Moin,
DER 17. August schenkt uns u.a. den “Tag des HB-Bleistifts“. Zum Zeichnen mit dem Bleistift hat Pencilgeddon ein Video erstellt, dass uns ein wenig in die Wissenschaft der Bleistifte einführt. Ihr erfahrt nicht nur, wofür wir den HB-Bleistift benutzen sollen, sondern lernen auch viele weitere Bleistifte kennen.
Neben dem “Tag des HB-Bleistifts” könnt ihr auch den “Ich mag meine Füße-Tag” und den “Ehrentag der schwarzen Katze” feiern. Bestimmt werden viele von euch – genau wie wir – an Felix den Kater denken. Er gehörte zu den erfolgreichen frühen Comics. Vielleicht hat der eine oder andere sogar noch ein paar alte Hefte von ihm zu Hause? Bereits in den 1920er Jahren gab es die ersten Filme von ihm.
Jedes Jahr am dritten Sonntag im August wird weltweit der “Tag des Helikopters” gefeiert – im Jahr 2025 fällt dieser besondere Tag auf den 17. August. Der sogenannte “World Helicopter Day” wurde 2015 ins Leben gerufen, um die vielfältigen Einsatzbereiche und die große Bedeutung von Hubschraubern in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Ob in der Luftrettung, bei Katastropheneinsätzen, in der Landwirtschaft, beim Personentransport, der Brandbekämpfung oder bei der Stromnetzüberwachung – Hubschrauber sind echte Multitalente. Weltweit sind über 56.000 Helikopter im Einsatz, unterstützt von rund 500.000 Menschen, die täglich mit Technik, Präzision und Verantwortung für reibungslose Abläufe sorgen.
Rund um den Tag öffnen vielerorts Hubschrauberfirmen, Rettungsdienste, Vereine und Museen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Bei Tagen der offenen Tür, Rundflügen, Technikvorführungen oder Pilotengesprächen haben Interessierte die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Rotorluftfahrt hautnah zu erleben.
Der Tag des Helikopters ist damit nicht nur eine Würdigung technischer Meisterleistung, sondern auch ein Dank an all jene, die diese faszinierenden Maschinen täglich für das Gemeinwohl einsetzen – oft unter schwierigen Bedingungen.
Spruch des Tages
Kommen wir noch einmal zurück zur Katze…
Einen entspannten Sonntag wünscht
Euer SCHmusa-Team.
Das erste Mal
Ereignisse an einem 17. August…
Beginnen wir im Jahr 1950 mit The Weavers, die mit “Goodnight Irene” die unangefochtene Nummer 1 in den USA waren. Klingt nach Musik am Lagerfeuer, also genau das Richtige in den Ferien.
Elvis Presley veröffentlicht 1955 “I Forgot to Remember to Forget / Mystery Train”. Es wird sein erster Nummer 1-Hit, wenn auch nur in den Country-Charts der Vereinigten Staaten.
DER 17. August 1956
In den österreichischen Kinos startet an diesem Tag der langersehnte Film “Denn sie wissen nicht, was sie tun”.
DER 17. August 1956
Der Hit “You’ll Never Walk Alone”, den man in Liverpool, Hamburg und vielen anderen Stadien bei Heimspielen anstimmt, stammt ursprünglich aus dem Musical “Karussell”. Der Musical-Film “Karussell” startet in den deutschen Kinos. Mehr erfahrt ihr über diesen Titel in unserer Song-Geschichte.
1958 erscheint “Put Your Head On My Shoulder”, der nächste Hit für den Kanadischen Teenie-Star Paul Anka.
The Beatles geben 1960 im Indra-Club im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli ihr erstes Konzert unter diesem Namen.

DER 17. August 1962
Die von Joe Meek zusammengestellte Band The Tornados veröffentlichen den Song „Telstar“.
1964 sind sie bereits so bekannt, dass sie das Jugendbild in ihrer Heimat bestimmen. Alle, die mit einem “Pilzkopf”, wie die Frisur der Beatles genannt wurde, in Glasgow ins Schwimmbad wollten, mussten eine Badekappe überziehen.
Der große Kinoerfolg “Freddy und der Millionär” mit Freddy Quinn in der Hauptrolle startet 1964 in den dänischen Kinos. Der Schlagerstar begeistert auch unsere nördlichen Nachbarn. In weiteren Rollen sind Joseph Offenbach und Heinz Erhardt zu sehen.
DER 17. August 1966
Der Karl-May-Film “Der Ölprinz” erhält die “Goldene Leinwand” für 3,7 Millionen Besucher, die Stewart Granger, Pierre Brice, Heinz Erhardt u.a. sehen wollten.
DER 17. August 1967
Für vier Wochen steht der Hit “San Francisco” von Scott McKenzie auf Platz 1 in Irland.
DER 17. August 1967
Letzter Studiotag für die Bee Gees in den IBC-Studios: “Massachusetts” ist fertig!
Gary Puckett und seine Band Union Gap nahmen 1967 ihren ersten großen Hit “Woman, Woman” auf.
The Doors veröffentlichen 1968 ihr drittes Album “Waiting For The Sun” mit dem Hit “Hello, I Love You”.
DER 17. August 1974
1974 heißen die Spitzenreiter der US-Charts bei den Singles Paper Lace mit “The Night Chicago Died”…
… und bei den Alben Eric Clapton “461 Ocean Boulevard”.
DER 17. August 1974
Carl Douglas steigt mit seinem Song “Kung Fu Fighting” in die Britischen Charts ein. Es lohnt sich, diese Geschichte zu lesen, denn es ist ein großer Zufall, dass dieser Song zum Mega-Hit wurde.
DER 17. August 1974
Auch Barry White hat es mit seinem Song “Can’t Get Enough Of Your Love” in die Britischen Charts geschafft.
DER 17. August 1974
Alle guten Dinge sind bekanntlich Drei: Auch John Denver steigt mit seiner Ballade “Annie’s Song” in die Britischen Charts ein.
DER 17. August 1976
Auf “dem Polterabend” von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia in Stockholm präsentieren ABBA ihre brandneue Single “Dancing Queen”. Dieser Auftritt geht um die Welt.
DER 17. August 1977
Am Wochenende startet endlich wieder die Fußball-Bundesliga. Wir blicken zurück auf das Jahr 1977: Dieter Müller stellt mit seinen sechs Toren im Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Werder Bremen (Endstand 7:2) einen bis heute gültigen Rekord auf. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Boney M, John Paul Young, Space, Jürgen Drews und Daliah Lavi.
DER 19. August 1979
Die Uraufführung des Spielfilms “Monty Python’s Life of Brian (Das Leben des Brian)” der britischen Komikertruppe Monty Python führt zu Protesten christlicher und jüdischer Gruppierungen, die eine Verhöhnung ihrer religiösem Gefühle wahrnehmen. “Plus 5” Hits aus den US-Charts dieser Zeit mit Chic, Donna Summer, Dr. Hook, Barbra Streisand und Kiss.
DER 17. August 1981
Ilja Richter stellt den niederländischen Musiker Max Werner mit “Rain In May” in der “Disco” vor.
G.G. Anderson stellt 1981 „Mama Lorraine“ in der ZDF-Disco vor.
DER 17. August 1982
Die Plattenfirma Polygram stellt am 17. August 1982 die ersten Audio-CDs vor: Neben dem “Walzer” von Frédéric Chopin, gespielt von Claudio Arrau, haben sich die Verantwortlich entschieden, das Album “The Visitors” der Gruppe ABBA als erste Pop-CD zu veröffentlichen. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Nicole, Spliff, BAP, Alan Parsons Projekt und Art Garfunkel.
DER 17. August 1987
“Dirty Dancing” feiert in New York City Premiere. Ob wohl bereits an jenem Tag jemand an den riesigen Erfolg des Filmes geglaubt hat?
Nach dem Film sind die Besucher begeistert und singen einen der vielen Hits. Dazu gehört auch “Hey Baby” von Bruce Channel.
DER 17. August 1994
Mit großem Erfolg startet die ZDF-Serie “Forsthaus Falkenau” in Belgien.
Microsoft kauft 1995 die Rechte am Rolling Stones Song “Start Me Up”. Mit ihm wird Windows 95 eingeführt.
Carlos Santana bekommt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Mambo No. 5 (A Little Bit of…) von Lou Bega ist der Sommerhit 1999. Nun wird er auch international veröffentlicht.