Edith Piaf mit “Non je ne regrette rien” in den Song-Geschichten 346

Für Edith Piaf hatte der Song “Non je ne regrette rien” eine besondere Bedeutung. In der Nachkriegszeit schien die Popularität der Sängerin langsam an zu bröckeln. Nach der Veröffentlichung dieser Hymne, die übersetzt “Nein, ich bereue nichts” bedeutet, feierte sie ein sensationelles Comeback und wurde zur Legende, die bis heute lebt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JKPvx38D4GM

1. Januar 1961, “Non je ne regrette rien” steigt in die Belgischen Charts ein.
23. Januar 1961, Edith Piaf steht zum ersten Male in den Französischen Charts an der Spitze.
1. Februar 1961, der Hit klettert auf Platz 1 in Belgien.
1. März 1961, “Non, je ne regrette rien” steigt in die Belgischen Charts ein.
18. April 1961, Edith Piaf steigt mit “Non, je ne regrette rien” in die Niederländischen Charts ein.
17. Juni 1961, “Non, je ne regrette rien” klettert auf Platz 1 in den Niederlanden.
1. Juli 1961, “Non, je ne regrette rien” wird der Hit des Jahres in Frankreich. Steht seit Januar zum letzten Mal (insgesamt 7 Mal) auf Platz 1.
5. Oktober 1960, Texter Michel Vaucaire und Komponist Charles Dumont stellen 1960 der bereits todkranken Edith Piaf das Lied “Non, je ne regrette rien” am Piano bei ihr zu Hause in Paris im Boulevard Lannes 67 vor.
10. November 1960, Edith Piaf nimmt „Non, je ne regrette rien“ mit dem Orchester Robert Chauvigny in den Pariser Pathé-Marconi-Tonstudios der EMI auf.
30. Dezember 1960, Edith Piaf stellt ihren neuen Song im Pariser Olympia vor.


Edith Piaf war erkrankt, in den Gazetten war sie bereits zum Tode verurteilt. Bereits 1956 hatten der Komponist Charles Dumont und der Text Michel Vaucaire “Non je ne regrette rien” geschrieben und wollten es der französischen Diva anbieten. Ihre Haushälterin Danielle hatte Mitleid mit den jungen Künstlern und den beiden – nach zahlreichen vergeblichen Versuchen – einen Termin mit der an diesem Tag besonders schlecht gelaunten Sängerin vermittelt. Sie ließ die beiden Herren lange warten, um sie dann mit den Worten “Nur ein Lied. Sie sehen, dass es mit schlecht geht” begrüßte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fFtGfyruroU


Bereits das Intro des Songs schien ihr zu gefallen. Auch wenn der Komponist es mit leiser Stimme vortrug, betonte Texter Michel Vaucaire das “Non” im Refrain so intensiv, dass sich die Gesichtszüge der Sängerin schlagartig änderten. Beim Ende des Songs mit der Zeile “je repars à zéro“, was frei übersetzt “Ich fange von vorne an” bedeutet, war ihre Begeisterung riesig. Sie sagte dem nach wie vor ängstlichem Komponisten: “Junger Mann, machen Sie sich keine Sorgen mehr. Darauf habe ich mein ganzes Leben gewartet. Dieses Lied wird um die Welt gehen. Das ist das Lied, auf das ich gewartet habe. Es wird mein größter Erfolg sein! Ich will es für meinen kommenden Auftritt in L‘Olympia!“ Der Texter Vaucaire antwortete erfreut: „Natürlich, Édith, das Lied gehört dir.“

Edith Piaf bat die beiden Musiker den Titel noch einmal zu singen. Sie genoss es in vollen Zügen. Am 30. November nahm sie dann diesen Song auf. Er bedeutete für sie das große Comeback. Sie präsentierte diesen Song auf der versprochenen Gala im Pariser Olympia einen Monat später.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KoYHWgj1Gcs


Schnell wurde dieser Song zum Hit in Frankreich. Auch in Belgien und Kanada, den Ländern in denen man französisch spricht, wurde dieser Song zu einer Hymne. Selbst in den Niederlanden kletterte die Hymne der Piaf auf Platz 1 der Charts. Auch, wenn dieser Hit es

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.