Elvis Presley in “Rhythmus hinter Gittern”, 17.10.1957

Der Film “Jailhouse Rock” mit Elvis Presley feiert am 17. Oktober 1957 in Memphis, Tennessee, USA, Premiere. Es war der dritte Film vom “King Of Rock’n’Roll” in der Hauptrolle. In Deutschland kam der Film am 5. April 1958 als “Rhythmus hinter Gittern” in die Kinos.

Elvis Presley - Jailhouse Rock - Filmplakat


Elvis Presley war zu dieser Zeit einfach der Größte. Die Jugend stürmte in die Kinos, um ihr Idol zu sehen. Da spielte es keine große Rolle, ob dieser Film auch den Ansprüchen der Kritiker entsprach.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jewUhkkGZf0


Wie schon seine beiden Vorgängern “Pulverdampf und heiße Lieder (Love Me Tender, 1956)” und “Gold aus heißer Kehle (Loving You, 1957)” waren auch bei “Rhythmus hinter Gittern” die Kritiken alles andere als positiv.

Geldgier, Gefühllosigkeit und dumme Triebhaftigkeit obsiegen. Ein perfektes Wunschbild verkommener Jugend, vom Besuch wird abgeraten.

Handbuch V der katholischen Filmkritik

Den Elvis-Fans waren diese Kritiken egal. Sie wollten ihn einfach nur sehen und seine neuen Hits wie den Titelsong hören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/MfrC8PAQtlg


Weitere Songs in diesem Song sind “Young and Beautiful”, “I Want to Be Free”, “Don’t Leave Me Now”, “Baby, I Don’t Care” und “Treat Me Nice”, der zusammen mit den legendären Jordanaires in Szene gesetzt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/RAEK_OVZWDc


Bei aller Kritik zählte “Rhythmus hinter Gittern” zu den zehn erfolgreichsten Filmen des Jahres 1957.

“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Oktober 1957

Die Everly Brothers kletterten in dieser Woche an die Spitze der US-Charts mit ihrem bis heute beliebten Hit “Wake Up Little Susie”. Don und Phil Everly zählten ebenfalls zu den absoluten Lieblingen der Teenager.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oMCjCk4YEXs


Jimmie Rodgers musste die Spitzenposition, die er wochenlang mit seinem Hit “Honeycomb” inne hatte, räumen. Natürlich tanzte man in den USA auch weiterhin nach diesem Ohrwurm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hhsdiyE740k


Zu den Lieblingsfilmen dieser Zeit zählte “Tammy”. Die Titelmusik in der Version von Debbie Reynolds begeisterte ebenso wie der Film.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lO_3SFwpR1g


Paul Anka war zu dieser Zeit noch mit seiner Debüt-Single “Diana” in den Charts vertreten. Für diesen Song ging es langsam wieder abwärts. Toll zu hören ist wie Ed Sullivan den jungen Künstler ansagt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/LVgPYIxekB0


“Last but not least” haben wir noch The Crickets, die es mit “That’ll Be The Day” in die Top 10 schafften.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9mDGcxbAusg
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.