Moin,
DER 5. August wird in den Vereinigten Staaten u.a. mit dem “National Work like a Dog-Day” begangen. Dieser “Tag des Abrackerns und Schuftens” würdigt die harte Arbeit und das Engagement, das Menschen in ihrem beruflichen Leben zeigen. Der Ausdruck “work like a dog” bedeutet, intensiv und ausdauernd zu arbeiten, oft mit einem hohen Maß an Anstrengung und Hingabe.
Der genaue Ursprung des National Work like a Dog Day ist unklar, aber der Tag dient dazu, Menschen anzuerkennen, die hart arbeiten und ihre Aufgaben mit großer Sorgfalt und Energie erledigen. Der Tag soll daran erinnern, dass harte Arbeit und Engagement oft der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit im Beruf sind.
Obwohl der “National Work like a Dog Day” in erster Linie in den USA bekannt ist, können Menschen weltweit die Botschaft der Wertschätzung und Anerkennung harter Arbeit annehmen und feiern.
In den Vereinigten Staaten feiert man heute den “National Underwear Day”, den “Tag der Unterwäsche”. Ein wenig mitfeiern können wir diesen Tag auch… mit einem lustigen Spot aus Polen.
Außerdem begeht man am 5. August den “Tag der Ampel“. Da könnten wir Lena mal wieder mit ihrem Hit “Traffic Lights” spielen, mit dem sie vor einigen Jahren die Charts stürmte.
Der Spruch des Tages
Es geht nicht immer um die knüppelharte Arbeit, sondern um Anstrengungen allgemein, wenn sich Beyonce zu diesem Thema äußert.

Wir wünschen allen einen sonnigen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der Grundstein zur Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird 1884 gelegt.
Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
1930 kommt Neil Armstrong, US-amerikanischer Astronaut und erster Mensch auf dem Mond, zur Welt.
DER 5. August 1955
Der einmillionste Käfer läuft in Wolfsburg vom Band. Wenn das kein Grund ist, ein wenig in die Geschichte dieses VW-Klassikers zu schauen.
DER 5. August 1956
Ohrwurm “Whatever Will Be Will Be” aus dem Film “Der Mann der zu viel wusste” gesungen von Doris Day gehört zu den beliebtesten Songs in den Vereinigten Staaten.
DER 5. August 1957
Zwei Jahre nach Filmstart in den deutschen Kinos ließen sich auch die Kinobesucher in Schweden vom Erich Kästner-Film “Drei Männer im Schnee” verzaubern.
Am selben Tag startet die TV-Show “American Bandstand” im TV. Die populäre Show startet mit einem Tanz nach “That’ll Be The Day” von Buddy Holly.
The Isley Brothers nehmen 1959 ihren Hit “Shout” auf.
DER 5. August 1961
Ricky Nelson klettert mit seinem Ohrwurm “Hello Mary Lou” an die Spitze der Niederländischen Charts. Elf Jahre später findet man das Duo Phil & John mit einer deutschen Neuaufnahme auf Platz 5 der ZDF-Hitparade. (siehe auch 5. August 1972)
The Beach Boys stehen 1964 im Studio, um “When I Grow Up (To Be A Man)” aufzunehmen.
1965 stehen die Beatles auf Platz 1 der UK-Charts mit “Help”, ein Jahr später feiern die Fab Four die Veröffentlichung ihres Albums “Revolver”.
DER 5. August 1966
Ein Jahr später veröffentlichen die Beatles ihren Hit “Yellow Submarine”. Es singt Ringo Starr. Mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 5. August 1968
“Delilah”, gesungen vom “Tiger” Tom Jones, steigt in die Norwegischen Charts ein.
Ganz offiziell beginnen die Beatles mit den Aufnahmen zum Album “Abbey Road”. Da können wir euch sicher mit der Song-Geschichte von “Something” aus der Feder von George Harrison eine Freude machen.
George Harrison bringt 1969 seinen neuen Moog Synthesizer mit ins Studio zu den Aufnahmen von “Abbey Road”. Das neue Instrument kommt beim Song “Because” zum Einsatz. Den von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison geschriebenen Song singt George.
DER 5. August 1972
Am 5. August 1972 präsentierte Dieter Thomas Heck die 37. Ausgabe der ZDF-Hitparade. Sieger wurde Jürgen Marcus. Alle Songs dieser Sendung findet ihr im Artikel.
DER 5. August 1972
Mit “How Do You Do” war die Gruppe Windows in der ZDF-Hitparade erfolgreich. Mit “Hello-A” wurde das Duo Mouth & MacNeal, die Original-Interpreten von “How Do You Do”, nach Berlin eingeladen.
Im Londoner Wembley Stadium finden sich 1972 Rock’n’Roll-Legenden wie Chuck Berry, Little Richard, Bill Haley, Bo Diddley und Jerry Lee Lewis ein, um mit dem Publikum eine ausgelassene Party zu feiern.
DER 5. August 1974
Die Rubettes stehen mit ihrer Debüt-Single “Sugar Baby Love” auf Platz 1 in Deutschland.
DER 5. August 1974
George McCrae begeistert mit “Rock Your Baby” die Diskotheken weltweit. In Deutschland klettert der Hit in die Top 10.
Schlagzeugerin Sandy West und Gitarristin Joan Jett gründen 1975 die erste weibliche Rockband in den USA. Sie nennen sich The Runaways.
Stevie Wonder unterzeichnet am selben Tag den lukrativsten Vertrag eines einzelnen Künstlers in der Musikgeschichte. Tamla/ Motown zahlt ihm 13 Millionen Dollar für einen Siebenjahresvertrag.
1978 stehen die Rolling Stones an der Spitze der US-Charts mit “Miss You”. Das Disco-Fieber hatte nun selbst die Stones erfasst.
DER 5. August 1978
Erinnert ihr euch noch an die Band Exile? Mit ihrem Hit “Kiss You All Over” landete die US-amerikanische Band einen Welthit. 1978 stieg die Band mit ihrem Hit in die US-Charts ein. In der Song-Geschichte erfahrt ihr mehr über die Band und ihren großen Hit.
1981 erhält Olivia Newton-John einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame.
In Deutschland startet 1983 der James Bond-Film “Octopussy ” in den Kinos. Der Titelsong heißt “All Time High” und wird gesungen von Rita Coolidge.
DER 5. August 1985
Fünf Staffeln lang begeisterten Stephanie Zimbalist und Pierce Brosnan in der Serie “Remmington Steele”. “Plus 5” Hits aus dem August 1985 mit Falco, Paul Hardcastle, Baltimora, Bad Boys Blue und Harold Faltermeyer.
Jive Bunny & The Mastermixers sind 1989 diejenigen, die weltweit die Tanzflächen füllen. Ihre Debüt-Single “Swing The Mood” steht auf Platz 1 der UK-Charts.
DER 5. August 1993
Die schwedische Band Ace Of Base veröffentlicht ihren Hit “All That She Wants” auch in den Vereinigten Staaten.
Take That spielen 1995 das erste Konzert nach dem Ausscheiden von Robbie Williams in der Nynex Arena in Manchester. Es ist ausverkauft wie alle 10 Konzerte am selben Ort. An der zu dieser Zeit auf Platz 1 stehenden Single “Never Forget” war Robbie Williams noch beteiligt.
Nun war er auch noch in den Charts zu finden. Der Song aus der Mobilfunkwerbung begeistert 2001 ganz Österreich. „Oua Oua“ von Max-Brothers feat. Kanui & Lula schafft nicht nur wenig später den Sprung auf Platz 1, sondern wird der Sommerhit des Jahres im Alpenland.
DER 5. August 2002
Ausschnitte aus dem Erfolgsalbum “Mensch”, “Plus 5” Hits aus dem August 2002 mit Eminem, Shakira, Tiziano Ferro, Loone und Elvis Presley.
Der jamaikanische Sprinter Usain Bolt wiederholt bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London seinen Erfolg im 100-Meter-Lauf vier Jahre zuvor.