William Conrad als “Cannon”
Im Deutschen Fernsehen läuft am 15. Juni 1973 die erste Folge der Krimi-Serie “Cannon”. Den Detektiv Frank Cannon spielte William Conrad, der für diese Serie in Deutschland mit einem “Bambi” ausgezeichnet wurde.
Der ehemalige Polizist war ein Einzelgänger. Er löste seine Fälle stets im Alleingang und ließ sich dies auch gut bezahlen. Ein wenig neidisch blickten die deutschen Fernsehzuschauer auf die noble Penthousewohnung und den großen amerikanischen Schlitten des Detektivs, einen Lincoln-Continental-Luxuswagen. Der übergewichtige Schauspieler war nicht geeignet für Prügeleien, Schießereien und anstrengende Verfolgungsjagden. Dafür überzeugte der Cannon, der von Günter Strack synchronisiert wurde, durch eine ausgeprägte Intelligenz und Kombinationsgabe.
1973 wurden in der ARD nur 45 Folgen der insgesamt 124 Folgen gezeigt. SAT1 zeigte fast alle, erst VOX schaffte es alle Episonden von “Cannon” zu zeigen. Nur der Pilotfilm war 1990 im ZDF zu sehen. Frank Cannon werden noch viele in guter Erinnerung haben.
“Plus 5” Hits aus dem Juni 1973
Den Hit des Monats lieferte Gilbert O’ Sullivan mit “Get Down”. Dieser unbeschwerte Song passte in die so ersehnte Sommerzeit. Zum ersten Male konnte es sich der irische Sänger ganz vorn in den Deutschen Charts gemütlich machen.
Demis Roussos kam heute vor 75 Jahren zur Welt. Ihr findet ihn heute auch unter den “Menschen des Tages”. Dort lassen wir seine Karriere Revue passieren. Natürlich fehlt auch sein erfolgreichsten Song, “Goodbye My Love, Goodbye”, nicht. Dort könnt ihr ihn auf Deutsch hören. Hier singt er diesen Hit auf Englisch.
Sweet waren damals mit “Hell Raiser” weit vorn in den Charts vertreten.
Aus dem irischen Volkslied “Whiskey In The Jar” zauberten Thin Lizzy einen Rock-Klassiker.
(Fast) alle jungen Mädchen schwärmten damals von David Cassidy. Er war gleich mit zwei Hits in den Deutschen Verkaufscharts vertreten. Nach “Rock Me Baby” wurde getanzt und nach “I Am A Clown” wurde geträumt.
You may also like
-
Björn, Benny, Anna & Frida klettern auf Platz 2 der belgischen Charts, 11.08.1973
-
Florian Silbereisen: Der erste TV-Auftritt als Zehnjähriger, 10.08.1991
-
Berti Vogts wird “Fußballer des Jahres” und beendet seine aktive Karriere, 10.08.1979
-
“Uns Uwe” Seeler wird Rekord-Nationalspieler, 09.08.1970
-
Lena Valaitis mit “Ob es so oder so oder anders kommt” zum ersten Male in den Deutschen Charts, 09.08.1971