Moin,
DER 5. Oktober wurde von der UNESCO zum “World Teacher’s Day” erklärt. In Deutschland feiert man diesen Tag als “Welttag der Lehrerinnen und Lehrer”. Ganz bestimmt habt ihr im Laufe eurer Schulzeit auch die eine oder den anderen Lehrer gehabt, den ihr am heutigen Tag einfach einmal würdigen möchtet. Schreibt gerne euren Kommentar.
Jeweils am ersten Mittwoch im Jahr begeht man den “Tag des Ballonkünstler”. Mit diesem Tag will man vielen Menschen auf der Welt ein kleines Geschenk bereiten, was mit den Hunden und anderen Tieren auch immer wieder glückt.
Irgendwie haben es die Luftballons geschafft, als Friedenssymbole in die Geschichte einzugehen.
Außerdem feiern wir heute den “Welt-Seifenblasen-Tag”. Da kommt es auf die perfekte Mischung an, dass die Seifenblasen eine geniale Größe erreichen.
Spruch des Tages
Ein wenig Schule und ein wenig Bildung hat noch niemandem geschadet. Oder wie es Günther Jauch ausdrücken würde.

Wir wünschen euch einen sonnigen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Christoph Kolumbus nennt ein 1502 von ihm entdecktes Land Costa Rica Castillo de Oro (Reiches Land mit Goldener Burg), weil ihn Einheimische bei seiner Ankunft mit Goldstückchen beschenken.
Josef Groll braut 1842 den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
Cliff Richard & The Shadows haben 1958 ihren ersten öffentlichen in der Victoria Hall in Hanley, England.
Bobby Darin steht 1959 für 9 Wochen auf der Eins in den USA. Mit “Mack the Knife” wird aus dem singenden Teenager ein gefeierter Swing-Star, der gleich als Nachfolger von Frank Sinatra gehandelt wird.
Paul Evans steigt am selben Tag mit “Seven Little Girls (Sitting In The Back Seat)” in die US-Charts ein.
Der Texter Michel Vaucaire und der Komponist Charles Dumont stellen 1960 mit der bereits todkranken Edith Piaf das Lied “Non, je ne regrette rien” am Piano bei ihr zu Hause in Paris im Boulevard Lannes 67 vor.
DER 5. Oktober 1962
Very British im Doppelpack. Teil 1 ist James Bond, der mit “Dr. No” in den britischen Kinos anläuft. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts mit den Tornados, Elvis Presley, Frank Ifield, Brian Hyland und Tommy Roe.
DER 5. Oktober 1962
Kaum zu glauben, aber wahr. Am selben Tag veröffentlichten die Beatles mit “Love Me Do” ihre erste Single. “Plus 5” Hits aus dem Oktober 1962 mit Cliff Richard, den Shadows, Ronnie Carrol, Neil Sedaka und Bobby Darin.
Henry Mancinis Soundtrack LP zum Film “The Pink Panther” wird 1965 mit einer Goldenen Schallplatte in den USA ausgezeichnet.
DER 4. Oktober 1966
“Doktor Schiwago” mit Omar Sharif und Juli Christie kommt in die deutschen Kinos. “Plus 5” Hits dieser Zeit mit den Beatles, Dave Dee & Co, Graham Bonney, Tommy James & The Shondells und den Troggs,
Led Zeppelin veröffentlichen 1970 Led Zeppelin III.
Elton John veröffentlicht 1973 das Doppel-Album “Goodbye Yellow Brick Road”.
Am selben Tag veröffentlicht der Sänger Pete Shelly als Alvin Stardust den Song „My Coo ca choo“.
Mike Oldfields Album “Tubular Bells” steigt 1974 auf Platz 1 der britischen Charts.
In den USA stehen The Beach Boys mit der “Endless Summer” auf der Eins.
Noch einen schnellen Blick auf die Single-Charts. Dort steht Olivia Newton-John mit “I Honestly Love You” an der Spitze.
Die Original Besetzung der Wailers – Bob Marley, Peter Tosh und Bunny Wailer – spielen 1975 noch einmal zusammen auf dem von Stevie Wonder organisierten Wonder Dream Concert in Kingston, Jamaica.
ABBA sind 1979 zu Gast im Weißen Haus. Präsident Carters Tochter Amy ist bekennender Fan der Schweden.
DER 5. Oktober 1985
“Zahn um Zahn” startet in den deutschen Kinos. Zum ersten Male ist ein “Tatort”-Kommissar auch als Film ein riesiger Erfolg. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Sandra, Modern Talking, Kool & The Gang, Tina Turner und Klaus & Klaus.
1985 werden die britischen Charts von Midge Ure und seinem Song “If I Was” angeführt.
In der Bundesrepublik Deutschland findet 1989 erstmals ein Langer Donnerstag statt. Es ist ein Versuch, die starren Ladenöffnungszeiten des Ladenschlussgesetzes zu lockern.
Erster Take That Auftritt in „The Hit Man and Her“. In dieser TV Show aus dem Jahr 1990 wurde das Clubleben in England gezeigt.
“Breakfast At Tiffany’s” heißt der Hit der US-Band Deep Blue Something, der auf Platz 1 in Großbritannien steht.
The Corrs geben 1999 ein “MTV Unplugged”-Konzert im Ardmore Studios in Wicklow, Ireland.
Beyonce besetzt mit “Bad Boy” 2005 für 9 Wochen die Spitzenposition der US-Charts.
“So What” fragt P!nk auf Platz 1 der britischen Charts im Oktober 2008.