Moin,
DER 14. September hat sich mit dem “Internationalen Sprich über den Krebs-Tag” ein sehr ernstes Thema vorgenommen, das wir nicht ignorieren wollen. Wichtig ist, wenn es eine(n) daran erkrankten Verwandte(n) oder Bekannte(n) gibt, nicht vor Mitleid zu erstarren, sondern das Gespräch zu suchen. Bei einer Krankheit, die man auch mit dem Lebensende in Verbindung bringen muss, sind Weggefährten und die schönen Erinnerungen sehr wichtig und können für einen schönen Tag sorgen. Gemeinsames aneinander vorbeilaufen hilft niemandem. Vor allem darf man nie die Hoffnung aufgeben.
Mittlerweile gibt es sehr viele Menschen die diese Krankheit besiegt haben. Dazu zählt auch Schlagersängerin Nicole. Die sympathische Sängerin feierte 2022 mit “Ich bin zurück” ein großartiges Comeback.
Geboren ist der “Tag der Stille” in Großbritannien aufgrund einer Werbekampagne der Firma “Whirlpool”. Sie hatte eine besonders leise Waschmaschine erfunden. Es ist ohne Frage eine tolle Idee, diesen Tag einzuführen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an den großen Hit der Band Jupiter Jones: “Still”.
Am 14. September feiern Naschkatzen in den USA den “National Jelly-Filled Donut Day” und den “National Cream-Filled Donut Day” – einen Tag, der ganz dem gefüllten Krapfen gewidmet ist. In Deutschland kennt man ihn unter vielen Namen: Berliner, Pfannkuchen (vor allem in Ostdeutschland), Krapfen (Süddeutschland) oder auch einfach als das, was er ist – ein süßes, rundes Hefegebäck mit leckerer Füllung. Nennen wir diesen Tag doch einfach “Tag der Berliner”.
Traditionell wird der Berliner mit Himbeer- oder Erdbeermarmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt. Inzwischen gibt es unzählige Varianten – von Vanillecreme über Schoko bis hin zu extravaganten Füllungen wie Eierlikör oder Nougat.
Obwohl der Feiertag in den USA seinen Ursprung hat, ist das Gebäck selbst europäischer Natur: Die Wurzeln des Berliners reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Einer Legende nach wurde der Berliner von einem preußischen Bäcker erfunden, der als Feldbäcker Kugeln aus Hefeteig in heißem Fett buk – mangels Ofen direkt im Kessel – und sie später mit Marmelade füllte.
Spruch des Tages
Zur Stille hatte Wolfgang Amadeus Mozart eine ganz besondere Einstellung:

Wir wünschen Euch einen entspannten Sonntag, den man – wenn euch danach ist – auch einfach in aller Stille begehen kann,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In Dänemark wird 1770 durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Pressefreiheit eingeführt.
1927 nimmt Gene Austin seinen Hit “My Blue Heaven”, einen der größten Hits der amerikanischen Musikgeschichte, auf. Nach Angaben des Sängers hat sich der Song mehr als 8 Millionen mal verkauft. Der Song wird bis heute gecovert.
DER 14. September 1955
Am zweiten Tag seiner ersten Aufnahme-Session für seine Plattenfirma Specialty Records, setzt sich Little Richard plötzlich ans Klavier und hämmert in die Tasten. Dazu singt er ‘a-wop-bop-a-loo-bop-a-lop-bam-boom’, die Geburtsstunde von “Tutti Frutti”.
.
Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle beenden bei ihrem ersten Treffen 1958 die „Erbfeindschaft“ zwischen beiden Ländern. Nicht nur aus den beiden Politikern werden Freunde, auch zwischen den beiden Ländern entsteht eine anhaltende Freundschaft. Frankreich ist ein toller Nachbar…
DER 14. September 1959
Professor Flimmrich, gespielt von Walter E. Fuß, lädt zur ersten Folge der “Flimmerstunde” ein. Dieser Klassiker des DDR-Kinderfernsehens begeisterte auch die Kinder im Westen, die DDR-Fernsehen empfangen konnten. “Plus 5” Hits aus dem Westen mit Freddy, Conny, dem Orchester Billy Vaughn, Chris Howland und Peter Kraus.
Aufsteiger der Woche in den US-Charts ist 1959 Sandy Nelson mit “Teen Beat”. Seine Titel wurden in den 60er und 70er Jahren für zahlreiche Radio-Shows als Intro genutzt.
DER 14. September 1966
Die Monkees starten mit den Aufnahmen von “I’m A Believer”.
George Harrison und seine Frau Pattie zieht es 1966 zum ersten Mal nach Indien, um den Maharishi Mahesh Yogi zu besuchen.
DER 14. September 1967
Ein Song erobert die Welt: Scott McKenzie klettert mit “San Fracisco” auf Platz 1 der Irischen Charts.
DER 14. September 1969
Die erste Folge der Zeichentrickserie The Archies läuft 1968 im US-Fernsehen. Die Serie bekommen wir in Deutschland nicht zu sehen. Die Hits der Band waren allerdings auch bei uns erfolgreich.
Am selben Tag steigen The Casuals mit „Jesamine“ in die UK-Charts ein.
DER 14. September 1970,
Der Sommer-Hit des Jahres begeistert auch noch im September. Mungo Jerry stehen mit “In The Summertime” für fünf Wochen auf Platz 1 in Spanien.
DER 14. September 1972
Zum ersten Male heißt es Good Night Mom, Dad, John Boy usw., denn in den USA startet die Kult-Serie “Die Waltons”. “Plus 5” Hits aus den US-Charts in diesem Monat mit Gilbert O’Sullivan, Mac Davis, Gary Glitter, Three Dog Night und den Hollies.
Mit einem Song von Bob Marley führt Eric Clapton 1974 die US-amerikanischen Charts an: “I Shot The Sheriff”.
Die Tom Robinson Band nimmt 1977 „2-4-6-8 Motorway“ auf.
DER 14. September 1978
Robin Williams als Mork vom Ork und Pam Dawber als Mindy Beth McConnell begeisterten Ende der 70er Jahre die TV-Zuschauer weltweit. Die Serie startete als “Mork & Mindy” bei ABC. “Plus 5” Hits aus den US-Charts zu dieser Zeit mit A Taste Of Honey, den Commodores, John Travolta, Olivia Newton-John und Andy Gibb.
Bei den ersten veranstalteten MTV Video Music Awards 1984 erhält David Bowie für “China Girl” die Auszeichnung “Video Of The Year”.
DER 14. September 1985
Ein Jahr später landet David Bowie im Duett mit Mick Jagger den nächsten Volltreffer mit “Dancing In The Street”.
DER 14. September 1987
Rick Astley steigt mit seiner Debüt-Single “Never Gonna Give You Up” in die Deutschen Charts ein.
Jan Hammer veröffentlicht am selben Tag „Crocket’s Theme“ in den USA. 1987 wird der Titel ein Hit in vielen Ländern Europas.
DER 14. September 1993
Im ZDF beginnt die letzte Staffel der Erfolgsserie “Zwei Münchner in Hamburg” mit Uschi Glas und Elmar Wepper in den Hauptrollen.
Berlin erwirbt 1993 den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark.
DER 14. September 1994
The Temptations erhalten 1994 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Die von Paul McCartney handgeschriebenen Lyrics zum Beatles-Song “Getting Better” werden bei einer Auktion von Sotheby’s in London für £161,000 versteigert.
1996 ist Peter Andre das Teenager-Idol. Mit seiner Single “Flava” steht er auf Platz 1 der UK-Charts.
DER 14. September 1998
Aerosmith klettern mit ihrer Ballade “I Don’t Want To Miss A Thing” auf Platz 1 der Deutschen Charts.
MTV Unplugged 2000 in einer Höhle: Die Fantastischen Vier geben das legendäre Konzert in der Nähe des kleinen Ortes Balve.
DER 14. September 2001
“Mein Leben und ich” mit Wolke Hegenbarth als Alex startet auf RTL. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Robbie Williams, Geri Halliwell, O-Town, Dante Thomas und Alcazar.
DER 14. September 2013
Led Zeppelin steigen mit ihrem Klassiker “Whole Lotta Love” in die Französischen Charts ein.
Kings Of Leon stehen 2008 für drei Wochen auf Platz 1 der britischen Verkaufscharts mit “Sex On Fire”.
DER 14. September 2012
Die Staffel 21 der Serie “Der Landarzt” startet mit einer “Schweren Geburt”. So heißt die erste Folge der beliebten Serie aus Dekelsen mit “Landarzt” Wayne Carpendale.
DER 14. September 2016
Andreas Gabalier ist der erste Schlagersänger, dem MTV ein Unplugged anbietet. Es wird ein voller Erfolg für den “Volks-Rock’n’Roller”.
DER 14. September 2024
Beim Grand Jam in Frankfurt/M. stimmen 1.000 Musiker gemeinsam den Neil Diamond-Hit “Sweet Caroline” an.