ZDF-Vierteiler 1979 “Mathias Sandorf”
Am 2. Dezember 1979 ist der Abenteuer-Vierteiler in der Adventszeit “Mathias Sandorf” im ZDF gestartet. Bereits zwei Tage später war der zweite Teil des Fernsehfilms nach dem Roman von Jules Verne zu sehen und am 11. Dezember bekamen die Zuschauer – ohne das gewohnt lange Warten – das Finale zu angeboten.
István Bujtor in der Hauptrolle des Mathias Sandorf wurde in dieser Film-Reihe unterstützt von den damaligen Lieblingen der jungen Leute: Jutta Speidel als Rena Sandorf und Amadeus August als Stephan Bathory. Es gibt keinen Trailer zu den Filmen, so dass wir euch nur ein Foto von István Bujtor und Amadeus August anbieten können.
Im Weiteren waren Monika Peitsch als Gertrude Toronthal und die österreichische Schauspielerin Sissy Höfferer als Sava in dem Vierteiler zu sehen, der parallel in Deutschland (ZDF), Frankreich (TF1), Ungarn (Magyar Televízió) und Italien (Rai) gezeigt und produziert wurde.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1979
Die Nummer 1 in Deutschland stammte ebenfalls aus einer Serie. Thom Pace sang den Titelsong “Maybe” aus der Serie “Der Mann aus den Bergen”. Die Serie war bereits im August angelaufen und faszinierte damals eine riesige Schar, die sich Woche für Woche vor dem Fernseher einfand. Der Sänger Thom Pace landete mit diesem Song seinen einzigen Hit.
Die Buggles begeisterten mit ihrem Hit “Video Killed The Radio Star”. Niemand konnte ahnen, dass es wenig später wirklich so war, dass die Videos zu den Songs ebenso wichtig waren wie der Song selbst. Mittlerweile gibt es kein VIVA mehr und MTV hat nicht annähernd mehr die Einschaltquoten wie in den 90er Jahren.
Mit “She’s In Love With You” konnte Suzi Quatro an die großen Erfolge ihrer frühen Hits anknüpfen.
Smokie waren gerade seit zwei Wochen in den Charts mit einem der späten Hits der Band. “Baby It’s Up To You” kann man aber gut einmal wieder hören.
Höchster Neueinsteiger war die noch wenig bekannte Band Police. Mit ihrer dritten Single “Message In The Bottle” schafften es Sting & Co zum ersten Male in die Deutschen Charts.