Moin,
DER Februar beginnt gleich mit einem Tag, den viele einmal überdenken sollten: Der “Ändere dein Passwort-Tag“. Die Kriminalität im Internet nimmt immer mehr zu. Da gibt es viele Tipps auf seriösen Seiten, die man sich einfach einmal durchlesen sollte.
Außerdem begeht man heute in den USA den “Tag der Schlange“. Was haltet ihr davon, wenn wir den “Snake Tag” mit einem Hit von Dave Dee & Co begehen?
Und dann wäre da auch noch der “Hula in the Coola Day“, den man in den Vereinigten Staaten feiert. Es ist ein fröhlicher und humorvoller Feiertag, der Menschen dazu ermutigt, trotz des kalten Wetters den Geist des hawaiianischen Hula-Tanzes zu erleben. Der Hula-Tanz hat tiefe Wurzeln in der hawaiianischen Kultur und wird mit antiken Zeiten sowie mythologischen Geschichten in Verbindung gebracht. Es gibt verschiedene Arten von Hula-Tänzen, von traditionell-antik bis hin zu modern-westlich beeinflusst.
Der Tag selbst, der am 1. Februar gefeiert wird, ist eine Einladung, dem Winterblues zu entkommen und sich im Freien zu versammeln. Die Idee ist, trotz der Kälte nach draußen zu gehen, sich in Grassröcke zu kleiden, eine Luau-Party zu veranstalten und Hula zu tanzen. Die vorgeschlagenen Elemente für die Feier umfassen Tiki-Fackeln, hawaiianische Getränke, Leis (Blumenketten) und sogar Heizstrahler, um warm zu bleiben. Die Aufforderung, sich auf den Hula vorzubereiten, kann bedeuten, einige Tipps online zu lesen oder ein Buch darüber zu konsultieren.
Die Idee, mitten im Winter einen tropischen Tanz zu feiern, bringt einen humorvollen Touch mit sich. Die Verbindung zum Merrie Monarch Festival in Hawaii, einem wichtigen kulturellen Ereignis, wird ebenfalls erwähnt. Darüber hinaus wird auf die dokumentarische Darstellung in “American Aloha: Hula Beyond Hawai’i” hingewiesen, die die Anpassung und Wiederbelebung des Hula auf dem US-Festland beleuchtet.
Der “Robinson Crusoe Tag” wird am 1. Februar gefeiert und erinnert an den fiktiven Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe, der 1719 veröffentlicht wurde. Die Geschichte folgt dem Schiffbrüchigen Robinson Crusoe, der nach einem Schiffbruch auf einer verlassenen Insel strandet und dort gegen die Elemente der Natur und dank seiner eigenen Erfindungskraft überlebt.
Der Tag wird häufig genutzt, um an den Mut und die Erfindungsgabe von Crusoe zu erinnern und vielleicht auch, um das eigene Überlebensvermögen zu reflektieren. Einige Leute feiern diesen Tag, indem sie sich mit der Geschichte oder den Konzepten des Alleinseins, der Selbstgenügsamkeit und der Entdeckung des Unbekannten auseinandersetzen. Es kann auch eine Gelegenheit sein, über das Abenteuer in der Natur oder das „Abschalten“ aus dem hektischen Alltag nachzudenken.
Spruch des Tages
Daniel Defoes Roman “Robinson Crusoe” fesselt uns auch heute noch. Neben den Abenteuern sind es vor allem auch die Lebensweisheiten des Schriftstellers, der von 1660 bis 1731 lebte.

Wir wünschen euch ein entspanntes und schönes Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich 1788 das erste Dampfschiff patentieren.
In London können 1827 die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.

Am Wiener Carltheater wird 1879 die Operette Boccaccio von Franz von Suppé uraufgeführt.
Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird 1893 das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
Die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman „Les scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger hat 1896 seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini.
Lina Hähnle gründet in Stuttgart 1899 den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.

August Euler erhält 1910 die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
Das von Metro-Goldwyn-Mayer 1929 herausgebrachte erste Tonfilm-Musical “The Broadway Melody” von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
RCA Record bringen 1949 die erste Single auf den Markt. Sie läutet ein ganz neues Konsumverhalten von Musik ein. Diese Schallplatte ist die Basis für ein Medium, das neben dem Radio und dem aufkommenden Fernsehen das stärkste Medium für Musik wird. Erstaunlich, dass es die ersten Schallplatten in verschiedenen Farben gab.
Elvis Presley nimmt 1955 “Baby, Let’s Play House” auf.
DER 1. Februar 1956
In Deutschland startet der erste Elvis Presley-Film “Love Me Tender” unter dem Titel “Pulverdampf und heiße Lieder”.
Das Roxy Theater in New York City präsentiert 1956 “The Rock and Roll Ice Revue”, die sich als “die heißeste Produktion, die je auf Eis stattgefunden hat” darstellt.
Der Club Indonesia, dahinter verbargen sich Caterina Valente und Bruder Silvio Francesco, steigt am selben Tag mit „Steig in das Traumboot der Liebe“ in die deutschen Charts ein.
Bei NSU läuft 1957 der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
DER 1. Februar 1958
Domenico Modugno siegt 1958 mit „Nel blu dipinto di blu“ („Volare“) beim San Remo Festival. Der Start für den Hit des Jahres.
Als erster Schweizer Kanton führt Waadt 1959 das Frauenstimmrecht ein. In Appenzell Innerrhoden als letztem Kanton wurde das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene am 29. April 1990 eingeführt.
DER 1. Februar 1960
Die Dreharbeiten für den Film “Psycho” werden beendet.
DER 1. Februar 1960
Die österreichische Sängerin Lolita steigt mit ihrem Schlager “Seemann, deine Heimat ist das Meer” in die Deutschen Charts ein. Es sollte nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein Hit werden.
DER 1. Februar 1961
Edith Piaf begeistert mit ihrem Chanson “Non je ne regrette rien” auch die Belgier. Der Hit klettert auf Platz 1.
DER 1. Februar 1962
The Tokens steigen mit ihrer Version von “The Lion Sleeps Tonight” in die Belgischen Charts ein.
DER 1. Februar 1962
Der Twist begeistert auch in Europa. Chubby Checker steigt mit seinem Hit “The Twist” in die Belgischen Charts ein.
Gerd Böttcher steigt 1962 mit „Geld wie Heu“ in die deutschen Charts ein.
Shelley Fabares debütiert mit ihrer Single “Johnny Angel” in der Sitcom “The Donna Reed Show” in der Episode “Donna’s Prima Donna.” Die Sängerin spielt die Tochter Mary Stone.
1961 tritt der zwischen Brian Epstein und den Beatles geschlossene Manager-Vertrag in Kraft.
Adamo steigt 1963 mit „Sans toi ma mie“ zum ersten Male in die „Ultratop 50 Singles (Vlaanderen)“ ein. Es wird eine Nummer 1.
1. Februar 1964
Eine belgische Nonne mischt die Charts weltweit auf: Sœur Sourire steigt mit “Dominque” in die Norwegischen Charts ein.
1964 bricht das Beatles-Fieber in den Vereinigten Staaten aus. Mit der aktuellen Single “I Want To Hold Your Hand” stehen die vier Jungs aus Liverpool für sieben Wochen an der Spitze der Charts.
1. Februar 1965
Während ihrer Kanada-Tournee klettert Petula Clark mit ihrem Hit “Downtown” an die Spitze der Kanadischen Charts. Mehr über diesen unvergessenen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
In den Arthur Smith Studios in Charlotte, North Carolina, nimmt James Brown 1965 den Song “Papa’s Got A Brand New Bag” auf.
In den Vereinigten Staaten erscheint am selben Tag die EP “4-By The Beatles” mit den Songs “Honey Don’t”, “I’m a Loser”, “Mr. Moonlight” und “Everybody’s Trying to Be My Baby”.
DER 1. Februar 1966
Chris Andrews hat es geschafft: Mit seiner Single “Yesterday Man” führt er die Deutschen Charts an.
The Young Rascals nehmen 1966 “Good Lovin'” auf.
DER 1. Februar 1967
The Monkees klettern mit ihrem Hit “I’m A Believer” an die Spitze der Deutschen Verkaufscharts.
Frank Sinatra und Tochter Nancy Sinatra sind 1967 im Studio, um “Somethin’ Stupid” einzusingen.
Die Beatles beginnen am selben Tag mit den Arbeiten an ihrem Album “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”.
DER 1. Februar 1968
Im Kino startet der erste Oswald Kolle – Film „Das Wunder der Liebe“. Der Film mit dem Untertitel “Sexualität in der Ehe”. “Plus 5” Hits aus dem Februar 1968 mit den Beatles, den Bee Gees, Miriam Makeba, Udo Jürgens und Sandie Shaw.
DER 1. Februar 1968
Nun haben es die Beatles geschafft und stehen mit ihrer aktuellen Single “Hello Goodbye” ganz oben in den Deutschen Charts.
DER 1. Februar 1968
John Fred & His Playboyband steigen mit ihrer Nummer 1-Single “Judy In Disguise” nun auch in die Deutschen Charts ein.
DER 1. Februar 1969
Udo Jürgens begeistert mit seiner neuen Single “Anuschka”. Es ist der Vorbote auf das Album “Udo ’70”, einem der erfolgreichsten Schlageralbum aller Zeiten. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Barry Ryan, Roy Black, Adamo, The Scaffold und Adriano Celentano.
DER 1. Februar 1969
Am selben Tag stehen Tommy James & The Shondells an der Spitze der US-Charts mit “Crimson & Clover”.
DER 1. Februar 1969
An diesem Tag schafft es Barry Ryan mit seiner “Eloise” auch in Italien auf Platz 1. Der Hit bleibt dort für fünf Wochen
DER 1. Februar 1969
Die Beatles steigen mit ihrem Ohrwurm “Ob la di Ob la da” in die Österreichische Hitparade ein.
Tommy Roes “Dizzy” steigt 1969 in die US-Charts ein.
DER 1. Februar 1971
CCR begeistert Deutschland. Mit ihrer Hitsingle “Fortunate Son/Down On The Corner” klettert die Band auf Platz 2 in Deutschland.
DER 1. Februar 1971
Auch in Deutschland ist man von George Harrisons erster Solo-Single begeistert. “My Sweet Lord” klettert auf Platz 1.
1972 gelingt Chuck Berry zum ersten Mal in seiner Karriere der Sprung an die Spitze der Charts in Großbritannien. “My Ding-A-Ling”, ein Song den der Sänger seit 20 Jahren im Programm hat, wird in einer Live-Version die Single der Woche.
1. Februar 1972
Francis Lai wird für den Soundtrack des Films “Love Story” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Film und Musik des Films werden diejenigen, die den Film gesehen haben, bestimmt in guter Erinnerung haben. Genau wie die “Plus 5” Hits dieser Zeit mit den Cats, Cat Stevens, America, Daisy Door und Barry Ryan.
DER 1. Februar 1972
Neil Young veröffentlicht an diesem Tag das Album “Harvest”. Auf ihm findet ihr den Hit “Heart Of Gold”. Die Geschichte zum Song findet ihr in diesem Artikel.
Alvin Stardust veröffentlicht 1974 seine zweite Single „Jealous Mind“. Sie erreicht wenig später Platz 1 in den UK-Charts.
Zwölf Jahre nach “Breaking Up Is Hard To Do” steht Neil Sedaka 1975 mit “Laughter In The Rain” wieder an der Spitze der US-Charts.
An diesem Tag feiert Lisa Marie Presley ihren 7. Geburtstag. Papa Elvis überrascht sie an diesem Tag mit ihrem Lieblingssänger, Elton John.
1979 sind Blondie mit “Heart Of Glass” das Maß aller Dinge in Sachen Musik. In Großbritannien stehen Debbie Harry und ihre Bandmitglieder an der Spitze der Charts.
Ein Jahr später steht die Band mit dem Titelsong “Call Me” aus dem Film “American Gigolo” an der Spitze der Charts in den Vereinigten Staaten.
Der Film “Footloose” kommt 1984 in die Kinos. Film und Soundtrack werden ein Hit.
DER 1. Februar 1985
Feargal Sharkey steigt mit seinem Hit “A Good Heart” in die Österreichischen Charts ein.
“Smuggler’s Blues” von Glenn Frey ist 1985 in der aktuellen Folge von “Miami Vice” zu sehen.
DER 1. Februar 1988
Black schafft es mit dem Remix seines Hits “Wonderful Life” an die Spitze der Österreichischen Hitparade.
DER 1. Februar 1997
Bei der RSH Goldverleihung 1997 in Kiel erhält Stefan Raab den Preis für „Hier kommt die Maus“ als bester TV-Song des Jahres. Alle Sieger der Goldverleihung “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Andrea Boccelli & Sarah Brightman, No Doubt, Toni Braxton, DJ Quicksilver und No Mercy.
Die Deutsche Nationalmannschaft wird 2004 bei der Europameisterschaft in Slowenien mit einem 30:25 über Gastgeber Slowenien Handball-Europameister.
Skandal beim Super Bowl XXXVIII 2004 in Houston, Texas: Während des Konzerts in der Halbzeitpause entblößt Justin Timberlake eine Brust von Janet Jackson, was als „Nipplegate“ tagelang Schlagzeilen liefert.
Mit seinem Album “Working On A Dream” steht Bruce Springsteen 2009 für zwei Wochen auf Platz 1 in Großbritannien.
“We Are The World” mit 25 For Haiti heißt ein Projekt, das 2010 im selben Studio aufgenommen wird wie das Original von USA For Africa.
Heino veröffentlicht 2013 das Album „Mit freundlichen Grüßen“. Es wird sein erstes Nr.1 Album.
DER 1. Februar 2013
Mit „Go for Gold“ steigt Andreas Gabalier 2013 in die österreichischen Charts ein. Es ist die Hymne für die Ski-WM in Schladming. Mehr zu diesem Titel erfahrt ihr in dieser Song-Geschichte.
Das gab es in den vergangenen 10 Jahren noch nicht. Für Coldplays “Clocks” wurden mehr als 100.000 Stimmen bei BBC Radio 6 für die Sendung “Music’s top 100” abgegeben.
Das letzte Mal
Gladys Knight & The Pips verlassen 1973 die Plattenfirma Motown, weil ihnen von Buddah Records ein besseres Angebot unterbreitet wurde.
1974 verlässt Gitarrist Eric Bell die Band Thin Lizzy, weil er aufgrund seiner Alkoholkrankheit keine Tour-Termine mehr wahrnehmen kann.
Die Band The Cars lösen sich 1988 auf.