Chris Roberts war der “ZDF-Hitparaden-König” der 70er Jahre. Deshalb darf er in unserer Reihe mit den frühen Stars der ZDF-Hitparade auch in keinem Falle fehlen. In der 17 Folge stellte der sympathische Sänger seinen Schlager “Ich bin verliebt in die Liebe” vor, mit dem er im Monat drauf auf Platz 1 zu finden war.
Dieter Thomas Heck machte Chris Roberts zum “König der ZDF-Hitparade”
Die Ausgabe 17 lief am 28. November 1970. Chris Roberts ging mit der Startnummer 12 ins Rennen. “Ich bin verliebt in die Liebe” schaffte es auch nach ganz oben in der Deutschen Verkaufshitparade.
Seinen ersten großen Hit in der ZDF-Hitparade landete Chris Roberts mit “Der große Hit”. Er stellte den Titel am 5. April 1969, der dritten Ausgabe der legendären ZDF-Show vor und war anschließend drei Mal dabei. Ganz genau hielt er drei Mal Platz 3.
Bereits ein Jahr zuvor konnte der sympathische Schlagerstar seinen ersten kleinen Erfolg mit “Wenn du mal einsam bist” landen.
Zurück zur ZDF-Hitparade: Es folgten regelmäßige Besuche in Berlin mit Hits wie “Die Maschen der Mädchen”, “Ein Mädchen nach Maß” und natürlich auch “Ich bin verliebt in die Liebe”, die dafür sorgten, dass aus dem Newcomer ein etablierter Schlagerstar wurde.
Besonders die Teenager schwärmten für den neuen Liebling in der Schlagerszene, was der Goldene Bravo Otto 1971 und 1972 untermauerten. Das war sicher auch der Grund, dass Chris Roberts in dieser Zeit zum Film-Star wurde. An der Seite von Hansi Kraus spielte er in dem Film “Meine Tochter – deine Tochter”. Natürlich hat er auch gesungen: “Genau so wie du” heißt dieser Titel.
Auch als Schauspieler feierte Chris Roberts Erfolge
In diesem Film wurde der Schlagerstar synchronisiert. Meistens lieh ihm Ivar Combrinck seine Stimme. Wer sich einmal mit Chris unterhalten hat oder ihn im Interview gehört hat weiß, dass die Stimmen der beiden sich sehr nah kommen.
Mit Rudi Carrell und Ilja Richter war er in “Tante Trude aus Buxtehude” zu sehen. Dort sang er seinen Hit “Mein Name ist Hase”.
Eine der schönsten Liebeserklärungen machte Christ Roberts mit seinem Hit “Hab ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe”. Einer weiteren Nummer 1 bei Dieter-Thomas Heck.
Im März 1972 empfahl er seinen Fans “Hab Sonne im Herzen”. Im September kam er erneut und bat “Love Me”.
Ins Jahr 1973 ging es bereite im Januar mit dem Hit “Mein Schatz du bist ‘ne Wucht”.
Mit dem weisen Rat “Eine Freude vertreibt 100 Sorgen” landete er im Juli 1973 den nächsten Hit.
Im November des Jahres stellte er “Marlena” vor. Die deutsche Version eines Bobby Goldsboro-Hits schaffte es nicht in die Hitparde.
Den Misserfolg wird er verkraftet haben, denn 1974 stellte er mit “Du kannst nicht immer 17 sein” den größten Erfolg seiner langen Karriere vor. Im März stellte Chris Roberts den Schlager vor und in den kommenden beiden Monaten stand er unangefochten an der Spitze der ZDF-Hitparade.
Der Publikumsliebling der 70er Jahre war in 47 der erstem 100 Sendungen der ZDF-Hitparade zu Gast. Ein einmaliger Rekord.
Die kreative Zusammenarbeit mit Ralph Siegel
“Du kannst nicht immer 17 sein” war der erste Hit aus der Feder von Ralph Siegel. Ab sofort legte er sein Schicksal in die Hände des erfolgreichen Komponisten, Produzenten und Inhaber von Jupiter Records. Statt des roten Polydor Labels bekamen seine Hits von nun an das Blau von seiner neuen Plattenfirma. Der Erfolg blieb, was “Ich mach’ ein glückliches Mädchen aus Dir” untermauerte.
Mit “Wann liegen wir uns wieder in den Armen, Barbara” wurden die Lieder vom Schlager-Liebling erwachsener. Sie standen ihm sehr gut zu Gesicht.
In dieser Zeit entstanden Hits wie “Ich tausch den Sommer gegen 7 Tage Regen”, “Du bist mein Mädchen” oder auch die deutsche Version von Kevin Keagans “Head Over Heels”. Bei ihm heißt der Schlager “Hals über Kopf verliebt”.
Die Zusammenarbeit endete 1986 mit der Single “So bist du”, die es verdient hätte, ein Hit zu werden. Der letzte Chart-Hit lag da bereits sechs Jahre zurück. Aus der Feder von Ralph Siegel und Bernd Meinunger stammte die Ballade “Wo warst du”.
Chris Roberts mit Ehefrau Claudia
In den 90er Jahren lebte Chris Roberts das Familienleben von dem er träumte. Mit Ehefrau Claudia nahm er auch gemeinsame Songs auf. Ein kleiner Erfolg wurde die deutsche Version des Milli Vanilli-Hits “Girl I’m Gonna Miss You”. Beim Schlager-Paar heißt der Schlager “Ich vermiss dich”.
Die Ehe von Chris und Claudia hielt von 1989 bis 2013. Für die attraktive und im Privatleben wohl auch dominante Sängerin war das Leben im Schatten ihres Mannes auf Dauer eine Qual. Kaum trat Chris Roberts wieder Solo auf, war er gefragt wie zu besten Zeiten.
Beim Schlager-Festival in Kerkrade 2012 stellte Chris Roberts seine letzte Single vor, die er aufgenommen hatte. Doch bevor er “Was du jetzt nicht siehst” vorstellte, sang er erst ein Medley mit einigen seiner großen Erfolge.
Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade
Die Stars
Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell
Geburtstage
Zum Geburtstag von Renate Kern
Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Maggie Mae
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Todestage
Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Ganze Shows
DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972