und Mick Fleetwood gründen Fleetwood Mac. Auch wenn Peter Green die Band bereits 1970 verließ, existiert die Band auch heute noch. Zum ersten Hit der Band, “Albatros”, haben wir eine Song-Geschichte anzubieten.


Mit ihrem Album „En Direct De L’Olympia“ steigt Mireille Mathieu 1967 in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sDGukVNzP00


Am selben Tag steigen The Who mit “Pictures Of Lily” in die Deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/etmw8JvMO30


DER 15. Juni 1968

Endlich: Am 15. Juni 1968 steht Peter Alexander zum ersten Mal auf Platz 1 der Hitparade in seiner Heimat Österreich. Geschafft hat er es mit der deutschen Version von “Delilah”. In Deutschland war die Originalversion von Tom Jones an der Spitze der Charts zu finden.


DER 15. Juni 1968

Am 15. Juni 1968 steigen Gary Puckett & The Union Gap mit ihrem Hit “Young Girl” in die Deutschen Charts ein. Dieser Hit ging im wahrsten Sinne des Wortes um die Welt.


15. Juni 1968

Gary Puckett und seine Band The Union Gap landeten in den Vereinigten Staaten gerade den nächsten Hit ihrer erfolgreichen Karriere. Mit “Lady Willpower” steigt die Band in die US-Charts ein.


15. Juni 1968

Einen Monat nachdem “What A Wonderful World” in die Deutschen Charts eingestiegen ist, klettert der Song am 15. Juni 1968 in die Top 10. Dieser Song hat nicht nur eine wunderschöne Melodie, sondern auch eine schöne Geschichte…


DER 15. Juni 1968

Heintje erobert mit seinem Debüt-Album, das schlicht den Namen des Interpreten trägt, Platz 1 der Deutschen Album-Charts.


Nach “Mama” erobert Heintje mit “Du sollst nicht weinen” die Deutschen Verkaufscharts. Auf dem Weg an die Spitze findet man Hit Nummer 2 des Niederländers in den Top 10. Natürlich ist der Hit auch auf dem Debüt-Album “Heintje” zu finden.


DER 15. Juni 1968

Zu den großen Hits dieser Zeit zählt auch “Honey” gesungen von Bobby Goldsboro. An diesem Tag steigt der Song in die Niederländischen Charts ein und klettert in Irland an die Spitze.


DER 15. Juni 1969

Am 15. Juni 1969 stehen John, Paul, George und Ringo mit “Get Back” auch auf Platz 1 in Österreich. In den USA stehen die Beatles bereits seit Ende Mai auf dem ersten Platz.


DER 15. Juni 1969

Tommy Roe eroberte 1969 mit “Dizzy” die Charts weltweit. In Österreich steigt der Hit in dieser Woche in die Verkaufs-Hitparade ein.


DER 15. Juni 1969

Roy Black klettert mit seinem Hit “Das Mädchen Carina” in die Top 10 der BRAVO-Musikbox. Der unvergessene Sänger gehörte zu dieser Zeit zu den Top-Stars der BRAVO.


DER 15. Juni 1969

Chris Andrews steigt mit “Pretty Belinda” in die Deutschen Charts ein.


DER 15. Juni 1970

CCR steigen mit ihrem aktuellen Hit “Up Around The Bend” in die Deutschen Charts ein. In den Niederlanden war dieser Song auf Platz 1 zu finden. Viel Spaß bei dieser Song-Geschichte.


DER 15. Juni 1970

1970 erobert eine Beat-Band aus Deutschland, die Soulful Dynamics,  Platz 1 der AT-Charts mit „Mademoiselle Ninette“


DER 15. Juni 1973

Im Deutschen Fernsehen läuft am 15. Juni 1973 die erste Folge der Krimi-Serie “Cannon”. Den Detektiv Frank Cannon spielte William Conrad, der für diese Serie in Deutschland mit einem “Bambi” ausgezeichnet wurde.

DER 15. Juni 1974

Gleich mit der ersten Single gelingt den Rubettes ein Welthit. “Sugar Baby Love” steigt in die Belgischen Charts ein.


DER 15. Juni 1974

Mit “The Night Chicogo Died” steigen Paper Lace in die US-Charts ein. Es sollte ihr größter Erfolg werden.Am selben Tag stehen Bo Donaldson & the Heywoods mit ihrer Version von “Billy Don’t Be A Hero” an der Spitze der US-Charts.


DER 15. Juni 1977

Oliver Onions steigen mit ihrem Hit “Orzowei” in die Österreichische Hitparade ein. Der Hit aus der gleichnamigen TV-Serie lief zwar zunächst in Österreich und anschließend in Deutschland, der Titelsong allerdings wurde zunächst in Deutschland ein riesiger Erfolg. Am jenem Tag stand er nach wie vor auf Platz 1 in Deutschland.


DER 15. Juni 1981

Kim Carnes schafft den Sprung auf Platz 1 der Australischen Charts mit “Bette Davis Eyes”. Dort hält sich der Hit für fünf Wochen.


Dieter Thomas Heck begrüßt 1981 einen neuen Gast in seiner Hitparade: Nicole mit „Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xy1ynAmucA0


DER 15. Juni 1982

Die Neue Deutsche Welle findet auch in Skandinavien Anklang. Falco steigt mit seiner Single “Der Kommissar” in die Schwedischen Charts ein.

DER 15. Juni 1985,

Die Band Simple Minds steigt mit ihrem Erfolgssong “Don’t You (Forget About Me)” in die Österreichische Hitparade ein.


DER 15. Juni 1988

France Gall klettert mit ihrem Comeback-Hit “Ella, elle l’a” auf Platz 1 der Österreichischen Hitparade.


Offspring veröffentlichen 1989 ihr Debüt-Album, das den Namen der Band trägt. Es wird ausschließlich auf Vinyl veröffentlicht. Erst 1995 ist das Punk-Album auch auf CD und Kassette erhältlich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/EjLriFOSW0o


DER 15. Juni 1994

Am 15. Juni 1994 feiert der (spätere) Disney-Klassiker “Der König der Löwen” in den Vereinigten Staaten Premiere. Es sollte einer der erfolgreichsten Zeichentrickfilme werden. In Deutschland kamen wir erst im November in den Genuss die Abenteuer von Simba zu erleben.

Vorbote des zweiten Ich + Ich-Albums “Vom selben Stern” war die gleichnamige Single, die 2007 erschien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cDoHZb9vCs4


DER 15. Juni 1997

Einen Monat nach Veröffentlichung von “Alane” steht Wes am 15. Juni 1997 auf Platz 1 in Frankreich. Ganz Frankreich ist verrückt nach dem Song, der so sensationell nach Sommer klingt. Mehr erfahrt ihr in der Song-Geschichte.


Das letzte Mal

Peter Green verlässt 1967 John Mayall’s Bluesbreakers, um mit Mick Fleetwood die Band Fleetwood Mac zu gründen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fXeKi6ZkbOw


1986 gastiert die Band Police zum Abschluss ihrer Hope-Tour im Giants Stadium in New Jersey. Es sollt das letzte Konzert der Band für viele Jahre sein. Erst 2007 gingen die drei Musiker noch einmal auf Comeback-Tour.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nwhmh8E-W9g


DER 15. Juni 2012

Aller Anfang ist schwer! Auch für Mark Forster. Mit seiner Debüt-Single “Auf dem Weg” steigt er immerhin in die Deutschen Charts ein.


DER 15. Juni 2021

Mit der Folge “Hindernisse des Herzens” endet die beliebte Serie “Um Himmels Willen”. Janina Hartwig und Fritz Wepper sowie Millionen Fans dieser Serie sind sehr enttäuscht über diese nur schwer zu verstehende Entscheidung der ARD.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.