Moin,
DER 11. Januar ist dem “Internationalen Dankeschön-Tag” gewidmet. Wie wir finden ist es ein wirklich schöner Tag, den wir dazu nutzen möchten, uns bei euch, unseren Lesern, zu bedanken. Vor fast sechs Jahren haben wir das Projekt “SCHmusa” begonnen. Es war der Wunsch, zu unterhalten, und dazu das Internet zu nutzen. Erst war es nur Musik und ein wenig Geschichte, dazu kamen Serien und Filme. Immer mehr konnten sich mit diesem Angebot anfreunden. Heute lesen täglich mehr Menschen unsere Artikel als im ersten Quartal. Ihr merkt, ich komme ins Schwärmen. Dabei wollte ich doch in erster Linie einfach einmal “DANKE” sagen. “Danke” dafür, dass durch eure Weiterempfehlungen “SCHmusa” das geworden ist, wovon wir zu Beginn nicht einmal zu träumen gewagt haben.
Der Kuriose Kalender hat mit dem “Tag des Pfützespringens”, dem “Tag der Milch” oder dem “Tag des Apfels” noch drei weitere schöne Tage zu bieten. Was haltet ihr als musikalische Begleitung von “Milk And Toast And Honey”, gesungen von Roxette?
Spruch des Tages
Wir bleiben dabei und werden in dieser Woche wieder Sprüche, die uns unserer Leser zugesendet haben, veröffentlichen. Das “Dankeschön” geht heute an Birte, die uns dieses Zitat von Sean Connery zugeschickt hat.

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt 1569 westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
In Cuxhaven wird 1919 vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
„Rock Rock Rock“ läuft 1957 in den deutschen Kinos an. In dem Schwarz-Weiß-Film sind u.a. Chuck Berry, LaVern Baker, Teddy Randazzo, The Moonglows, The Flamingos sowie Frankie Lymon & The Teenagers zu sehen.
1958 wird die Single “Jailhouse Rock” von Elvis Presley veröffentlicht.
Der 11. Januar 1960
Im Deutschen Fernsehen gibt es die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie “77 Sunset Strip”. Die Hauptdarsteller Efraim Zimbalist jr., Roger Smith und vor allem Edd Byrnes als “Kookie” werden zu den ersten großen TV-Stars in Deutschland. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Will Brandes, Wolfgang Sauer, Peter Kraus, Paul Anka sowie Louis Armstrong und Gabriele.
In Großbritannien steht 1962 Cliff Richard mit seinem Hit “The Young Ones” an der Spitze der Charts.
Die Beatles nehmen 1963 ihre erste eigene TV-Show mit dem Namen “Thank You Lucky Stars” auf. Sie stellen auch ihre neue Single “Please Please Me” vor, die an diesem Tag erschienen ist.
Hildegard Knef steigt am selben Tag mit „Eins und eins das macht zwei“ in die deutschen Charts ein.
“Ring Of Fire” heißt das ebenfalls 1964 erschienene Best Of-Album von Johnny Cash. Es ist das erste Album in der neu geschaffenen Hitparade der Billboard Country Alben, das die Spitzenposition einnimmt.
Wir bleiben beim 11. Januar 1964: Mit dem Whisky a Go Go wird am Sunset Boulevard in Los Angeles die erste Diskothek in den USA eröffnet.
Anzunehmen, dass die aktuelle Nummer 1 der USA, “Louie Louie” von den Kingsmen, dort aufgelegt wurde.
1967 nehmen The Jimi Hendrix Experience “Purple Haze” in den De Lane Lea Studios in London auf.
1967 startet das französische Fernsehen mit ihrer Beat-Show “Dents de lait, dents de loup”. Der gleichnamige Titelsong wird zu Beginn der Sendung von France Gall und Serge Gainsbourg live vorgestellt.
Ike & Tina Turner stellen 1970 “Proud Mary” in der “Ed Sullivan Show” vor.
Das lang erwartete Album „Pearl“ von Janis Joplin ( † 4. Oktober 1970 in Los Angeles) wird 1971 veröffentlicht.
Led Zeppelin gehen 1975 für zwei Konzerte “ins Trainingslager” nach Ahoy, Rotterdam. Dort geben sie Warm-Up-Shows für ihre anstehende Nordamerika-Tournee.
DER 11. Januar 1978
Im ZDF startet die US-amerikanische Erfolgs-Serie “Starsky & Hutch”. Paul Michael Glaser als Detective Sergeant David „Dave“ Michael Starsky und David Soul als Detective Sergeant Kenneth „Ken Hutch“ Hutchinson lösen die Fälle in der fiktiven Stadt Bay City. “Plus 5” Hits aus den Album-Charts im Januar 1987 mit den Orchestern von Anthony Ventura und James Last, Status Quo, Neil Diamond und Baccara.
Mit ihrem Titel „Polizisten“ finden Extrabreit 1982 zum ersten Mal in den deutschen Singlecharts statt.
1985 findet das bis heute größte Festival aller Zeiten statt. Am ersten Tag stehen Queen, Rod Stewart, AC/DC, Whitesnake, Yes und Iron Maiden auf der Bühne in Rio de Janeiro, Brasilien.
The Pet Shop Boys stehen 1986 zum ersten Mal auf Platz 1 der britischen Charts. Der Titel ist “West End Girls”.
Die Rainbirds steigen 1988 mit dem gleichnamigen Debutalbum in die deutschen Charts ein.
Nirvana sind 1992 zu Gast in der TV-Show “Saturday Night Live”, um dort “Smells Like Teen Spirit” und “Territorial Pissings” zu performen. Genau an diesem Tag steigt ihr Album “Nevermind” an die Spitze der US-Charts.
1992 ist Paul Simon der erste internationale Künstler, der in Johannesburg, Südafrika auftreten darf.
Die Leser des Rolling Stone wählen “Be Here Now” von Oasis zum Album des Jahres 1998.
Am selben Tag ist der Nike-Werbespot “I Can” zum ersten Mal zu sehen. Den Song zum Spot liefern The Verve mit “Bitter Sweet Symphony”.
Die erste Folge der ZDF-Fernsehserie “Die Nesthocker – Familie zu verschenken”, in der Christian Wunderlich die Rolle des Oliver Brandt spielte, wird 2000 ausgestrahlt. Titelsong der Serie war das von ihm geschriebene “Real Good Moments”.
DER 11. Januar 2008
Juliane Werding, eine der angesagtesten Sängerinnen ihrer Zeit, veröffentlichte ihr bisher letztes Album mit dem Titel “Ruhe vor dem Sturm”. Im Artikel blicken wir zurück auf die große Karriere der Sängerin.
Bata Illic geht 2008 in den RTL-Dschungel. Gut eine Woche beste Werbung für „Wie ein Liebeslied“, das er mit Eike Immel gleich nach seiner Rückkehr aufnimmt.
Bruce Springsteen wird 2009 für den Titelsong zum Film “The Wrestler” mit einem Golden Globe für den Besten Song ausgezeichnet. Hauptdarsteller Mickey Rourke erhält den Preis als bester Hauptdarsteller.
Der Finalsieg in Brisbane 2015 gegen Milos Raonic ist für Roger Federer sein 1000. Sieg auf der ATP World Tour. Vor ihm hatten dies nur Ivan Lendl (1071) und Jimmy Connors (1253) geschafft.
Einen Tag nach der Todesnachricht von David Bowie werden allein bei VEVO 51 Millionen Mal Songs des Sängers geklickt. Das war ein neuer Rekord, der den vorherigen, Adeles “Hello” mit 36 Millionen, weit übertraf.
Mit großer Verspätung wird die Elbphilharmonie in Hamburg 2017 eröffnet. Aller Ärger ist inzwischen verflogen und die meisten Hamburger sind stolz auf ihre weltweit bestaunte Attraktion.