Moin,
Der “Tag der Freidenker“, der jährlich am 12. Oktober gefeiert wird, ist eine wichtige Gelegenheit, um die Bedeutung von freiem und kritischem Denken sowie individueller Meinungsäußerung zu würdigen. An diesem Tag wird das Recht gefeiert, unabhängig zu denken und eigene Überzeugungen zu entwickeln, ohne von dogmatischen Ideologien oder gesellschaftlichen Normen eingeschränkt zu werden.
Der Tag der Freidenker hat seine Wurzeln in der Aufklärung, einer Epoche, die durch die Förderung von Wissenschaft, Vernunft und individuellen Rechten geprägt war. In einer Zeit, in der dogmatische Überzeugungen oft das Denken der Menschen bestimmten, stellten Freidenker die gesellschaftlichen und religiösen Normen in Frage. Sie setzten sich für die Idee ein, dass jeder Mensch das Recht hat, eigene Überzeugungen zu entwickeln und sie auch zu vertreten.
In einer Zeit, in der soziale Medien und öffentliche Debatten oft von Extremismus und Intoleranz geprägt sind, bleibt der Tag der Freidenker besonders relevant. Er erinnert uns daran, dass das Streben nach Wahrheit und das Recht, Fragen zu stellen, Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft sind. Die Feierlichkeiten an diesem Tag bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und fördern ein respektvolles Miteinander, selbst wenn Meinungen divergieren.
Fest am 12. Oktober findet man den “Internationalen Tag der Schreie aus Frustration” verankert. Ein kurioser Tag, dem wir mit Johnny Cash begegnen.
Dieser Tag (engl. International Moment of Frustration Scream Day) ist ein kurioser Aktionstag, der dazu einlädt, angestauten Ärger einfach hinauszuschreien. Die Idee stammt vom US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy, das in den 1980er-Jahren eine Reihe humorvoller „Wellcat“-Feiertage ins Leben rief.
Um Punkt 12 Uhr GMT (in Deutschland 13 Uhr) sollen Menschen für 30 Sekunden laut schreien – sei es auf freiem Feld, in ein Kissen oder gemeinsam mit Freunden. Der Gedanke dahinter: Durch das bewusste „Ausschreien“ lassen sich Frust und Stress symbolisch loswerden, was kurzfristig befreiend wirken kann.
Offiziell anerkannt ist der Tag nicht, doch in sozialen Medien und Kuriositätenkalendern erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Psychologisch mag ein Schrei zwar kurzfristig erleichtern, langfristige Entlastung bringt er aber nur, wenn man sich auch mit den Ursachen der Frustration beschäftigt.
Ob allein im Wald oder leise ins Kissen – am 12. Oktober darf der Frust also mal ganz offiziell raus.
Spruch des Tages
Bleiben wir bei Johnny Cash. Er war nicht nur ein genialer Musiker. Es gibt auch zahlreiche sinnvolle Zitate von ihm:

Wir wünschen allen einen schönen Sonntag,
Euer SCHmusa-Team.
Das erste Mal
Österreich gegen Ungarn hieß das erste Fußball-Länderspiel in Europa, das 1902 stattgefunden hat. Die österreichische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit 5:0.
“Il Canto degli Italiani” wird 1946 die inoffizielle Nationalhymne Italiens. Rennsport-Fans liebten diese Hymne, wenn sie für Sebastian Vettel oder Michael Schumacher gespielt wurde.
DER 12. Oktober 1949
Als “Le troisième homme” startet der in Cannes ausgezeichnete Film “Der dritte Mann” in den Kinos in Frankreich.
1949 wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in München gegründet.
DER 12. Oktober 1960
Premiere für “The Magnificent Seven”, der Film, der in Deutschland als “Die glorreichen Sieben” bekannt werden sollte, startet in den Vereinigten Staaten.
DER 12. Oktober 1962
Cliff Richard kommt mit dem Film “The Young Ones” in die französischen Kinos. Dort heißt der Film “Les Jeunes” (“Die Jugend”).
DER 12. Oktober 1964
Dean Martin steigt mit seinem legendären Comeback-Hit “Everybody Loves Somebody” in die norwegischen Charts ein. Mehr über diesen Welterfolg erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 12. Oktober 1965
In der ARD startet die erfolgreiche Zeichentrickserie “Familie Feuerstein”. Bereits nach der ersten Folge hat man die Figuren ins Herz geschlossen.
DER 12. Oktober 1965
Als 13-teilige Serie startete “Robinson Crusoe”mit Robert Hoffmann in der Hauptrolle in Großbritannien.
DER 12. Oktober 1966
Herman’s Hermits steigen mit “No Milk Today” in die Britischen Charts ein.
DER 12. Oktober 1968
In Mexiko-Stadt beginnen 1968 die XIX. Olympischen Sommerspiele. “Plus 5” Hits aus Mexiko mit Johnny Dinamo y Los Leos, den Beatles, Massiel, Sergio Mendes & Brasil 66 sowie Jose Feliciano.
Am selben Tag schafft es die Band von Janis Joplin namens Big Brother And The Holding Company mit ihrer Langspielplatte “Cheap Thrills” auf Platz 1 der US-Album-Charts zu klettern.
Das Rock-Musical “Jesus Christ Superstar” – von Andrew Lloyd Webber mit den Liedtexten von Tim Rice – wird 1971 in New York uraufgeführt.
In den US-Kinos läuft 1972 der Film “Lady Sings The Blues”. Diana Ross spielt die Sängerin Billie Holiday.
DER 12. Oktober 1974
Carl Douglas steigt mit seinem Hit in die US-Charts ein. In den Niederlanden klettert “Kung Fu Fighting” an die Spitze der Charts.
In ganz Großbritannien tragen junge Teenager 1974 Schottenkaros. The Bay City Rollers stehen mit ihrem Debüt-Album “Rollin” auf Platz 1.
Olivia Newton-Johns LP “If You Love Me, Let Me Know” steht am selben Tag auf #1 in den Vereinigten Staaten.
Blondie gibt am selben Abend ihr Live-Debüt im legendären New Yorker Punk-Club CBGB. Die Band gab sich den Namen, weil LKW-Fahrer regelmäßig Sängerin Debbie Harry mit einem “Hey, Blondie” hinterherpfiffen.
4 Jahre später erobert sie die Welt mit “Heart Of Glass”.
DER 12. Oktober 1979
Die erste Kassette aus der Reihe “Die drei ???” mit dem Titel “Die drei ??? und der Super-Papagei“ wird auf dem Europa-Label veröffentlicht. “Plus 5” Hits aus dem Oktober 1979 mit Boney M., Cliff Richard, der Nick Straker Band, Peter Alexander und Roland Kaiser.
Fleetwood Mac veröffentlichen 1979 ihr Album “Tusk”.
DER 12. Oktober 1981
In der ARD startet “Rudis Tagesshow”, eine Show die heute bei den Mainzelmännchen in der “heute-Show” weiterlebt. “Plus 5” Schlager dieser Zeit mit den Electronicas, G.G. Anderson, Nicole, Roland Kaiser und Wolfgang Petry.
DER 12. Oktober 1981
Am selben Tag lief im ZDF “Die Hitparade”. Dieter Thomas Heck präsentierte die 146. Ausgabe der Show mit dem Siegertitel “Ja wenn wir alle Englein wären” von Fred Sonnenschein & seinen Freunden. Das waren natürlich Frank Zander mit Hugo Egon Balder (u.a.) in einem der Hamsterkostüme.
DER 12. Oktober 1985
Michael Schanze startet mit dem “Telefant” im Nachmittagsprogramm der ARD. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Kool & The Gang, Double, John Parr, The Hooters sowie Crissie Hynde & UB 40.
DER 12. Oktober 1985
Feargal Sharkey steigt mit “A Good Heart” in die Britischen Charts ein.
Jennifer Rush steht 1985 auf Platz 1 der britischen Charts mit ihrer Ballade “The Power Of Love” aus der Feder von Candy deRouge.
DER 12. Oktober 1985
David Bowie und Mick Jagger klettern mit ihrem Hit “Dancing In The Street”, den die beiden extra für das legendäre Live Aid-Konzert aufgenommen haben, auf Platz 7 der US-Charts. Es ist die höchste Platzierung für die beiden Superstars.
DER 12. Oktober 1987
Hinter dem Bandnamen Black verbirgt sich der britische Sänger Colin Vearncombe. Mit der Neuversion seines Hits “Wonderful Life” steigt er in die Deutschen Charts ein.
Buddy ist ein Musical von Alan Janes und Rob Bettinson über das Leben des „Rock ’n’ Roll“-Musikers Buddy Holly. Das Jukebox-Musical wurde 1989 im Victoria Palace Theatre im Londoner Westend uraufgeführt und spielte ab 1990 auch am Broadway in New York.
Simply Red stehen 1991 mit ihrem Album “Stars” auf Platz 1 in Großbritannien.
DER 12. Oktober 1996
The Fugees schießen mit ihrer Version von “Killing Me Softly With His Song” direkt auf Platz 1 der Britischen Charts.
DER 12. Oktober 1997
Aufgrund der weltweit herrschenden “Backstreet Boys-Mania” musste ein Konzert auf der Mostenses Plaza in Madrid wegen Überfüllung ausfallen. Ihre Karriere begann in Deutschland mit dem Hit “We’ve Got It Goin’ On”. Zu diesem Hit findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa,
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt 2003 in Los Angeles die Weltmeisterschaft mit einem 2:1 nach Golden Goal über das schwedische Team. Das Siegtor köpft Nia Künzer in der 98. Minute.
Als erste Single nach seinem Tod erscheint 2009 Michael Jacksons “This Is It”.
In Oslo wird 2012 der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zuerkannt.
Mit seinem Debüt Album “Wanted on Voyage” steht George Ezra 2014 auf Platz 1 der Album-Charts in England.
Das letzte Mal
“Verliebt in Berlin” (kurz: „ViB“) war eine deutsche Telenovela, die vom 28. Februar 2005 bis zum 12. Oktober 2007 in Sat.1 von Montag bis Freitag um 19:15 Uhr ausgestrahlt wurde. Während die erste Staffel mit Alexandra Neldel in der Hauptrolle ein Mega-Erfolg wurde, sanken die Quoten bei der zweiten Staffel so sehr, dass die Serie abgesetzt wurde.