Der erste VW-Käfer wird am 3. Juli 1935 in Wolfsburg von seinem Entwickler Ferdinand Porsche präsentiert. Wolfsburg wurde für die Produktion des Volkswagens extra aus dem Boden gestampft und hieß ursprünglich “Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben”. Erst nach dem Krieg wurde die Stadt in Wolfsburg umbenannt. Heute leben in der Stadt 125.000 Menschen. Damit ist die “VW-Stadt” fünftgrößte Stadt in Niedersachsen.
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die trotz verschiedener Skandale eine ganze Region sichere Arbeitsplätze und beträchtlichen Wohlstand beschert hat.
1938 wurde der Käfer von einer amerikanischen Zeitung “Beetle” genannt, weil mit der Fertigstellung der Produktionsstätte die KdF-Wagen (KdF=Kraft durch Freude) wie Käfer vom Band fließen sollten. Den Namen Beetle behielt das Fahrzeug bei und ist bis heute ein fester Begriff überall auf der Welt. Auch die Amerikaner lernten dieses Fahrzeug nach dem Krieg schätzen. Walt Disney widmete ihm mit “Ein toller Käfer” sogar 1968 einen eigenen Film. Der Film war weltweit so erfolgreich, dass vier weitere “Herbie-Filme” produziert wurden.
“Ein Käfer geht aufs Ganze” nannte sich der erste von fünf in Deutschland produzierte Filmen mit dem Käfer “Dudu”. Diesen Namen verdankte er seinem Kennzeichen DU – DU 926.
2005, zum 70. Geburtstag des Käfers, kommt er noch einmal in mächtig getunter Version zurück ins Kino. Lindsay Lohan spielt die Hauptrolle in “Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch”.
Eine kurze amerikanische Doku beschäftigt sich mit der Geschichte des Käfers. Für die Amerikaner hat der “Beetle” nicht den bitteren Beigeschmack des Dritten Reichs. Die Geschichte des Autos heißt bei den Amerikanern schlicht “The Rise And Fall Of The Volkswagen Beetle”.
Das Thema Käfer fasst dieser Werbespot perfekt zusammen:
Wahrscheinlich ist der Stolz der Nachkriegs-Generation eher der VW Golf, der nach dem Aufbau der Bundesrepublik entwickelt wurde. Dieser Wagen hat sicher nicht so schöne Rundungen wie der Käfer, dafür entspricht er genau den Idealen seiner Zeit: “Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt…” Der Golf ist das Auto, das nach den Wünschen der Kunden entstanden ist. Nicht ganz so attraktiv, dafür um Klassen praktischer.