Moin,
den “Tag des Teilens” hat DER 15. Juli im “Kuriosen-Kalender” zu bieten. Die Idee dazu hatte Linda Eaton Hall-Fulcher bereits 2014, so dass der Tag zum ersten Mal 2015 im National Day Calendar auftauchte. Vielleicht war es der Song “You Give Me Something” von James Morrison, der die Initiatorin inspiriert hat. Denn Dankbarkeit ist das, was man beim Praktizieren des Mottos dieses Tages ganz sicher erhalten wird.
Am 15. Juli steht ein ganz besonderes Tier im Mittelpunkt: das Pferd. Der „Ich mag Pferde-Tag“ bietet die Gelegenheit, unsere Wertschätzung für diese anmutigen und treuen Tiere zum Ausdruck zu bringen. Pferde faszinieren den Menschen seit Jahrhunderten – sei es durch ihre Eleganz, ihre Kraft oder die besondere Verbindung, die viele zu ihnen empfinden.
Der Ursprung dieses Tages liegt zwar im englischsprachigen Raum, doch auch hierzulande erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Viele Pferdeliebhaber nutzen ihn, um sich bewusst Zeit für ihr Lieblingstier zu nehmen – sei es beim Reiten, Pflegen oder einfach durch das Beobachten auf der Koppel.
Pferde sind nicht nur im Sport und in der Freizeit präsent, sondern auch wichtige Partner in der Therapie und im pädagogischen Bereich. Ihre ruhige Ausstrahlung, Sensibilität und Intelligenz machen sie zu wertvollen Begleitern für Menschen jeden Alters.
Wer selbst kein Pferd besitzt, kann den Tag trotzdem feiern – etwa mit einem Besuch auf einem Reiterhof, durch das Teilen schöner Pferdebilder oder das Unterstützen von Organisationen, die sich für den Schutz und das Wohl von Pferden einsetzen. Auch ein Buch oder Film über Pferde kann die Faszination für diese Tiere aufleben lassen.
Der „Ich mag Pferde-Tag“ erinnert uns daran, wie stark die Verbindung zwischen Mensch und Tier sein kann – und dass es sich lohnt, diese Beziehung zu pflegen und wertzuschätzen.
Spruch des Tages
Das Thema “Teilen” brachte Schauspielerin Katharine Hepburn auf den Punkt.

Wir wünschen euch einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Im Münchner Glaspalast wird 1854 die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès erhält 1869 ein Patent für ein haltbares Ersatzprodukt für Butter: Margarine.
In Kassel wird 1955 die erste documenta eröffnet.

Auf Platz 1 der britischen Charts stehen 1956 Frankie Lymon & The Teenagers mit “Why Do Fools Fall In Love”.
Es waren nur wenige, die 1957 ihr Radio auf den neuen Sender einstellten und folgendes zu hören bekamen: “Meine Damen und Herren, liebe Zuhörer! Sie hören nun ein Versuchsprogramm von Radio Luxemburg in deutscher Sprache. Wir senden ab heute jeden Tag von 14.00 bis 16.00 Uhr ein leichtes Musikprogramm. Schreiben Sie uns doch, wenn Sie uns hören sollten.” Diese “Einladung” spricht der Radiojournalist Pierre Nilles (alias Peter Perleberg) – Es ist die Geburtsstunde von Radio Luxemburg.
Den selben Geburtstag hatte auch ein Song, der garantiert auch auf Radio Luxemburg oft zu hören war. Die Rede ist von Paul Anka und “Diana”.
15. Juli 1961
Von diesem Folk-Song war die ganze Welt begeistert. Mehr über Song und Band erfahrt ihr im Artikel. Dazu werfen wir einen Blick auf die US-Charts: “Plus 5” Hits mit Bobby Lewis, Pat Boone, Paul Anka, den Chrodettes und
den Regents.
DER 15. Juli 1961
Ricky Nelson steigt mit seinem Hit “Hello Mary Lou” nun auch in die Deutschen Charts ein. Dass dieser Riesenhit ursprünglich nur die B-Seite war und mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 15. Juli 1962
Produzent Joe Meek nimmt am Sonntag Morgen mit den auf Tournee befindlichen Musikern der Tornados “Telstar” in den RGM-Tonstudios auf. Es sollte ein Mega-Hit werden. Mehr erfahrt ihr wie gewohnt in unserer Song-Geschichte.
Der kubanische Student Héctor Angulo spielt 1962 den Song “Guantanamera” während eines Konzertes mit Pete Seeger. Der Song geht von diesem Konzert rund um die Welt.
Nicht die Beatles oder die Rolling Stones entthronen 1964 Freddy Quinn in den Charts in Österreich, sondern Kaplan Alfred Flury mit „Lass die kleinen Dinge“
Bob Dylan veröffentlicht 1965 „Like A Rolling Stone“.
DER 15. Juli 1966
Percy Sledge wurde durch die RIAA (The Recording Industry Association of America) die Goldene Schallplatte für seinen Hit “When Man Loves A Woman” verliehen.
DER 15. Juli 1968
Erinnerungen an Rita Pavone und ihren Hit “Arrividerci Hans” und die Erfolge in Deutschland. “Plus 5” Schlager aus dem Juli 1968. Mit dabei sind Heintje, Peter Alexander, Alexandra, France Gall und Wencke Myhre.
DER 15. Juli 1968
Der erfolgreichste Sänger im deutschsprachigen Raum war ohne Frage der Niederländer Heintje. Neben seinem Hit “Mama”, der seit Monaten in den Top 10 zu finden ist, begeisterte er nun auch mit seiner zweiten Single “Du sollst nicht weinen”. An diesem Tag steigt der Hit in die Österreichische Hitparade ein.
DER 15. Juli 1968
Louis Armstrong erobert 1968 mit „What a wonderful World“ Platz 1 der Österreichischen Charts.
DER 15. Juli 1968
DER 15. Juli 1968
Eine Woche nach der Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten bekommen nun auch die Europäer den aktuellen Hit der Beach Boys, “Do It Again”, präsentiert.
DER 15. Juli 1968
The Beatles nehmen am selben Tag “Ob-La-Di, Ob-La-Da” und “Cry Baby Cry” auf.
15. Juli 1969
Chris Andrews steigt mit seiner “Pretty Belinda” in die Österreichische Hitparade ein. Dieser Hit passt in einen heißen Sommer.
15. Juli 1969
Roy Black steigt mit seinem aktuellen Hit “Das Mädchen Carina” in die Österreichische Hitparade ein.
15. Juli 1970
Peter Maffay steigt mit seiner Debüt-Single “Du” in die Österreichische Hitparade ein. Wie bei allen Song-Geschichten erzählen wir etwas mehr über dieses Lied.
Elton John steht mit dem Album “Honky Chateau” zum ersten Mal an der Spitze der US-Charts. Er bleibt dort für fünf Wochen. Zahlreiche Alben des Musikers werden es “Honky Chateau” gleich machen. Der Kult-Hit “Rocket Man” von diesem Album gab seinem aktuellen biografischen Film den Namen.
DER 15. Juli 1974
Ein Hit geht um die Welt: Wie dieses Chanson des Belgiers Jaques Brel über Kanada und die Vereinigten Staaten nach Europa gelangte, erzählen wir in dieser Song-Geschichte. An diesem Tag melden die Charts in Finnland: Platz 1 für Terry Jacks mit “Seasons In The Sun”.
DER 15. Juli 1974
Ein weiterer Hit des Jahres 1974 ist “Sugar Baby Love” von den Rubettes. Es war der erste Erfolg der Band. An diesem Tag steigt der Hit in die Österreichische Hitparade ein.
DER 15. Juli 1974
Neueinsteiger in den Deutschen Charts ist die Band Paper Lace aus Schottland. Ihr Hit “The Night Chicago Died” geht um die Welt.
Jürgen Drews veröffentlicht 1976 das Album „Ein neuer Anfang“.
1978 stehen die Rolling Stones mit ihrem Album “Some Girls” auf Platz 1 in Amerika.
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven wird 1980 gegründet.
“Staying Alive” kommt 1983 in die Kinos. Die Hauptrolle spielt John Travolta. Mit “Staying Alive” und fünf neuen Songs der Bee Gees wird auch der Soundtrack wieder ein großer Erfolg.
DER 15. Juli 1984
Prince schreibt den Song “Nothin’ Compares To You”. Mit diesem Titel feiert die irische Sängerin Sinead O’Connor ein Jahr später einen Welthit.
Nacktfotos von Madonna aus dem Jahr 1977 machen 1985 die aktuelle Ausgabe vom Penthouse Magazin zum Verkaufsknüller.
DER 15. Juli 1989
200.000 Menschen strömen zum kostenlosen Open Air-Konzert von Pink Floyd nach Venedig.
Am selben Tag können Simply Red ihre zweite Nummer 1 in den USA feiern: “If You Don’t Know Me By Now” war bereits 1973 ein großer Erfolg für Harold Melvin & The Blue Notes.
DER 15. Juli 1990
Auch in Österreich liebt man den Aufsteiger der Saison, Matthias Reim. Mit seiner Debüt-Single “Verdammt ich lieb dich” klettert er auf Platz 1 der Verkaufscharts.
Die Nickelodeon-Sitcom “Kenan & Kel” feiert 1996 TV-Premiere. Auch der Titel-Song “Aw, Here It Goes” von Coolio wird ein Hit.
Jan Ullrich gewinnt 1997 bei der Tour de France die Pyrenäen-Etappe nach Arcalis (Andorra) und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Damit legt er den Grundstein für den ersten Toursieg eines Deutschen.
DER 15. Juli 2001
Neben einigen Konzertausschnitten mit einen perfekten Finale des Chansonniers Gilbert Becaud im Pariser Olympia findet ihr in diesem Artikel “Plus 5” Hits aus den Album-Charts mit den Eagles, den Beatles, den Wings, Peter Maffay und Marius Müller-Westernhagen.
DER 15. Juli 2012
Auf YouTube wird am 15. Juli 2012 das Video von “Gangnam Style” gepostet. “Plus 5” Hits aus dem Sommer 2012 mit den Toten Hosen, Loreen, Carla Rae Jepsen, Of Monsters And Men und Gusttavo Lima.