Moin,
DER 1. Oktober gönnt uns den “Tag des Kaffees”, den wir mit Peter Cornelius bestreiten wollen: “Der Kaffee ist fertig”.
“Der Welt-Vegetariertag” ist sicher ein Thema für das Tierwohl. Warum soll man an diesem Tag nicht einfach einmal auf Fleisch verzichten? Wie wäre es denn heute mit Pfannkuchen oder Obstknödeln? Wir werden dieses total andere Gericht am Sonntag einfach einmal probieren.
Am 1. Oktober wird weltweit der “Internationale Tag der Musik” gefeiert – ein Tag, der ganz im Zeichen der universellen Sprache der Menschheit steht: der Musik. Sie kennt keine Grenzen, überwindet Sprachbarrieren und bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft, Kultur und Generationen zusammen. Gibt es da einen besseren Song als John Miles’ “Music”?
Der International Music Day wurde im Jahr 1975 von der UNESCO und dem International Music Council (IMC) ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, die Bedeutung der Musik für die Gesellschaft hervorzuheben und das musikalische Schaffen auf allen Ebenen zu fördern – ob professionell, ehrenamtlich oder im privaten Rahmen.
Seitdem wird der Tag jährlich genutzt, um mit Konzerten, Workshops, Schulprojekten und musikalischen Aktionen auf die kulturelle, soziale und emotionale Kraft der Musik aufmerksam zu machen.
Der Internationale Tag der Musik am 1. Oktober erinnert uns daran, wie wertvoll Musik für das menschliche Miteinander ist. Sie tröstet, begeistert, bewegt, heilt – und sie ist immer da, wenn Worte nicht reichen. Also: Lass den Tag erklingen!
Spruch des Tages
Musik ist ein tägliches Thema in unserer Redaktion. Wir lieben die Musik in all ihren Facetten oder wie es Drafi Deutscher ausdrückte:

Wir wünschen euch allen ein schönen und musikalischen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Im Deutschen Reich werden 1907 einheitlich angebrachte Kfz-Kennzeichen eingeführt. Das Foto zeigt ein Kennzeichen der Provinz Schleswig-Holstein.

DER 1. Oktober 1956
1956 war es ein unglaublicher Fortschritt, dass es die einzige Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen, die Tagesschau, statt dreimal in der Woche nun sechsmal jede Woche zu sehen gab.
DER 1. Oktober 1956
1956 wird einem ausgewählten Publikum der Film “Love Me Tender” mit Elvis Presley gezeigt. Die Zuschauer sind entsetzt, dass der Hauptdarsteller am Ende ums Leben kommt. Darauf wird der King of Rock’n’Roll noch einmal ins Studio gebeten, um ein neues Ende des Films zu drehen. Der Held des Films bleibt am Leben.
Elvis Presley trifft 1958 mit einem Truppentransport in Bremverhaven ein.
DER 1. Oktober 1959
“Milord” von Edith Piaf steigt in die Belgischen Charts ein und bleibt dort für 48 Wochen.
Seine Fans nannten ihn „Mister Blue“. Grund ist der gleichnamige Schlager von Detlef Engel, der 1959 in die deutschen Charts einsteigt.
Gut einen Monat vor Karnevalbeginn steigen die Mainzer Hofsänger 1959 in die Deutschen Charts ein. “So ein Tag so wunderschön wie heute” ist einer der populärsten Karnevals-Schlager aller Zeiten.
Im niederländischen Musikmagazin „Tuney Tunes“ schafft Caterina Valente am selben Tag den Sprung an die Chart-Spitze mit „Sweetheart My Darling Mijn Schat“. Wenig später wird sie von den Lesern zur beliebtesten Sängerin des Jahres gewählt.
DER 1. Oktober 1960
Am 9. September startete der Film “Sonntags nie” in den deutschen Kinos. Bereits am 1. Oktober stand das Orchester Don Costa mit dem wunderschönen Titel aus dem Film – “Ein Schiff wird kommen” in den Deutschen Charts. Erst am 15. 11. schossen dann die Versionen mit Lale Andersen, Melina Mercouri und Caterina Valente auf Platz 1. Natürlich gab es dann auch den passenden Text: “Ein Schiff wird kommen”.
The Beach Boys veröffentlichen 1962 ihr erstes Album “Surfin’ Safari”.
Drei Monate nach “Lucky Lipps” schafft es 1963 auch die deutschsprachige Version von Cliff Richard, “Rote Lippen soll man küssen”, in die deutschen Charts. Diese Version übertrifft den Erfolg noch um einiges und wird der erste Nummer 1-Hit für den smarten Engländer.
DER 1. Oktober 1964
Auf Platz 1 der Belgischen Charts steigt Roy Orbison mit seinem Hit “Oh, Pretty Woman” ein.
DER 1. Oktober 1964
Zum ersten und einzigen Male schafft es Dean Martin 1964 mit „Everybody Loves Somebody“ in die deutschen Charts.
Am selben Tag schafft es auch Lucille Starr mit “The French Song” in die Charts. Es ist ein wirklicher Welthit, den die kanadische Country-Sängerin auf französisch präsentiert. Der Titel wurde Jahre später ein großer Erfolg für Adam & Eve als “Wenn die Sonne erwacht in den Bergen”.
Der Beatles-Film “A Hard Day’s Night” schafft es auch hinter den “Eisernen Vorhang”. Er feiert 1964 Premiere in Prag.
DER 1. Oktober 1966
Die Beatles klettern mit “Yellow Submarine” auf Platz 1 der Deutschen Charts. Zum ersten Mal ist es nicht der Gesang von John Lennon oder Paul McCartney, sondern Ringo Starr, der einen Nummer 1-Hit landen kann.
Die Basketball-Bundesliga nimmt 1966 ihren Spielbetrieb auf.

DER 1. Oktober 1967
Neue Spitzenreiter der Deutschen Verkaufshitparade ist Scott McKenzie mit “San Francisco”.
DER 1. Oktober 1968
Die Beatles stehen mit “Hey Jude” auf Platz 1 der Deutschen Charts.
DER 1. Oktober 1968
Die Beach Boys stehen an diesem Tag auf Platz 4 der Deutschen Verkaufscharts mit “Do It Again”. Es war die höchste Platzierung für die Herren aus Kalifornien mit diesem Hit.
Weißt du wohin“ verschaffte Karel Gott viele TV-Auftritte, 1968 folgt sein erstes Album „Die Goldene Stimme aus Prag“. Das Album wird ein Nr. 1-Hit.
DER 1. Oktober 1969
Das ZDF hat eine neue Westernserie am Sonntag Nachmittag zu bieten. Chuck Conners spielt die Hauptrolle in “Westlich von Santa Fe”. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Zager & Evans, Robin Gibb, den Bee Gees, Christian Anders und Michael Holm.
DER 1. Oktober 1969
Am 22. Geburtstag von Sängerin Mariska Veres kommt die freudige Nachricht aus Deutschland, dass die Single “Venus” in die Deutschen Charts eingestiegen ist.
DER 1. Oktober 1970
In Hamburg öffnet das Lokal “Onkel Pö’s Carnegie Hall”. Es wird eine Kult-Stätte, in der viele norddeutsche Künstler ihre ersten Erfolge feierten. Zu ihnen zählen Udo Lindenberg, Otto, Leinemann, Rentnerband etc. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Mungo Jerry, den Kinks, Miguel Rios, Christie sowie Simon & Garfunkel.
DER 1. Oktober 1970
Miguel Rios klettert mit seinem Hit “Song Of Joy” auf Platz 1 in den Deutschen Charts und bleibt dort bis zum 25. Januar 1971.
1970 steigt Andy Kim mit einer Neuaufnahme von “Be My Baby” in die Deutschen Charts ein.
Einer der erfolgreichsten Komponisten und Produzenten der 70er Jahre schafft es im selben Jahr in die Charts einzusteigen. Alfie Khan und sein “Sie kommt noch heut” wurde allerdings nicht annähernd so erfolgreich wie die damals von ihm betreuten Christian Anders, Marianne Rosenberg oder Peter Maffay.
John Lennon erhält für sein Album “Imagine” 1971 Gold.
1972 gründet sich die Gruppe Manhatten Transfer.
DER 1. Oktober 1973
Im ZDF startet die Zeichentrick-Serie “Der rosarote Panther”. Es wird eine der erfolgreich Serien der 70er Jahre, die bis heute nichts an Beliebtheit eingebüßt hat.
Die Titelmusik der TV-Serie “Van der Valk” mit dem Simon Park Orchestra steht 1973 auf Platz 1 der britischen Hitparade. Die Serie läuft ab 1976 mit viel Erfolg im DDR-Fernsehen. Im ZDF läuft die Serie ab 1979.
Mit Elton John wird 1977 zum ersten Mal ein Musiker in die Madison Square Garden Hall of Fame aufgenommen. Er ist danach immer wieder sehr willkommen in New York.
DER 1. Oktober 1978
Marshall, Hain erobern mit ihrem Sommerhit “Dancing In The City” nun auch die Charts in Neuseeland. Dort ist zu dieser Zeit bekanntlich Frühling.
DER 1. Oktober 1979
Howard Carpendale steigt mit seinem Hit “Nachts wenn alles schäft” erneut in die Deutschen Charts ein. Diesen Song findet man auf dem Album “Mein Weg zu dir”.
DER 1. Oktober 1982
Niemand konnte sich so recht vorstellen, was Sony an diesem Tag präsentierte. Der erste CD-Player machte die Musikwelt digital. “Plus 5” Hits dieser Zeit mit F.R. David, Nena, Hubert Kah, Markus und Roland Kaiser.
Helmut Kohl löst Helmut Schmidt 1982 durch ein konstruktives Misstrauensvotum als Bundeskanzler ab.
DER 1. Oktober 1982
An diesem aufregenden Tag startete außerdem die Serie “Remington Steele” im US-Fernsehen. In Deutschland musste man noch bis 1985 warten. In den Hauptrollen waren Stephanie Zimbalist und Pierce Brosnan zu sehen.
DER 1. Oktober 1982
Der Österreicher Andy Borg steht mit seinem Debüt-Hit “Adios Amor” nun auch in seiner Heimar auf Platz 1 der Verkaufs-Hitparade.
DER 1. Oktober 1983
Die kanadische Band Men Without Hats steht mit ihrem Hit “The Safety Dance” auf Platz 1 in den US-Cash Box-Charts
DER 1. Oktober 1983
Seit Wochen klettern Kenny Rogers & Dolly Parton Woche für Woche in den US-Charrts nach oben. Nun wird man auch in Europa auf den von den Bee Gees geschriebenen Song aufmerksam. Zunächst steigt das Duo in die Niederländischen Charts ein.
“Total Eclipse Of The Heart” steht 1983 auf Platz 1 in den USA. Damit ist Bonnie Tyler die erste Waliserin, die es an die Spitze der US-Charts schafft.
Nino de Angelo bekommt 1984 in Dortmund den „Goldenen Löwen“ für „Jenseits von Eden“.
Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.
Am selben Tag veröffentlichen Bon Jovi ihr Album “New Jersey”.
Das Forbes Magazine listete 1990 die Boygroup New Kids On The Block auf Platz 5 der reichsten Entertainer. Ihr Einkommen wurde auf 78 Millionen Dollar beziffert.
DER 1. Oktober 1998
John Fogerty erhält 1998 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Wir haben uns entschlossen bei ähnlichen Ehrungen, das Geburtstags-Porträt aufleben zu lassen.
2002 quittiert James Blunt seinen 6-jährigen Wehrdienst. Diese Zeit verarbeitet er in seinem Debüt-Album “Back To Bedlam”.
DER 1. Oktober 2003
Zwei Tage nach der Weltpremiere in den Hollywood, feiert Quentin Tarantinos “Kill Bill” in Berlin Deutschland-Premiere. Für Begeisterung sorgt auch die Musik zum Film, zu der auch James Last & Gheorghe Zamfir mit “Der einsame Hirte” zählt.
Beim Bundesvision Song Contest 2010 in Berlin geht die Band Unheilig als Sieger hervor. Der Graf und seine Band sangen den Song “Unter deiner Flagge”.
1. Oktober 2011
Ed Sheeran steigt mit seiner Debüt-Single “The A-Team” in die Niederländischen Charts ein.
Das letzte Mal
Am 1. Oktober 1970 steht Janis Joplin zum letzten Mal in einem Studio. Sie singt “Mercedes Benz” und einen Geburtstagsgruß an John Lennon ein. “Happy Trails” kann sie nicht mehr persönlich übergeben, denn drei Tage später ist die Sängerin tot.