Im ZDF startet am 11. Januar 1978 die US-amerikanische Erfolgs-Serie “Starsky & Hutch”. Paul Michael Glaser als Detective Sergeant David „Dave“ Michael Starsky und David Soul als Detective Sergeant Kenneth „Ken Hutch“ Hutchinson lösen die Fälle in der fiktiven Stadt Bay City. Die Dreharbeiten fanden von 1975 bis 1979 in Los Angeles statt.
Autofans konnten sich sofort für die Serie begeistern, denn Starsky und Hutch ermittelten in einem roten 74er Ford Gran Torino, der im Laufe der Serie gegen ein 75er Modell gewechselt wurde. In den USA gab es sogar eine Mobilautobahn mit diesen Autos zu kaufen. Kult war auch der Titelsong der Serie.
Vor allem in Großbritannien war David Soul auch als Sänger ausgesprochen erfolgreich. Mit “Don’t Give Up on Us” – der Titel stand zuvor in den USA auf Platz 1 – und “Silver Lady” landete er zwei Nummer 1-Hits auf der Insel.
Soviel zu “Starsky & Hutch”, wir bleiben bei der Musik:
“Plus 5” Hits aus den Deutschen Album-Charts im Januar 1978
Der Januar 1978 ist bereits zum dritten Mal in diesem Monat an der Reihe. Dank “SOKO 5113” waren wir bereits ein Mal im Januar 1978. Heute werfen wir einen Blick auf die Album-Charts in Deutschland, in denen zu dieser Zeit die Orchester ganz besonders hoch im Kurs standen. So war das Orchester Anthony Ventura ganz oben zu finden, das es mit “20 Traummelodien” an die Spitze schaffte.
James Last setzte für die Silvesterfeier auf Partymusik, die auch noch im Januar in den Charts zu finden war.
Angesagt waren auf den Partys junger Leute die Band Status Quo mit ihrem Album “Rockin’ All Over The World”.
Ständiger Gast in den 70er Jahren sowohl in den Single- als auch in den Album-Charts war Neil Diamond. Anfang 1978 war es das Album “I’m Glad You’re Here With Me Tonight”, auf dem mit “You Don’t Bring Me Flowers”, “Desiree” und “Let Me Take You In My Arms Again” drei große Hits zu finden waren.
Neu in den Charts waren im Januar 1978 Baccara mit ihrem Debüt-Album zu finden. Es trug den Namen des Damen-Duos, das mit “Yes Sir I Can Boogie” und “Sorry I’m A Lady” Dauergäste in den Charts waren. In Rainer Holbes “Starparade” stellten die beiden Sängerinnen “Cara Mia” vor, das allerdings nicht als Single veröffentlicht wurde.
Wie hat euch der Ausflug in die Album-Charts gefallen? Sollten wir besser bei den Single-Charts bleiben oder habt ihr euch über die Instrumentalmusik gefreut? Ihr bestimmt unser Programm, deshalb sind wir über jede Meinung dankbar: redaktion@schmusa.de!
You may also like
-
“Um Himmels Willen” mit Janine Hartwig und Fritz Wepper, 23.01.2007
-
Flax und Krümel unvergessene Kinder-Lieblinge der 50er und 60er Jahre, 23.01.1955
-
Barry Ryan mit “Zeit macht nur vor dem Teufel halt” in der ZDF-Hitparade, 22.01.1972
-
Hansi Hinterseer im Wachsfiguren-Kabinett, 22.01.2014
-
Henning Baum ist als Mick Briskau “Der letzte Bulle”