Moin,
DER 6. Dezember ist natürlich Nikolaustag, an dem wir froh und munter sind. Auch die Tage im Kuriosen Kalender stehen mit dem Nikolaus in Verbindung. Da wäre zum einen der “Tag des Schokoladen-Nikolauses” und zum anderen der “bundesweite Tag des Weckmanns“.
Mehr zu Nikolaustag findet ihr im heutigen Adventskalender.
Außerdem feiert man in den USA den ” Zieh Deine eigenen Schuhe an Tag“. Das könnte schwierig werden, wenn er mit Süßigkeiten gefüllt ist und man am Abend aus dem Schuh essen möchte. Vielleicht sollte man den “Trag zwei verschiedene Schuhe-Tag” einführen.
Es handelt sich dabei um einen ungewöhnlichen “Feiertag” in den USA, der in anderen Quellen am 6. Januar gefeiert wird. Der Tag ermutigt Menschen dazu, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen. Die Metapher des ” Put on Your Own Shoes Day” spielt darauf an, dass man seine eigenen Schuhe auswählen und anziehen sollte, anstatt die Schuhe von anderen zu tragen.
Die Idee dahinter ist, dass Menschen lernen sollen, unabhängige Entscheidungen zu treffen und für ihre eigenen Handlungen die Verantwortung zu übernehmen. Es kann als Aufforderung zum Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und zur Stärkung der persönlichen Entscheidungsfähigkeit verstanden werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass solche Tage oft mit einem Augenzwinkern betrachtet werden und nicht immer offizielle, weit verbreitete Feiertage sind. Manchmal dienen sie einfach dazu, Menschen zum Nachdenken oder zum Lächeln zu bringen.
Spruch des Tages
Bleiben wir doch einfach bei den Schuhen und lassen eine besondere Fachkraft zu Wort kommen. Okay, sie ist fiktiv, aber wer könnte das Thema Schuhe besser verstehen?
Wir wünschen euch einen entspannten Nikolaustag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Mit seiner neuesten Erfindung, dem Phonograph, nimmt Thomas Edison 1877 den Song “Mary Had A Little Lamb” auf. Bis ins Jahr 2008 hielt man diese Aufnahme für die erste Aufnahme einer menschlichen Stimme.
Josef und Emil Berliner gründen 1898 in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
The Mills Brothers stehen 1952 mit “The Glow-Worm” an der Spitze der US-Charts.
1956 werden Nelson Mandela und 154 andere politische Aktivisten in Südafrika eingesperrt. 18 Jahre seines Lebens verbrachte der unermüdliche Freiheitskämpfer hinter Gittern.
Fats Domino steigt am selben Tag mit „Blueberry Hill“ in die UK-Charts ein. Es wird seine erfolgreichste Single auf der Insel.
Solomon Burke nimmt 1961 den Song “Cry To Me” auf.
John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Pete Best treffen sich am selben Tag erneut mit Brian Epstein, um mit dem Schallplattenhändler über einen Manager-Vertrag zu diskutieren. Brian Epstein fordert 25 % der wöchentlichen Einnahmen. Im Gegenzug verspricht er, dass es keine Auftritte mehr unter £15 geben wird. Als Bandleader erklärt sich John Lennon einverstanden.
Während der Sessions zum “Freewheelin'”-Album 1962 nimmt Bob Dylan den Titel “A Hard Rain’s A-Gonna Fall” und verschiedene Versionen zu “Hero Blues”, “Whatcha Gonna D”, “Oxford Town” und “I Shall Be Free” im Studio A der Columbia Recording Studios in New York City auf.
Der Film “Ferry Cross The Mersey” feiert 1964 Premiere in London. In diesem Film sind Gerry & The Pacemakers, Cilla Black und andere Liverpooler Acts zu sehen.
Die Rolling Stones nehmen 1965 die Song “19th Nervous Breakdown” und “Mother’s Little Helper” in den RCA Hollywood Studios in Los Angeles auf.
Die Beatles spielen 1966 ihren Song “When I’m 64” ein.
DER 6. Dezember 1968
Im Ersten Programm startet die britische Serie “Der Mann mit dem Koffer”. Hauptdarsteller ist Richard Bradford, der den Privatdetektiv McGill spielt. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts mit Hugo Montenegro, Barry Ryan, den Isley Brothers, de Band The Scaffold und Lulu.
DER 6. Dezember 1968
Das “Weiße Album” der Beatles wird 1968 mit einer ersten Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Dazu passt ganz gewiss die Song-Geschichte zu “Ob-la-di Ob-la-da”, die sich auch mit dem “Weißen Album”, das ursprünglich schlicht “The Beatles” genannt wurde, beschäftigt.
Led Zeppelin stehen 1969 dank “Whole Lotta Love” zum ersten Mal in den britischen Single Charts.
Während des Altamont Free Concert der Rolling Stones wird ebenfalls 1969 der Zuschauer Meredith Hunter von einem als Ordner fungierenden Mitglied der Hells Angels niedergestochen, nachdem er eine Schusswaffe gezogen hat; Hunter stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Tat wird von drei Kamerateams mitgefilmt und ist Bestandteil des Dokumentarfilms Gimme Shelter von Charlotte Zwerin.
DER 6. Dezember 1969
Immer noch 1969: Die vierte Nr. 1 in diesem Jahr für The Beatles mit „Come together“ bzw. „Something“.
Auch die Gruppe Steam hat noch etwas für diesen Tag anzubieten. Die “One Hit Wonder”-Band steht mit ihrem Hit “Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye” auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
DER 23. November 1973
Wim Thoelkes “3 x 9” sorgte mit Außenminister Walter Scheel als singender Außenminister für eine kleine Sensation. “Plus 5” weitere Hits dieser Zeit mit Slade, Lobo, Bernd Clüver, Heino und Barry Blue.
1975 schafft Paul Simon seine erste No.1 in den US-Album Charts als Solo Sänger mit dem Album “Still Crazy After All These Years”.
Am selben Tag organisiert Reverent Charles Boykin aus Tallahassee, Florida, die Verbrennung von Elton John- und The Rolling Stones-Schallplatten. Er behauptete, dass die Vinyl-Scheiben sündig seien. Der Geistliche reagierte damit auf die Ergebnisse einer Umfrage, die besagte, dass 984 der 1.000 einheimischen unverheirateten Mütter beim Hören von Rockmusik Sex gehabt hatten.
DER 6. Dezember 1976
Costa Cordalis steigt mit “Anita” in die Deutschen Charts ein. Es sollte sein größter Erfolg werden. “Plus 5” weitere Schlager dieser Zeit mit Peter Maffay, Roland Kaiser, Ricky King, Daffi Cramer und Bernhard Brink kann man sich gut anhören.
DER 6. Dezember 1982
0% wählten Hans Hartz und „Die weißen Tauben sind müde“1982 bei der ZDF-Hitparade. Der Ted hatte versagt. Dieses Ereignis war uns eine Song-Geschichte wert.
DER 6. Dezember 1986
Don Johnson als Sonny Crockett und Philip Michael Thomas als Ricardo Tubbs gehörten zu den TV-Helden der 80er Jahre. Als Hauptdarsteller der Serie “Miami Vice” waren sie an diesem Tag zum ersten Male in der ARD zu Gast. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Status Quo, der Cutting Crew, Mixed Emotions, Stephan Remmler und Juliane Werding.
Die schwedische Band Europe steht 1986 mit ihrem Hit “The Final Countdown” auf Platz 1 in Großbritannien.
Tower Records veröffentlicht 1994 The Beatles ‘Live At The BBC’.
DER 6. Dezember 1995
1995 wird Coolio mit seinem Song “Gangsta’s Paradise” “Single Of The Year” bei den Billboard Music Awards.
Mit ihrem Album “I Am…Sasha Fierce” steht Beyonce 2008 an der Spitze der US-Charts.
Im Jahr 2013 wechselt für $ 965,000 Bob Dylans Gitarre vom “Newport Festival 1965” im Rahmen einer Versteigerung den Besitzer.