DER 7. Juni

Moin,
einer der kuriosen Feiertage, die DER 7. Juni zu bieten hat, hat sein Haltbarkeitsdatum bereits überschritten. Den “Tag des Videorekorders” wollen wir heute dennoch ein wenig hochleben lassen. Schließlich war es Anfang der 80er Jahre einfach eine Sensation, dass man das Fernsehprogramm aufzeichnen konnte. Bestimmt wurde auch dieser Sketch von Dieter Hallervorden und dem verstorbenen Hans Scheibner von vielen damals auf Video festgehalten und anschließend nie angeschaut. Das Sammeln von Videos dürfte den Herstellern der Kassetten einiges in die Kasse gespült haben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WBNsmAYrZV0


Der Radiosender PSR hat mit einer Beanstandung eines Videorekorders ein bleibendes Highlight der Telefon-Streiche geboten. Man kann ihn einfach immer wieder hören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/8ITneSmsrlU


Außerdem können wir heute den “Schokoladeneis-Tag” feiern. Das ist für mich ein Grund für einen Spaziergang zur nächsten Eisdiele und Bill Ramsey mit dem Schokoladen-Eisverkäufer aufzulegen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Z64DRIgDHSU


Und dann wäre da noch der bundesweite “Tag der Apotheken”, den wir am 7. Juni in Deutschland begehen. Dieser besondere Tag bietet eine Gelegenheit, die wichtige Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung zu würdigen und auf ihre vielfältigen Leistungen aufmerksam zu machen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/wULrBT05_Os?si=27PuYfi4B1-8nAsA

Der Tag der Apotheke wurde erstmals 1998 vom Deutschen Apothekerverband (DAV) ins Leben gerufen. Ziel war es, die Bedeutung der Apotheken als unverzichtbare Säule des deutschen Gesundheitssystems zu betonen. Apotheken sind weit mehr als nur Orte, an denen Medikamente verkauft werden. Sie bieten eine umfassende Beratung, leisten Notdienste und tragen durch Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung maßgeblich zur allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung bei.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xSkfBcheCKg?si=bzJxla_DrnsNNUQs

In Zeiten der Digitalisierung gewinnt die Vernetzung im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Apotheken spielen eine zentrale Rolle bei der Integration digitaler Gesundheitslösungen. Sie unterstützen Patienten bei der Nutzung von E-Rezepten, Gesundheits-Apps und Telemedizin-Diensten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-S62tPnWnbo?si=2t3yAFx6bxdyL2jB

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens stellt Apotheken vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig große Chancen. Der Tag der Apotheke 2024 soll auch dazu beitragen, den Dialog über die zukünftige Rolle der Apotheken zu fördern. Insbesondere die Integration von digitalen Gesundheitsdiensten, die Erweiterung des Leistungsspektrums und die Stärkung der patientenorientierten Versorgung stehen dabei im Fokus.


Am ersten Samstag im Juni findet in Deutschland der Tag der Organspende statt – ein Tag, der unter dem Motto „Entscheide dich!“ steht und die Bedeutung der Organspende ins öffentliche Bewusstsein rückt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Wb1ifNCadI8?si=3U0YOIqXQK51QdfY

Tausende schwerkranke Menschen warten hierzulande auf ein lebensrettendes Organ. Für sie ist die Organspende oft die einzige Chance auf ein Weiterleben. Der Aktionstag würdigt daher nicht nur die Spenderinnen und Spender, sondern ruft auch dazu auf, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine persönliche Entscheidung zu treffen – idealerweise dokumentiert in einem Organspendeausweis oder einer Patientenverfügung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/FPfSIIXwU0g?si=T5-mUe3WEygEgYJI

Zahlreiche Informationsveranstaltungen, Aktionen und Kampagnen finden bundesweit statt, um über die Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Ablauf der Organspende aufzuklären. Ziel ist es, Ängste abzubauen, Wissen zu vermitteln und dazu zu ermutigen, mit Familie und Freunden offen über den eigenen Willen zu sprechen.

Der Tag der Organspende ist ein stiller, aber kraftvoller Appell: Jeder kann Leben retten – mit einer bewussten Entscheidung.


Spruch des Tages

Dieter Hallervorden hatten wir mit einem Sketch und nun sorgt er auch für gute Laune mit seinem “Spruch des Tages”-

Wir wünschen Euch viel Spaß bei unserer täglichen Chronik und natürlich
ein entspanntes Pfingstwochenende,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Die Ragtime Musiker Arthur Collins und Byron G. Harlan nehmen 1911 den von Irving Berlin komponierten Song “Alexander’s Ragtime Band” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IRLss1W4Zkw


Der Lions Club International wird 1917 gegründet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/SQ__fR6ZZD4?si=AZcHA4gd606huQe_


Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird 1926 in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1QYz3yZkVB8?si=AKQ-HCC1f3_x8-ti


Der Vatikan wird 1929 ein souveräner Staat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ssO4PBf_XAQ?si=79YYhCa7Fkx0qs-a


Am Théâtre des Champs-Élysées in Paris wird 1933 das Ballett mit Gesang “Die sieben Todsünden” von Bertolt Brecht (Libretto), Kurt Weill (Musik) und George Balanchine (Choreographie) mit Lotte Lenya und Tilly Losch in den Hauptrollen uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-kxj46Mvfoc


Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft 1934 auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=y7Wn9LmORuM


Die rumänische Armee gründet 1947 einen Fußballverein, aus dem im Jahr 1961 nach einer Umbenennung Steaua Bukarest wird.

DER 7. Juni 1955

Am 7. Juni 1955 startet der Film “Jenseits von Eden” in den deutschen Kinos. Der sensationelle Film, mit dem bis dahin noch unbekannten Schauspieler James Dean in der Hauptrolle, sorgte für mächtig Aufregung. Warner Brothers legte es drauf an, den attraktiven jungen Mann zum Kult-Schauspieler aufzubauen.


Ganz besondere Menschen arbeiten in SOS Kinderdörfern. 1958 wurde die erste dieser Einrichtungen in Deutschland eröffnet. Das Kinderdorf Dießen liegt am Ammersee und ist immer noch in der Hand des gemeinnützigen Vereins, der weltweit tätig ist.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YhU2Ix_qFnY


Der Film “High School Confidential” feierte am selben Tag Premiere. Zur Feier des Tages singt Jerry Lee Lewis für das Premiere-Publikum.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/elZbkfxRHZg


DER 7. Juni 1961

Ricky Nelson steigt mit seiner Erfolgs-Single “Hello Mary Lou” in die Britischen Charts ein. Mehr über diesen Erfolg lest ihr in der Song-Geschichte.


Die Rolling Stones sind 1963 zum ersten Mal im britischen TV zu sehen. In “Thank Your Lucky Stars” singen sie “Come On”, das am selben Tag erscheint.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_E7yM9MbDJ0


Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt 1965 in dem Grundsatzurteil Griswold vs. Connecticut ein Gesetz im Bundesstaat Connecticut für verfassungswidrig, das die Verwendung von Mitteln zur Empfängnisverhütung verbietet.

Die Gruppe Blind Faith gibt 1969 vor 100.000 Besuchern ihr eintrittsfreies Debütkonzert im Londoner Hyde Park. Bee Gees Manager Robert Stingwood verhilft dieser Band, die aus Eric Clapton (Gitarre), Ginger Baker (Schlagzeug), Steve Winwood (Tasteninstrumente und Gesang) und Ric Grech (Bass, Violine), zu den ersten gemeinsamen Schritten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/s-UZ2uE18ws


DER 7. Juni 1969

Roy Black löst die Beatles an der Chartspitze in Deutschland ab. Er besingt 1969 „Das Mädchen Carina“. Die Song-Geschichte findet ihr auf SCHmusa.


DER 7. Juni 1969

Chris Andrews steigt mit seinem Hit “Pretty Belinda” in die Niederländischen Charts ein.


DER 7. Juni 1969

Die US-amerikanische Band Steppenwolf mit ihrem deutschen Sänger Joachim Fritz Krauledat, der sich John Kay nennt, stellen ihren Song “Born To Be Wild” im “Beat-Club” vor.


DER 7. Juni 1969

Am 7. Juni 1969 lief in den USA die erste “Johnny Cash Show” im TV. Diese Show musste mit “seinem Lied” beginnen. Der Song, den seine Frau June Carter geschrieben hat und mit dem er auch seinen letzten Auftritt beendete, ist natürlich “Ring Of Fire”. “Plus 5” Hits mit populären Gästen in seiner Show. Zu Gast waren u.a. Neil Diamond, Bob Dylan, CCR, Louis Armstrong und natürlich auch June Carter.

Die Wähler in Baden stimmen 1970 bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.


DER 7. Juni 1970

Die Kinks veröffentlichen 1970 nach einigem hin und her endlich „Lola“. Warum es so schwierig war erfahrt ihr in der Song-Geschichte zum Song.


DER 7. Juni 1971

Lally Scott, der Originalinterpret von “Chirpy Chirpy Cheep Cheep”, steht mit ihrer Version auf Platz 1 in Australien.


1971 nimmt Don McLean seinen Hit “Vincent” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4wrNFDxCRzU


Bundeskanzler Willy Brandt besucht – als erster Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland – 1973 Israel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/dYibSz4MF6s


DER 7. Juni 1976

Mit einem Zeitungsartikel beginnt 1976 die Geschichte des Films “Saturday Night Fever”. Die ganze Geschichte lest ihr in der Song-Geschichte zu “Night Fever”.


Eine Million Menschen säumen 1977 die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von Elisabeth II.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nwEH6J9J-yQ


DER 7. Juni 1982

1982 taucht zum ersten Male Markus mit „Ich will Spaß“ in den deutschen Charts auf. Mehr über diesen Kult-Hit erfahrt ihr in der Song-Geschichte zum Hit.

https://schmusa.de/markus-mit-ich-will-spass-in-den-song-geschichten-39/


Am selben Abend läuft die 154. Ausgabe der ZDF-Hitparade. Sieger dieser Ausgabe werden UKW mit “Sommersprossen”. Auf Platz 2 landet Hannes Schöner mit “Nun sag schon adieu”. Es ist für den heutigen Hoehner-Gitarristen der größte Erfolg seiner Solo-Karriere.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iJhz7NjApzY


Das Graceland-Herrenhaus von Elvis Presley ist 1982 für öffentliche Touren geöffnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SCNfVmbBXHQ


DER 7. Juni 1984

1984 läuft der Film “Ghostbusters” in den US-amerikanischen Kinos an. Nicht nur der Film selbst ist ein Hit, auch der Titelsong von Ray Parker, Jr.


In Dänemark wird 1989 das weltweit erste Gesetz über eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle verabschiedet.

2004 heißt der Sommerhit „Dragostea din teï“. Für 12 Wochen besetzen O-Zone Platz 1 der deutschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YnopHCL1Jk8


Am selben Tag erhalten AC/DC für 20 Millionen verkaufter Alben “Back In Black” eine Double-Diamond-Auszeichnung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j5rGm3kdTuk


2007 trat Herbert Grönemeyer auf dem von ihm initiierten Rostocker Musikfestival “Music & Messages” auf, das parallel zum 33. G8-Gipfel-Treffen in Heiligendamm stattfand.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5gvlWent734


Das letzte Mal

Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden 1951 die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.