Moin,
was für einen schönen Tag hat DER 3. Juli zu bieten: Heute begehen wir den “Internationalen Tag der Erdmännchen“. Spätesten durch den sensationellen Film “Die Wächter der Wüste” sind diese kleinen lustigen Kerle bestimmt vielen ans Herz gewachsen.
Unsere kleinen Freunde spielen auch eine Rolle in Disneys “König der Löwe”. Ihnen widmet der Film”Dig a tunnel – The meerkat song” – schon haben wir unser English aufgefrischt und wissen wieder wie die Erdmännchen heißen.
In den Vereinigten Staaten begeht man heute außerdem den “National Compliment Your Mirror Day“, der “Schmeichle deinem Spiegelbild-Tag“. Es heißt in einer der vielen Erklärungen: In den 1970er Jahren begann man, das Selbstwertgefühl als eine wichtige Säule für die schulischen Leistungen von Schülern und das allgemeine Glück junger Menschen zu erkennen.
Mehr denn je besteht für Menschen ein zunehmendes Bedürfnis, positive Wege zu finden, mit sich selbst umzugehen. Der “National Compliment Your Mirror Day” ist eine dieser willkommenen Erinnerungen.
Zum Thema Spiegelbild fällt mir sofort der gleichnamige Titel von Mayberg ein.
Besonders erwähnenswert ist der “Plastiktütenfreie Tag“. Am 3. Juli jeden Jahres wird weltweit der “International Plastic Bag Free Day” begangen. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Plastiktüten auf die Umwelt zu schärfen und um Menschen zu ermutigen, Alternativen zu nutzen.
Plastiktüten sind ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens, doch ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind verheerend. Sie sind leicht, billig und praktisch, aber sie sind auch eine bedeutende Quelle von Umweltverschmutzung. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen werden weltweit jährlich bis zu fünf Billionen Plastiktüten verwendet. Viele davon landen in der Natur, wo sie über hunderte Jahre nicht abgebaut werden und erhebliche Schäden verursachen.
Plastiktüten verschmutzen nicht nur Landschaften und Ozeane, sondern gefährden auch die Tierwelt. Meerestiere wie Schildkröten, Vögel und Fische verwechseln Plastiktüten häufig mit Nahrung, was zu tödlichen Verstopfungen im Verdauungstrakt führen kann. Zudem zerfallen Plastiktüten im Laufe der Zeit zu Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt und letztlich auch die menschliche Gesundheit gefährden kann.
Der Internationale Plastiktütenfreie Tag soll Menschen weltweit dazu ermutigen, auf Plastiktüten zu verzichten und stattdessen nachhaltige Alternativen zu nutzen. Dies umfasst wiederverwendbare Stoffbeutel, Körbe und andere umweltfreundliche Behältnisse.
Indem wir alle gemeinsam handeln, können wir dazu beitragen, die Umweltverschmutzung durch Plastiktüten zu reduzieren und unsere Erde für zukünftige Generationen zu schützen.
Der “Tag der Klimaanlage” stammt aus den Vereinigten Staaten. Dort heißt er “Air Conditioning Appreciation Day” in den USA . Glücklich sind ganz sicher alle, die heute von einer Klimaanlage gestreichelt werden.
Der Spruch des Tages
Die Damen und Herren Meteorologen sprachen gestern davon, dass es bis zu 40 Grad heiß wurde. Der Sommer ist noch jung. Da empfiehlt es sich, die Erdmännchen ernst zu nehmen.

Wir wünschen euch einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird 1884 erstmals veröffentlicht.
1896 begab sich Carl Benz auf die erste Probefahrt mit seinem Fahrzeug mit Gasmotorantrieb.
Wien ist 1897 um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird 1921 zum ersten Mal veranstaltet.
DER 3. Juli 1935
Der erste VW-Käfer wird am 3. Juli 1935 in Wolfsburg von seinem Entwickler Ferdinand Porsche präsentiert. Wolfsburg wurde für die Produktion des Volkswagens extra aus dem Boden gestampft und hieß ursprünglich “Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben”. Mehr über den Käfer erfahrt ihr in diesem Artikel. Auf Musik aus dieser Zeit haben wir verzichtet.
DER 3. Juli 1957
Harry Belafonte steigt mit seinem Ohrwurm, dem “Banana Boat-Song”, in die Britischen Charts ein.
Bereits 1957 veröffentlicht Ray Charles seine erste Langspielplatte, die einfach nur “Ray Charles” heißt.
DER 3. Juli 1963
Mit ihrem Hit “Sweets For My Sweet” steigen die Searchers in die Britischen Charts ein”.
DER 3. Juli 1965
Die US-amerikanische Gruppe The Byrds hat sich mit “Mr. Tambourine Man” einen Bob Dylan-Song raus gepickt, der weltweit begeistert. An diesem Tag steigt der Hit in die Niederländischen Charts ein.
DER 3. Juli 1968
Die Equals stehen 1968 mit “Baby Come Back” an der Spitze der britischen Charts. In der Song-Geschichte erfahrt ihr mehr über diesen Hit.
DER 3. Juli 1969
Roberto Blanco heißt der Sieger des Deutschen Schlager-Wettbewerbs, den Dieter Thomas Heck moderierte. Sein Siegerlied heißt “Heute so, morgen so”. Dieser Wettbewerb hatte noch zahlreiche weitere Hits zu bieten.
DER 3. Juli 1971
Ilja Richter hat seinen Zuschauern etwas Besonderes zu bieten: Danyel Gerard ist mit dem Sommerhit des Jahres – “Butterfly” – zu Gast in der “Disco”.
DER 3. Juli 1971
1971 Hurricane Smith steigt mit „Don’t let it die“ auf Platz 2 der UK-Charts. Eigentlich hatte Smith den Titel in der Hoffnung geschrieben, John Lennon würde ihn aufnehmen.
Beim Abschlusskonzert seiner Ziggy Stardust-Tournee im Hammersmith Odeon in London gibt David Bowie bekannt, dass es nicht nur die letzte Station dieser Tournee sei, sondern auch der letzte Auftritt von Ziggy Stardust. Sofort machte das Gerücht die Runde, dass David Bowie seine Karriere beendet hätte. Die Geschichte von “Ziggy Stardust And The Spiders From Mars” wurde später von D. A. Pennebaker verfilmt.
DER 3. Juli 1973
Der Film “Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh” wird bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin mit einem “Silbernen Bären” ausgezeichnet.
DER 3. Juli 1976
Waterloo & Robinson erklimmen Platz 2 in der ZDF-Hitparade mit ihrem Schlager “Meine kleine Welt”. Mehr über das Duo erfahrt ihr in unserem kleinen Porträt. Sieger dieser Ausgabe bei Dieter Thomas Heck ist Chris Roberts mit “Do You Speak English”.
DER 3. Juli 1978
Boney M. stehen nun auch in Norwegen auf Platz 1 der Charts. Ein Hit “Made in Germany” begeistert die Musikwelt.
Der ehemalige Gitarrist der Band The Damned nennt sich nun Captain Sensible und springt 1982 mit “Happy Talk”, einem Stück aus dem Musical “South Pacific” aus dem Jahr 1949, von Platz 33 auf Platz 1 in den britischen Charts. Der Rest Europas nimmt Captain Sensible er mit seinem nächsten Hit “Wot” wahr.
DER 3 Juli 1985
1985 startete der Film “Zurück in die Zukunft” in den US-Kinos. Dieser Film sorgte dafür, dass der beliebte TV-Star zu einem der erfolgreichsten Filmschauspieler der 80er Jahre wurde. “Plus 5” Hits aus den US-Charts im Juli 1985 mit Phil Collins, Duran Duran, Cyndi Lauper, Prince und Bryan Adams.
„Bandits“ startet 1997 in den deutschen Kinos.
Kylie Minogue wird 2008 vom Prince Of Wales in den Adelstand erhoben.
Gunter Gabriel ist Johnny Cash, Helen Schneider spielt Cashs Ehefrau June Carter: Bei den Burgfestspielen Jagsthausen steht 2014 mit “Hello, I”m Johnny Cash” die nächste Premiere auf dem Programm. Das Musical bietet all die großen Songs der amerikanischen Country-Legende Johnny Cash, gesungen vom Cash-Fan und -Freund Gunter Gabriel.