Mit einem Superhit aus den 60er Jahren schafften es Phil & John bei ihrem ersten Auftritt in der “ZDF-Hitparade” das Publikum zu begeistern. Sie werden vom Publikum in die Hitparade der Ausgabe 37 gewählt. Heute feiert Phil seinen 75. Geburtstag.
Phil & John – das gute Laune-Duo aus Nordrhein-Westfalen
19. Januar 1949, John (bürgerlicher Name: Hans Lothar Odenthal wird in Rheydt geboren.
8. März 1948, Phil (bürgerlicher Name: Klaus Dieter Hill) kommt in Bochum zur Welt.
8. Juli 1972, mit einer deutschen Version von “Hello, Mary-Lou” haben Phil & John ihren ersten Auftritt in der ZDF-Hitparade.
Produzent Tony Hendrik, der in den 70er Jahren noch selbst als Sänger (Tony Hendrik 5) aktiv war, sah seine Zukunft im Studio. Er startete seine Aktivitäten an den Reglern im Studio u.a. mit Dennie Christian, Wolfgang Petry und Phil & John. Er entdeckte die beiden Freunde als Diskjockeys, die wussten wie man ein Publikum begeistert. Genau das schafften sie auch mit ihrem Auftritt im Juli 1972, so dass sie am 5. August erneut nach Berlin reisten, um mit “Hello Mary Lou” das Publikum in Stimmung zu bringen.
Klaus Dieter Hill (Phil) und Hans Lothar Odenthal (John) lernten sich während des Studiums kennen und arbeiteten zusammen als Diskjockeys. Dabei zeigten sie, dass sie auch als Sänger zu gebrauchen waren. Ihre erste Single war die deutsche Version des Tremeloes-Hits “Hello Buddy”.
Mit “Hello Mary Lou” waren die beiden Freunde dreimal dabei. Mit der nächsten Single “Du oder keine” waren sie im Dezember 1972 unter den Neuvorstellungen. Im Januar und Februar 1973 platzierten sie sich erneut. Bei diesem Song handelt es sich um die deutsche Version des größten Hits ihre Produzenten. “Du oder keine” heißt im Original “Hello How Are You”.
Keine Frage war es als sie im Mai 1976 “Marina” vorstellten, das wieder dreimal dabei sein sollten. Der Hit stand beim dritten Besuch auf Platz 1.
Die Single “Morgen wird die Sonne für dich wieder scheinen” veröffentlichten die beiden im September 1973.
Mit “Hello Martina” waren sie dann erneut in Berlin zu Gast. Dieter Thomas Heck präsentierte das Duo im März 1974. Dieses Mal konnten sie sich nicht in der Hitparade platzieren.
Das änderte sich bei der “Herz-Schmerz-Polka”, die sich bei Phil & John “… denn seit mehr als 1000 Jahren” nannte. Im September 1974 stellten sie den Ohrwurm vor und wurden in die Oktober-Hitparade gewählt.
Ins Jahr 1975 starteten sie mit “Wo warst du heut Nacht mein schönes Kind”.
Im Mai hatten Phil & John mit “Buena sera” einen weiteren Ohrwurm ausgegraben, der sich in allen Schlagerparaden gut platzieren konnte.
Phil & John waren in der ersten und auch in der letzten Ausgabe der ZDF-Hitparade des Jahres 1975 zu Gast. “Trau’ einer Frau über 16 nicht” stellten die beiden im Dezember vor.
Mit diesem Schlager verabschiedete sich das Duo von den Fans in der ZDF-Hitparade. Sie sahen ihre berufliche Karriere nicht als Schlagersänger. Das Studium bot ihnen andere Möglichkeiten. In aller Freundschaft nahmen sie noch weitere Singles auf, ohne jedoch die nötigen TV- und Promotion-Termine wahrzunehmen. Ihre Devise lautete ab 1976 “Ich stehe täglich meinen Mann”.
Ihre gemeinsame Karriere dauerte nur gut drei Jahre, ihre Freundschaft hält bis zum heutigen Tag.