Alle, die sich am 7. Oktober 1960 in eine Schlage an der Kinokasse anstellten, um den Film “Psycho” als einer der Ersten zu sehen, sollten an diesem Abend nicht enttäuscht sein. Die Wahrscheinlichkeit einer schlaflosen Nacht war riesig, denn einen Film dieser Art hatten die meisten noch nie gesehen. Der Film startete in den deutschen Kinos furios.

1. Februar 1960, Abschluss der Dreharbeiten.
16. Juni 1960, “Psycho” startet in den US-Kinos.
13. Juli 2014, der Bayerische Rundfunk zeigt zum ersten Mal im Deutschen Fernsehen die unzensierte Fassung von “Psycho”.
4. August 1960, der Film feiert Europa-Premiere in London.
8. September 1960, der Film “Hitchcock” startet in den US-amerikanischen Kinos.
15. September 1960, der Film startet im Vereinigten Königreich.
7. Oktober 1960, “Psycho” startet in den deutschen Kinos.
28. Oktober 1960, der Film startet in Österreich.
11. November 1959, die Dreharbeiten für “Psycho” beginnen. Der Arbeitstitel des Projekts lautete “Produktion 9401”, später auch “Wimpy” (benannt nach dem genialen Kameramann Rex Wimpy).
17. Dezember 1959, die Szene in der Dusche wird gedreht.
Anthony Perkins begeistert als Norman Bates in dem Thriller “Psycho”

Bereits der Trailer, den Meister Alfred Hitchcock ablieferte hob sich von allem bisher Bekanntem ab.
Das Amerikanische Film Institut sah “Psycho” bei den 100 besten Thrillern des vergangenen Jahrhunderts auf Platz 1. Alfred Hitchcock war einfach der Meister des Thrillers. Die Dusch-Szene mit Vera Miles erlangte Kult-Status und bleibt unübertroffen.
Bei all der Begeisterung für diesen Film kann man sich kaum vorstellen, dass es für Alfred Hitchcock alles andere als einfach war, seinen Film umzusetzen. Sein bisheriger Produzent, die Paramount-Studios, weigerten sich, dieses Projekt zu finanzieren.
“Genieße den Pool, solange du ihn noch hast”, heißt es im Film “Hitchcock” zu seiner Frau (gespielt von Helen Mirren), der die vielen Widrigkeiten beschreibt mit denen der Regisseur zu kämpfen hatte. Es ist nicht der Thriller, aber “Hitchcock” erzählt eine spannende Geschichte, die man sich ansehen sollte, um sich noch mehr für diesen Film zu begeistern.
Abschließend wollen wir auch noch auf die Film-Musik von Bernard Hermann hinweisen. Das Video zeigt die unglaublichen Bilder dieses Films.
Bedeutend ruhiger war die Musik dieser Zeit. Wir werfen natürlich auch darauf einen Blick.
“Plus 5” Hits aus dem Oktober 1960
Ted Herold begeisterte nach wie vor mit seinem Nummer 1-Hit “Moonlight”. Der neben Peter Kraus populärste Rock’n’Roll-Star begeisterte mit diesem Schlager sogar die Eltern und Großeltern seiner ursprünglichen Fans.
Peter Kraus war in diesem Monat natürlich auch in den Schlagerparaden zu finden. Der aktuelle Hit, der vor allem in den Musikboxen für Begeisterung sorgte heißt “Va Bene”.
Seinen größten Erfolg als Sänger feierte der Papa von Vicky Leandros in diesem Jahr. Sein Schlager “Mustafa” begeisterte das musikbegeisterte Volk, das sich so gerne an die heile Welt gewöhnen möchte.
Neben heiler Welt findet auch der Humor Einzug in die Schlagerwelt. Da war zum Beispiel Bobbejaan, ein Belgier, der als Modest Hyppoliet Joanna Schoepen zur Welt kam. Mit seinem Schlager “Ich steh an der Bar” traf er den Nerv der Menschen. Es gab wohl niemanden, der diesen Schlager nicht mitsingen konnte.
Ebenso kurios war der Schlager “Leila” von den Regento Stars. Die Musiker um den Sänger Bruno Majcherek waren niederländische Bergleute, die in ihrer Freizeit zusammen musizierten. Sie hatten alle polnische Wurzeln und so spielten sie am liebsten Polka und Walzer. Einen Hit landeten sie jedoch mit einem Tango, der von Joachim Dauber und Georg von Breda geschrieben wurde. Der Text ist einfach super!
Diese Reise in das Jahr 1960 hat dir gefallen?! Dann wirst du auf SCHmusa bestimmt noch die ein oder andere weitere Reise auftun, die dich begeistert. Ca. 900 verschiedene Zeitreisen haben wir bisher erstellt. Blättere doch einfach ein wenig auf unserer Seite und genieße schöne Erinnerungen.