Moin,
“Der Tag der Buchliebhaber” soll uns den heutigen Tag verschönern. DER 9. August hat außerdem auch noch den “Tag des Milchreis” und den “Ehrentag der Kunst zu bieten”. Beginnen wir mit Daliah Lavi, die sich fragte “Wär ich ein Buch”.
Es ist schön, wenn man Menschen mit einem guten Buch verbindet. Ronja Forchers veröffentlichte 2023 den Titel “Buch mit vielen Seiten”. Es ist eine Hommage an ihre Großmutter, die im Video zusammen mit ihrer Enkelin zu sehen ist.
Am 9. August wird weltweit der “Internationale Ehrentag der Kunst” gefeiert – ein inoffizieller, aber inspirierender Aktionstag, der uns daran erinnert, wie bereichernd Kunst in unserem Leben ist. Ob Malerei, Musik, Literatur, Tanz oder Theater: Kunst begegnet uns überall – wir müssen nur hinsehen (oder hinhören).
Der Ursprung des Tages liegt im Dunkeln – vermutlich entstand er aus der Grußkarten- oder Online-Branche. Doch genau darin liegt auch seine Stärke: Der Tag ist frei von Zwängen und lädt dazu ein, Kunst einfach zu erleben, zu teilen oder selbst kreativ zu werden – unabhängig von Talent oder Fachwissen.
Gerade in einer Zeit, in der vieles von Effizienz und Funktionalität geprägt ist, bietet Kunst einen Raum für Emotion, Reflexion und Fantasie. Der 9. August ist eine schöne Gelegenheit, dieser Seite des Lebens wieder mehr Raum zu geben – als stiller Genießer oder aktiver Mitgestalter.
Also: Lass dich inspirieren – und mach den 9. August zu deinem ganz persönlichen Fest der Kunst!
Zum “Tag des Milchreis” haben wir euch Bodo Wartke anzubieten. Der in Bad Schwartau aufgewachsene Kabarettist begeistert seit einigen Wochen auch unsere Leser mit “Rhababer-Babera” in den “Hits der Woche”. Heute aber geht es um Milchreis.
Spruch des Tages
Wenn es um Kunst geht, dann haben wir mit Pablo Picasso einen Fachmann, der mit seiner Weisheit überrascht.

Genießt das Wochenende, das hoffentlich ohne Regen und Wolken auskommen wird,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Mantovani und sein Orchester stehen 1953 auf Platz 1 der britischen Charts mit dem Titelsong des Films “The Moulin Rouge”. Es war der erste Nr. 1 Hit für einen Instrumentaltitel in Großbritannien.
Am selben Tag nehmen The Drifters ihre erste Single “Money Honey” auf.
Der 17-jährige Cliff Richard unterschreibt einen Schallplattenvertrag bei der EMI. Er soll Englands Antwort auf Elvis Presley werden.
Johnny Horton nimmt 1960 den Hit “North To Alaska” auf.
Erste Ausgabe der TV-Show “Ready Steady Go!” im Jahr 1963. Großbritanniens Jugend ist begeistert von den Gästen wie The Searchers, Jet Harris, Pat Boone, Billy Fury, Brian Poole und The Tremeloes. Zu den frühen Gästen zählten die Rolling Stones, die ihre Debüt-Single “Come On” vorstellten.
“Down in the Boondocks” gesungen von Billy Joe Royal steht auf Platz 1 in den kanadischen Charts.
DER 9. August 1967
Nun hat Scott McKenzie auch Platz 1 in den britischen Charts erobert. “San Francisco” ist der Sommerhit des Jahres 1967.
DER 9. August 1967
Die Bee Gees beginnen mit der Arbeit an ihrem Hit “Massachusetts” und dem Song “Sir Geoffrey Saved the World” in den IBC-Studios in London.
DER 9. August 1969
Shocking Blue steigen mit ihrem Hit “Venus” in die Belgischen Charts ein.
Mit der niederländischen Band Shocking Blue steigen auch Zager & Evans mit ihrem “Weltraumhit” “In The Year 2525” in die Belgischen Charts ein.
DER 9. August 1970
Auch im August ist Peter Maffay mit seiner Debüt-Single “Du” immer noch in vielen Hit- und Schlagerparaden ganz oben zu finden. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in der Song-Geschichte.
DER 9. August 1970
Mit seinem letzten, dem 73. Länderspiel, wird Uwe Seeler Rekord-Nationalspieler. Erinnerung an den unvergessenen Ausnahmesportler, der immer Mensch geblieben ist.
DER 9. August 1971
“Theme From ‘Shaft'” von Isaac Hayes steigt in die Deutschen Charts ein; “Plus 5 Hits” aus dem August 1971 mit T. Rex, The Sweet, Middle Of The Road, Mungo Jerry und CCR.
DER 9. August 1971
Zum ersten Male schaffte es Lena Valaitis in die Deutschen Verkaufscharts. Ihr Hit war die deutsche Version von Melanies “Nickel Song” – “Ob es so oder so oder anders kommt”; “Plus 5” Schlager aus dem August 1971 mit Karel Gott, Hajo, Wolfgang, Martin Mann und Ricky Shayne.
DER 9. August 1971
Nicht nur Lena Valaitis, auch Neil Diamond steigt – mit einem bereits fünf Jahre alten Song – in die Deutschen Charts ein. Die Rede ist natürlich von “I’m A Believer”, mit dem die Monkees schon 1966 um die Welt gingen.
DER 9. August 1975
“One Of These Nights” von den Eagles steigt in die Britischen Charts ein.
DER 9. August 1975
Die Bee Gees präsentierten sich mit einem neuen Sound. “Jive Talking” war tanzbar. Die Zeit von den weniger erfolgreichen Songs bis hin zum Comeback in Deutschland findet ihr in diesem Artikel.
1980 stehen AC/DC auf Platz 1 der Album-Charts mit “Back In Black”.
DER 9. August 1989
Hanne Haller wird in die ZDF-Hitparade eingeladen, um ihren Hit “Mein lieber Mann” vorzustellen. Sie ist Dritte der Media Control-Charts. Als Sieger der August-Ausgabe präsentiert Victor Worms Camouflage mit “Love Is a Shield”.
DER 9. August 1991
Der neue Teenie-Liebling Katy Perry erobert nach den USA auch die Teenager in Europa. In Großbritannien klettert der Hit auf Platz 1 der Charts. Mehr erfahrt ihr in dieser Song-Geschichte.
The 5th Dimension werden 1991 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame ausgezeichnet.
DER 9. August 1993
Billy Joel steigt mit seiner Single “Rivers Of Dreams” in die Deutschen Charts ein. Die Story zu diesem fantastischen Titel findet ihr in dieser Song-Geschichte.
Für ein MTV unplugged stehen 1995 alle Gründungsmitglieder der Band Kiss noch einmal zusammen auf einer Bühne.
DER 9. August 1998
“I Don’t Want To Miss A Thing” von Aerosmith steigt in die Schweizer Hitparade ein.
Nickelback veröffentlichen 2005 “Photograph”, die erste Auskopplung aus ihrem Album “All The Right Reasons”.
DER 9. August 2007
Markus Becker steigt 2007 mit „Das rote Pferd“ in die deutschen Charts ein: Ballermann, Oktoberfest und Karneval sind gerettet. Für alle, die bisher nicht wussten, dass das Original ein Song von Edith Piaf ist, ist diese Song-Geschichte Pflichtprogramm.
DER 9. August 2008
Kid Rock steht mit seinem Sommerhit “All Summer long” auf Platz 1 der Britischen Charts.
Die aus Kassel stammende und heute in Berlin lebende Band Milky Chance steigen 2014 mit „Stolen Dance“ in die US-Charts ein. Genau genommen ist die Band ein Duo: Clemens Rehbein und Philipp Dausch sind die Gründer der erfolgreichen Unternehmung.
Das letzte Mal
Queen beenden 1986 ihre “Magic European Tour” beim Knebworth Festival vor 120.000 Besuchern. Niemand ahnt, dass dies der letzte gemeinsame Auftritt mit Sänger Freddy Mercury sein wird.