DER 15. Februar

Moin,
DER 15. Februar wird in Großbritannien für den “St. Skeletor’s Day” reserviert. 1998 rief der Comedian Richard Herring diesen Tag ins Leben. Es handelt sich um einen “Anti Valentinstag“. Bei St. Skeletor handelt es sich auch nicht um einen Heiligen, sondern um den Oberbösewicht der Mattel-Figuren “Masters Of The Universe”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9JCJ1zEWIYM

Dann feiert man am 15. Februar auch noch den “Annoy Squidward Day“, der auch als “Geh-Thaddäus-auf-die-Nerven-Tag” bekannt ist und in Bikini Bottom gefeiert wird. Dieser “Feiertag” stammt aus der beliebten Zeichentrickserie SpongeBob Schwammkopf (im Englischen SpongeBob SquarePants). Es ist ein scherzhafter Tag, der in der Episode „Squidward’s School for Grown-Ups“ vorkommt. Der Tag wird von den Charakteren gefeiert, insbesondere von SpongeBob und Patrick, die es lieben, Thaddäus (Squidward) zu ärgern, da er oft genervt reagiert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ynPsrU526-g?feature=shared

Thaddäus ist der ständig grantige, oft genervte und zynische Tintenfisch, der in Bikini Bottom lebt und als Nachbar von SpongeBob und Patrick fungiert. An diesem Tag scheint es, als ob alle Bewohner von Bikini Bottom einen Spaß daraus machen, Thaddäus absichtlich zu nerven und zu provozieren – was zu allerlei chaotischen und lustigen Situationen führt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/eb2yknmGPNs?feature=shared

Der „Annoy Squidward Day“ hat in der Popkultur eine gewisse Bekanntheit erlangt, weil es ein humorvolles und wiederkehrendes Element in der Serie ist, das das ständige Unglück von Thaddäus und den Spaß, den SpongeBob und Patrick daraus ziehen, aufzeigt. Also, falls du einmal in Bikini Bottom bist, kann es gut sein, dass du an diesem Tag Thaddäus auf die Nerven gehst – das gehört zum Spaß!


Da freuen wir uns doch lieber über den “Tag des Regenwurms“, der heute in Deutschland gefeiert wird. Wusstet ihr, dass diese wichtigen Tiere für unsere Böden drei bis acht Jahre alt werden? “So ein Regenwurm hat’s gut” singt Heinz Rühmann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hxu8kk_Hjcs


Am 3. Samstag im Februar feiert man den “World Whale Day” auf Maui. Dieser “Welttag der Wale” fällt also in diesem Jahr auf den 15. Februar. Der “Tag der Wale”, auch bekannt als “Maui Whale Festival“, ist ein jährliches Ereignis, das auf Maui, Hawaii, stattfindet, um die Wale zu ehren und das Bewusstsein für den Schutz dieser majestätischen Tiere zu schärfen. Er findet im Februar statt, wenn die Buckelwale in den Gewässern rund um Maui zu sehen sind, während sie ihre jährliche Wanderung machen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oYXr1INpg-o?feature=shared

Der World Whale Day beinhaltet oft eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Umweltworkshops, Vorträge über Meeressäuger, musikalische Auftritte, Kunstausstellungen und vieles mehr. Es ist eine Gelegenheit für die Gemeinschaft und Besucher, sich zu versammeln, um die Schönheit und Bedeutung der Wale zu feiern und sich für ihren Schutz einzusetzen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cMydOQEqhqE?si=lN7O3dO14UO_lTnE

Das Ereignis wird von der Pacific Whale Foundation und anderen Organisationen organisiert, die sich für den Schutz der Wale und ihres Lebensraums einsetzen. Es zieht oft sowohl lokale Bewohner als auch Touristen an, die daran interessiert sind, mehr über die Wale zu erfahren und sich für ihren Schutz einzusetzen.


Spruch des Tages

Wir finden zwar auch, dass manche es mit dem Valentinstag ein wenig übertreiben. Andererseits kann man in Sachen Liebe doch gar nicht übertreiben. Deshalb haben wir uns entschieden, am 15. Februar einen “Anti-St. Skelektor’s Day”-Spruch zu bringen.

So schön kann Liebe sein. Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Der Walzer “An der schönen blauen Donau” von Johann Strauss (Sohn) wird 1867 als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt. Wir gönnen uns die Version von André Rieu.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IDaJ7rFg66A


Die Oper “Mazeppa” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird 1884 am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=34Zts1OmN8M


In Berlin wird 1902 die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/yCo3oFsfZCA?feature=shared&t=22


Duke Ellington nimmt 1941 den Hit “Take the A Train” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cb2w2m1JmCY


Big Joe Turner nimmt 1954 mit “Shake, Rattle And Roll” einen der ersten Rock’n’Roll-Songs in den Atlantic Records Studios in New York auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YhELpSeeipg


1958 feiert auf dem TV-Sender ABC die Dick Clark Show Premiere. Zu Gast in der ersten Show sind Connie Francis, Pat Boone und Jerry Lee Lewis.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=juKBIVEen90


Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird 1959, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2_UE98g5-9w?feature=shared


DER 15. Februar 1961

Während man in den Vereinigten Staaten “Wonderland By Nights” feiert, steigt der deutsche Komponist und Orchesterchef mit “Wunderland bei Nacht” nun auch in die Deutschen Charts ein.


The Marcels befinden sich 1961 im Studio, um ihren größten Hit “Blue Moon” aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qoi3TH59ZEs


1961 wird Jackie Wilson in Manhattan durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Die folgende Ausgabe vom Melody Maker enthält auf der Titelseite die Schlagzeile “Girl Fan Shoots Jackie Wilson”. Offiziell wird diese Meldung nie bestätigt, ebenso wenig wie “die Wahrheit” auf Wikipedia: Am 15. Februar 1961 wurde Wilson in einem Hotel in New York City von Juanita Jones, einer ehemaligen Geliebten, bei einem Eifersuchtsdrama durch eine Kugel schwer verletzt. Als er in Begleitung einer neuen Geliebten, Sam Cookes Ex-Freundin Harlean Harris, vor seinem Hotelzimmer auftauchte, streckten die Schüsse ihn nieder. Die offizielle Version des Managements besagte, dass ein eifersüchtiger Fan damit gedroht hätte, sich zu erschießen und Wilson bei dem Versuch, den vermeintlichen Fan von der Tat abzuhalten, angeschossen wurde. Er musste sechs Wochen im Krankenhaus bleiben. Die Kugel blieb im Körper, es bestand aber keine Gefahr mehr für sein Leben. 1965 ließ Wilson sich von seiner damaligen Frau scheiden und heiratete Harlean Harris, mit der er zeitlebens zusammenblieb.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k1odvp-_bhk


Die Allisons siegen 1961 beim „Song For Europe“ mit „Are You Sure”. Das Duo vertritt damit Großbritannien beim Grand Prix de la Chanson in Cannes, Frankreich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gQSncOYk-Cs


1962 nimmt Ray Charles seinen Hit “I Can’t Stop Loving You” in den United Studios in Hollywood auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6ZKHW74lCpo


Sam Cooke kündigt 1964 eine deutliche Reduzierung seines Tourneeplans an, um sich auf die täglichen Aktivitäten seiner beiden neuen Plattenlabel Star und Derby konzentrieren zu können.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UF8oBnslaKc


DER 15. Februar 1964

Salvatore Adamo steigt mit “Vous permettez, monsieur?” in die niederländischen Charts ein. Es wird der Hit des Jahres in unserem Nachbarland. “Plus 5” Hits aus den Niederländischen Charts zu dieser Zeit mit den Beatles, Trini Lopez, Johnny Hallyday, Cliff Richard sowie Esther & Abi Ofarim.


DER 15. Februar 1965

Passend zur Karnevalszeit kommt ein neuer Tanz aus Finnland auch nach Deutschland. Das Orchester Roberto Delgardo präsentiert den “Let Kiss”. Wie man ihn tanzt “Plus 5” Hits aus dieser Zeit findet ihr in diesem Artikel. Dabei sind Roy Orbison, Casey Jones & The Govenors, Sandie Shaw, Petula Clark und Bobby Vinton.


DER 15. Februar 1965

Roy Orbison steigt mit seinem Hit “Oh, Pretty Woman” in die Österreichischen Charts ein.


1965 bekommt Kanada offiziell ihre “Maple Leaf” Flagge. Zuvor wurden Varianten der Britischen Flagge bei offiziellen Anlässen aufgezogen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qYkEvusvQv4


Am selben Tag treten Dave Dee & Co zum ersten Mal im britischen Fernsehen auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H0pXK92a8dE


Während “Eight Days A Week” als neue Single der Beatles veröffentlicht wird, stehen John, Paul, George und Ringo bereits wieder im Studio, um “Ticket To Ride,” “Another Girl” und “I Need You” aufzunehmen. John Lennon ist vorübergehend allerdings nicht anwesend, denn er legt an diesem ereignisreichen Tag des Jahres 1965 seine Führerscheinprüfung ab.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kle2xHhRHg4


DER 15. Februar 1966

Die Walker Brothers veröffentlichen ihren Hit “The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore” in England. Es sollte der größte Erfolg ihrer aufregenden Karriere werden. Mehr erfahrt ihr in dieser Song-Geschichte.


DER 15. Februar 1966

Mit seinem ersten Hit “Yesterday Man” klettert Chris Andrews auch in Österreich auf Platz 1.


Musikstudenten an der DePaul University in Chicago bilden 1967 ein siebenköpfiges Rockensemble namens The Big Thing. Später änderten sie ihren Namen in Chicago Transit Authority und dann einfach in Chicago.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/whMZ0Th9-4M


DER 15. Februar 1967

Auf Platz 1 der Österreichischen Hitparade kletterte die Band Herman’s Hermits mit ihrem Ohrwurm “No Milk Today”.


DER 15. Februar 1967

Den „Golden Globe“ für den besten Filmsong des Jahres 1967 gewinnt „Beddy Bye“ von Bert Kaempfert. Zwischenzeitlich ein Riesenhit als „Strangers In The Night“ von Frank Sinatra.


DER 15. Februar 1968

Adriano Celentano erobert Platz 1 der AT-Charts mit „Eravamo in 100.000“. “Plus 5” Hits aus der Österreichischen Hitparade aus diesem Monat mit den Bee Gees, den Beatles, Heintje, den Cry’n Strings und Anthony Quinn.


DER 15. Februar 1968

Heintje steigt mit seinem Hit “Mama” in die Österreichische Hitparade ein.


DER 15. Februar 1968

In die Schweizer Hitparade steigen in dieser Ausgabe die Rolling Stones mit “She’s A Rainbow” ein.


Am selben Tag fliegen John und Cynthia Lennon zusammen mit George and Patti Harrison nach Indien, um bei Maharishi Mahesh Yogi Meditation zu studieren. Die eher skeptischen Paul und Ringo folgen erst ein paar Tage später. In dieser Zeit schreiben die Beatles viele Songs für das “Weiße Album”.

Sly & The Family Stone stehen 1969 für vier Wochen an der Spitze der US-Charts mit “Everyday People”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YUUhDoCx8zc


Die Floristin Vickie Jones wird am selben Tag wegen ihres Auftritts als Aretha Franklin in einem Club in Fort Myers, Florida, festgenommen. Ihre Leistung ist so nah am Original, dass kein Gast sein Geld zurück verlangt hat.


DER 15. Februar 1970

Michael Holm steigt am 15. Februar 1970 mit seinem Hit “Barfuß im Regen” in die Deutschen Charts ein. Nach “Mendocino” wird es der nächste Hit für den sympathischen Sänger.


Am “Decimal Day” 1971 wird in Großbritannien das Pfund Sterling auf das Dezimalsystem umgestellt und damit in 100 Pence eingeteilt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_yE-wA24xJ8?feature=shared


Am selben Tag debütieren The Who mit ihrer Rockoper “Lifehouse” im Young Vic Theatre in London. Das Projekt wird nach wenigen Auftritten wieder eingestellt. Es bleiben Songs wie “Bab O’ Riley”, “Won’t Get Fooled Again” oder “Behind Blue Eyes”, die auf dem nächsten Album der Band “Who’s Next” zu finden sein werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dMrImMedYRo


DER 15. Februar 1972

Ein Lied geht um die Welt: Don McLeans „American Pie” steht in dieser Woche an der Spitze der britischen Charts. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.


In der Oslo-Konvention einigen sich am selben Tag zwölf europäische Atlantik-Anrainerstaaten auf Maßnahmen zur Verhütung weiterer Meeresverschmutzung.

Capitol Records veröffentlicht 1975 das “Rock & Roll-Album” von John Lennon.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eQkouyTSKlg


“The Best Of George Harrison” wird 1977 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fiH9edd25Bc


DER 15. Februar 1979

Frankie Miller steigt mit seinem Hit “Darlin'” in die Österreichische Hitparade ein.


DER 15. Februar 1979

Harry Belafonte ist zu Gast in der “Muppet Show”. Auf Wusch von den beiden Machern der Show – Jim Henson und Frank Oz – singt er zum ersten Mal den “Banana Boat-Song” im Fernsehen. Mehr dazu findet ihr in unserer Song-Geschichte.


Bei den Grammy Awards 1979 wird “Saturday Night Fever” das Album des Jahres, “Stayin’ Alive” wird außerdem noch für das beste Arrangement für Stimmen ausgezeichnet. Donna Summer wird Sängerin des Jahres und Billy Joels “Just the Way You Are” wird Record und Song of the Year.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tJWM5FmZyqU


DER 15. Februar 1981

Weltweit landet Telly Savalas 1981 mit „Some Broken Hearts Never Mend“ einen Hit. In der Schweiz ist es die Nr. 1.


DER 15. Februar 1981

John Lennons “Imagine” steigt an diesem Tag erneut in die Schweizer Hitparade ein.


DER 15. Februar 1982

Einen Tag nachdem Gottlieb Wendehals mit seiner “Polonäse Blankenese” in die Schweizer Hitparade eingetreten ist, findet man den Hamburger, der mit bürgerlichem Namen Werner Böhm hieß, auch in der Hitparade in Österreich.


15. Februar 1982

Gleichzeitig steigt auch Richard Sanderson mit “Reality” in die Hitparade Österreichs ein. Dabei handelt es sich bekanntlich um den Titelsong aus dem Film “La Boum”.


Frida (ABBA) beginnt 1982 mit den Aufnahmen zu ihrem ersten Solo-Album. Produzent von „Something’s Going On“ ist Phil Collins, der ein Jahr zuvor seinen ersten Solo-Hit „In the Air tonight“ landen konnte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=p98PjtSfNWo


DER 15. Februar 1986

Feargal Sharkey klettert mit seinem Hit “A Good Heart” an die Spitze der Belgischen Charts.


Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie “Rudis Tagesshow” löst 1987 einen internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.


U2 gehen 1997 mit ihrer Single “Discothèque” an die Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/TpvF7Qq9svk


1998 treten Backstreet Boys in der Fernsehsendung “Sabrina” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=oSqn8ZwsfHY


George Harrison tritt 2001 mit einem Online-Chat auf MSN Live in das Cyber-Zeitalter ein.

Die ehemaligen PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gründen 2005 das Internet-Videoportal YouTube, auf dem kostenlos Videoclips angesehen und hochgeladen werden können.

2006 wird die Band Weezer für “Buddy Holly” mit Gold ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kemivUKb4f4


Bei der 2. Verleihung der „Live-Entertainment-Awards“ wird George Michael 2007 für die beste Show ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q0EgO6yHHX4


15. Februar 2013

Während der Ski-WM in Schladming klettert Andreas Gabalier mit dem Song dieser Weltmeisterschaft “Go For Gold” auf Platz 1 der Österreichischen Hitparade.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.