Roberta Flack und The Fugees mit Killing Me Softly With His Song in den Song-Geschichten 370

Am 24. Februar 2025 ist eine große Stimme der Musikgeschichte von uns gegangen: Roberta Flack. Mit ihre Klassikerm „Killing Me Softly with His Song“ und “The First Time Ever I Saw Your Face” verzauberte die US-Amerikanerin die Welt. “Killing Me Softly”, der 1973 zum weltweiten Hit wurde, ist nicht nur ein Meisterwerk ihrer Stimme und Interpretation, sondern auch ein bedeutendes Stück musikalischer Geschichte. Blicken wir zurück um zu erfahren, wie dieser Song, der Millionen Herzen eroberte, entstanden ist.

„Killing Me Softly with His Song“: Ein musikalisches Erbe, das uns für immer begleitet

3. Januar 1973, Roberta Flack veröffentlicht “Killing Me Softly”.
27. Januar 1973, “Killing Me Softly (With His Song)” steigt in die US-Charts ein.
10. Februar 1937, Roberta Flack kommt in Black Mountain, North Carolina, USA.
17. Februar 1973, “Killing Me Softley” steigt in die Britischen Charts ein.
24. Februar 2025, Roberta Flack stirbt im Alter von 88 Jahren in New York.
3. März 1973, der Hit von Roberta Flack steigt in die Niederländischen Charts ein.
3. März 1974, Roberta Flack wird für ihren Song mit einem Grammy für den “Song des Jahres” ausgezeichnet.
15. März 1973, “Killing Me Softly With His Song” klettert auf Platz 1 der Charts in den Vereinigten Staaten.
31. März 1973, Roberta Flack erobert die Spitze der Kanadischen Charts.
2. April 1973, der Hit steigt in die Deutschen Charts ein.
7. April 1973, Roberta Flack steigt in die Belgischen Charts ein.
9. April 1973, der Hit steht auf Platz 1 in Australien.
23. April 1996, The Fugees veröffentlichen ihre Version von “Killing Me Softly”.
8. Juni 1996, die Fugees stehen auf Platz 1 in Irland.
19. Juni 1973, Roberta Flack erhält eine eigene TV-Show, die den Namen “The First Time Ever” erhält.
21. Juni 1996, ein Hit geht um die Welt: Auf Platz 1 der Schwedischen Charts findet man die Version mit den Fugees.
22. Juni 1996, nach der Version von Roberta Flack schafft es auch die Version der Fugees an die Spitze der Australischen Charts.
1. Juli 1996, die Fugees klettern auf Platz 1 in Deutschland.
6. Juli 1996, auch in Finnland und den Niederlanden schaffen es die Fugees auf Platz 1.
14. Juli 1996, die Version der Fugees steht auf in der Schweiz auf Platz 1.
17. Juli 1996, auch in Dänemark liebt man die Version der Fugees. Platz 1.
27. Juli 1996, auch in Belgien schaffen es The Fugees an die Spitze der Charts.
28. Juli 1996, einen Tag später findet man die Fugees auch auf Platz 1 der Österreichischen Hitparade.

24. August 1973, Roberta Flack steigt in die Norwegischen Charts ein.
25. August 1996, 23 Jahre später stehen die Fugees auf Platz 1.
31. August 1996, auf Platz 1 in Italien stehen die Fugees.
12. Oktober 1996, The Fugees schießen direkt auf Platz 1 der Britischen Charts.
13. Oktober 1966, Roberta Flack steigt mit ihrer Version in die Schweizer Hitparade ein.
15. Dezember 1973, Roberta Flack steigt in die Österreichische Hitparade ein.


Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mrudT410TAI?feature=shared

Die Ursprünge von „Killing Me Softly with His Song“ gehen auf das Jahr 1971 zurück. Damals wurde die junge Sängerin und Songwriterin Lori Lieberman von einem Auftritt des amerikanischen Folk-Sängers Don McLean tief bewegt. Besonders sein Song „Empty Chairs“ hatte eine starke emotionale Wirkung auf sie. Während des Konzerts schrieb sie ihre Eindrücke und Gefühle auf eine Serviette. Sie beschrieb, wie Don McLean mit seiner Musik direkt in ihr Innerstes vordrang – er „tötete sie sanft mit seinem Lied“. Diese Notizen sollten schließlich die Grundlage für einen der größten Hits aller Zeiten werden.

Lori Lieberman teilte ihre Eindrücke mit dem Songwriter Norman Gimbel und dem Komponisten Charles Fox, die daraufhin zusammen an den Texten arbeiteten. Doch die erste Version des Songs, die 1972 von Lori Liebermann selbst aufgenommen wurde, erreichte keine Chartplatzierungen. Sie selbst erklärte stets, dass der Song durch Don McLeans Performance inspiriert worden sei. Doch der Weg des Songs nahm eine Wendung, als Roberta Flack 1972 eine Version aufnahm, die die Welt eroberte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/rsS_U9JYrDc?feature=shared


Roberta Flack, die 1972 mit “The First Time Ever I Saw Your Face” ihren ersten Nummer 1-Hit in den USA landen konnte, hörte das Lied in der Version der Komponistin erstmals auf einem Flug, als sie die Aufnahme von der im Inflight-Programm hörte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/d8_fLu2yrP4?feature=shared

Der Titel des Songs stach ihr sofort ins Auge, und sie konnte nicht anders, als die Melodie auf einem Notizblock zu notieren. Die emotionale Tiefe und die Musikalität des Songs inspirierten sie dazu, den Titel weiter zu entwickeln. In einem Interview erinnerte sich Flack, wie sie den Song immer wieder anhörte und schließlich bei Quincy Jones, einem der bekanntesten Produzenten der Zeit, um Rat fragte. Die Entscheidung, den Song zu produzieren, sollte sich als bahnbrechend erweisen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZcHPNUN-U8E?feature=shared
“Where Is The Love”, diesen Song nahm Roberta Flack zusammen mit Donny Hathaway auf, schaffte es zwar nicht auf Platz 1 der Charts. Dafür wurde das Duo sogar mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet.

Roberta Flacks Version von „Killing Me Softly with His Song“ wurde 1973 veröffentlicht und landete sofort auf Platz 1 der US-Charts, wo sie für mehrere Wochen blieb. Ihre Interpretation verlieh dem Song eine neue Dimension – sie kombinierte ihre außergewöhnliche Stimme mit einem unverwechselbaren Arrangement. Der Song erlangte nicht nur in den USA, sondern auch international große Popularität und wurde zu einem der bekanntesten Songs des Jahrzehnts. Roberta Flack gewann für ihre Darbietung 1974 den Grammy für „Record of the Year“ und „Best Female Pop Vocal Performance“.

Der Song war jedoch nicht nur wegen seiner Melodie und Roberta Flacks Stimme ein Erfolg, sondern auch durch die emotionale Tiefe des Textes, der die Verbindung zwischen Zuhörer und Musiker auf einzigartige Weise ausdrückte. Die Zeilen „Killing me softly with his song, telling my whole life with his words“ wurden zu einer poetischen Darstellung des Gefühls, von einem Lied so tief berührt zu werden, dass es das eigene Leben widerspiegelt. Es war, als ob das Lied in einem Augenblick die gesamte Erfahrung des Zuhörers teilte – ein Moment der Verbundenheit, der uns alle in der Musik vereint.

An dieser wunderschönen Ballade kamen auch die deutschen Schlagerstars nicht vorbei. Manuela war die erste, die eine deutsche Version veröffentlichte. Mit “Etwas in mir wurde traurig (Das Lied meines Lebens)” war sie in zahlreichen Schlagerparaden vertreten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/t0fimMLE_8Q?feature=shared


Wenig später veröffentlichte Katja Ebstein ihre Version mit dem Titel “Das Lied meines Lebens”. Sie wurde mit diesem Song in die “Starparade” mit Rainer Holbe eingeladen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Vw0a1aFAACE?feature=shared


Die Webseite cover.info hat mehr als 150 weitere Coverversionen des Songs gelistet.

Roberta Flacks Version von „Killing Me Softly with His Song“ wurde zu einer Ikone und wurde 1996 sogar noch einmal durch ein Remix von Jonathan Peters auf den Dancefloors gefeiert. Der Song erlebte in den 1990er Jahren durch die Fugees, die eine sehr erfolgreiche Version von „Killing Me Softly“ aufnahmen, ein weiteres Comeback. Mit Lauryn Hill als Leadsängerin eroberte die Coverversion der Fugees die Welt und erreichte ebenfalls Platz 1 in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, wo diese Version als erste Single die Spitze der Charts erlangte. Dieser Song war zumindest in Europa noch erfolgreicher als die unvergessene Version von Roberta Flack.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oKOtzIo-uYw?feature=shared


Roberta Flack bleibt jedoch die Interpretin, die diesem legendären Song die verdiente Popularität vermittelte. Sie selbst sagte: „Ich wollte einfach sicherstellen, dass dieser Song richtig aufgenommen wird. Und das tat er – er berührte die Herzen der Menschen überall.“

Der Song „Killing Me Softly with His Song“ wird nicht nur für seine musikalische Schönheit, sondern auch für die Art und Weise, wie er die Geschichte eines tiefen emotionalen Erlebnisses erzählt, in Erinnerung bleiben. Flack’s Darbietung ist zeitlos und bleibt eines der besten Beispiele für den Ausdruck menschlicher Emotionen durch Musik. Roberta Flack, deren Leben und Werk uns nun verlassen hat, wird weiterhin in den Herzen der Musikliebhaber und mit diesem unvergesslichen Song unsterblich bleiben.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.