Die erste Ausgabe von “Rudis Tagesshow” von und mit Rudi Carrell wird am 12. Oktober 1981 ausgestrahlt. Mit seinem Team Beatrice Richter, Diether Krebs, Klaus Havenstein, Alexander Grill, Grit Böttcher und Susanne Czepl begeistert er von der ersten Sendung an. Die gezeigte Folge ist allerdings nicht die erste.
Neben den lustigen Nachrichten sorgen die Sketche für Gesprächsstoff in allen Büros. Unglaublich wie unterhaltsam die Gespräche mit den Kollegen waren. Dabei hatten damals die wenigsten bereits einen Videorekorder, um die Sendungen aufzunehmen. Der Fernsehzuschauer hatte noch ein geschultes Gedächtnis, um an den nächsten Tagen die gesehenen Späße aufleben zu lassen.
Ein Running-Gag waren damals die Späße um Bundesarbeitsminister Norbert Blüm.
So schön kann Politik sein, wenn Rudi Carrell im Bundestag spricht.
Blicken wir nun noch auf die Schlager, die zu dieser Zeit in aller Ohren waren.
“Plus 5” Schlager-Hits aus dem Oktober 1981
Passender kann es gar nicht beginnen, denn der Hit des Monats in den Offiziellen Deutschen Charts stammte wie Rudi Carrell aus unserem Nachbarland, den Niederlanden. Vielleicht kann nicht jeder sofort etwas mit dem Titel “Dance Little Bird” von den Electronica’s anfangen. Dann sagen wir nur noch: Der Ententanz.
G.G. Anderson sang einen seiner ersten Hits noch auf Englisch. “Mama Lorraine” passt dennoch in die Abteilung Schlager. Die deutsche Version sang wenig später Andrea Jürgens und war mit dem Titel ebenso erfolgreich.
Die 16-jährige Sängerin Nicole hatte sich mir ihrer Debüt-Single “Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund” sofort in die Herzen der Schlagerfans gesungen.
Auf dem Weg nach oben befand sich im Oktober 1981 Roland Kaiser mit seinem aktuellen Titel “Dich zu lieben”. Der Sänger aus Berlin hatte es geschafft, sich unter den Großen zu etablieren.
Nach dem großen Erfolg mit “Jessica” schickte Wolfgang Petry “Tu’s doch” ins Rennen der Schlagerparaden.
You may also like
-
“Kli-Kla-Klawitter” startet im ZDF, 27.01.1974
-
Drafi Deutscher mit “Guardian Angel” und “Jenseits von Eden” wieder ganz oben, 27.01.1984
-
John Wayne begeistert in “Alamo”, 26.01.1961
-
Simon & Garfunkel veröffentlichen das Album “Bridge Over Troubled Water”, 26.01.1970
-
“James Bond jagt Dr. No” startet in Deutschland, 25.01.1963