Moin,
bereits am 21. September 1954 beschließt die UNO, einen internationalen Kindertag ins Leben zu rufen. In den meisten Ostblockstaaten war dies bereits 1950 geschehen. In Deutschland musste man bis 1989 warten, dass DER 20. September zum bundesweiten “Weltkindertag” in Deutschland ausgerufen wurde. Nicht nur Herbert Grönemeyer, auch Christina Stürmer begeistert sich für “Kinder an die Macht”.
Der diesjährige Weltkindertag am 20. September findet unter dem „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ statt. Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert diesen wichtigen Tag digital auf www.kindersache.de – der Seite für Kinder.
Das vielleicht schönste Kinderlied stammt von Bettina Wegner. “Sind so kleine Hände” hatte sie für ihre eigenen Kinder und für alle Kinder der Welt geschrieben. Dieser Song hat kein Haltbarkeitsdatum, es wird immer gültig sein.
Der “Weltaufräumtag” oder “World Cleanup Day” findet seit 2024 weltweit jährlich am 20. September statt. Dieser Tag ist eine globale Initiative, die Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt, um Abfälle und Müll aus der Umwelt zu entfernen und das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen. Die Bewegung wurde 2008 in Estland ins Leben gerufen und hat sich seitdem stark verbreitet.
Das Ziel des World Cleanup Day ist es, nicht nur die Natur von Abfällen zu befreien, sondern auch langfristige Lösungen für Umweltverschmutzung zu fördern. Freiwillige aus über 190 Ländern nehmen an Aufräumaktionen teil, bei denen sie Strände, Wälder, Flüsse und Städte reinigen.
Es ist auch ein Tag, um auf das Problem von Plastikmüll, Mikroplastik und unsachgemäßer Abfallentsorgung aufmerksam zu machen. Viele Initiativen und Kampagnen, die an diesem Tag durchgeführt werden, zielen darauf ab, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, das Recycling zu verbessern und das Bewusstsein für Umweltschutz auf lokaler und globaler Ebene zu stärken
Am jeweils dritten Samstag im September begeht man in Deutschland den “Tag des Handwerks“. Dazu gehört neben den vielen Gewerken im Bauhandwerk auch der tägliche Bedarf, zu dem die Bäcker, Fleischer oder die Friseure beitragen. Musikalisch öffnen wir die gute alte Schlagerkiste und lassen “Schaffe, schaffe Häusle baue” aufleben. Ralf Bendix brachte diesen Schlager in die Charts.
Ganz gewiss umweltbewusst ist die Nutzung der Bahn. Am dritten Wochenende im September begehen wir auch den “Tag der Schiene“, der Samstag und Sonntag gefeiert wird. Darf es noch ein alter Schlager sein? “Mr. Twist” Chubby Checker singt “Troola Troola Troolala”.
“Spruch des Tages”
Wir mögen das Lied von Bettina Wegner und einen sensationellen Spruch von Wilhelm Busch. Wir sollten uns ein Beispiel an ihm nehmen.

Wir wünschen allen ein entspanntes und schönes Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Auf der Strecke Paris–Nantes–Paris wird 1896 das erste Motorradrennen der Welt von acht Teilnehmern ausgetragen.
Die ersten Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden 1946 eröffnet.
DER 20. September 1948
Regisseur Carol Reed beginnt in Wien mit den Vorbereitungen für den Film “Der dritte Mann”.
Das Musical “Here Comes The Groom” feiert 1951 Premiere am Broadway. Die Hauptrollen sind besetzt von Bing Crosby und Jane Wyman. Der Song “In The Cool, Cool, Cool Of The Evening” wird ein Hit und wird im kommenden Jahr mit einem Acamy Award in der Rubrik “Best Original Song” ausgezeichnet.
DER 20. September 1954
Der Film “Kiss Me Kate” mit Howard Keel kommt ein Jahr nach seiner Premiere in den USA in die Deutschen Kinos. Dort heißt der Film “Küss mich, Kätchen!”
“Tennessee” Ernie Ford nimmt den Titel “Sixteen Tons” 1955 auf.
DER 20. September 1956
Die Komödie “Charleys Tante” mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle startet in den Niederländischen Kinos.
Tommy Steele wird als erster Rock ’n’ Roll-Musiker 1958 als Wachsfigur im Museum von Marie Tussaud in London ausgestellt.
“Die Vögel”, der Filmklassiker von Alfred Hitchcock erlebt 1963 seine deutsche Erstaufführung.
The Animals stehen 1965 im Studio, um “It’s My Life” aufzunehmen.
DER 20. September 1967
Don Adams ist als “Mini-Max” einer Lieblinge jugendlicher TV-Zuschauer. Die Serie startete an diesem Tag in der ARD; “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Dave Davies, Dave & Co, Nancy Sinatra & Lee Hazlewood, Whistling Jack Smith und Adriano Celentano.
DER 20. September 1968
“Do It Again” heißt der aktuelle Song der Beach Boys. Der Hit steigt in die Südafrikanischen Charts ein.
DER 20. September 1969
In der Essener Gruga-Halle heißt es zum 21. Mal: Verleihung der Löwen von Radio Luxemburg. Neben den Preisträgern findet ihr “Plus 5” Schlager aus dieser Zeit mit Roy Black, Christian Anders, Michael Holm, Alexandra und Mireille Mathieu.
DER 20. September 1969
Der aktuelle Knüller im US-TV “The Archies” basiert auf dem Comic-Book “Archie and his friends”. The Archies sind 1969 nicht nur im TV der Hit, sondern auch in den US-Charts: “Sugar Sugar” steht für vier Wochen auf Platz 1 der Charts.
DER 20. September 1969
Neil Diamond steigt mit seiner aktuellen Single “Sweet Caroline” in die Niederländischen Charts ein. Ob sich wenigstens der Sänger und Komponist – Neil Diamond – damals vorstellen konnte, welch genialen Song er veröffentlichte?
In England schafft es die neu gegründete Band Blind Faith, zu der Eric Clapton, Steve Winwood, Ginger Baker und Rick Grech zählen, Platz 1 der Album-Charts zu erobern. Das Album trägt den Namen der Band.
Bundeskanzler Willy Brandt stellt 1972 im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, die von diesem abschlägig beantwortet wird: Es finden vorgezogene Neuwahlen statt.
DER 20. September 1973
An diesem Tag wurden die Notrufnummern 110 und 112 eingeführt. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Suzi Quatro, Albert Hammond, Medicine Head, Freddy Breck und Bernd Clüver.
Mit “Fame” schafft es David Bowie 1975 zum ersten Mal auf die Eins in den US-Charts. Den Song hatte er zusammen mit John Lennon geschrieben, dessen Stimme auch immer wieder mit “Fame, Fame, Fame” zu hören ist.
Am selben Abend sind Großbritanniens aktuellen Teenager-Idole – The Bay City Rollers – zum ersten Mal im US-Fernsehen – in der “Saturday Night Variety Show” – zu sehen.
DER 20. September 1976
Für eine Woche gelingt es “Dancing Queen” von ABBA Boney M. mit “Daddy von der Spitze der deutschen Charts zu verdrängen.
In die deutschen Charts steigt 1976 ein Werbesong aus England ein. David Dundas schrieb für die Marke “Brutus-Jeans” den Titel “Jeans On”. Die Single schaffte es bis auf Platz 3 in England. In Deutschland wurde es sogar eine Nummer 1.
The Captain & Tennille bekommen 1976 eine eigene Musikshow im US-Fernsehen.
AC/DC veröffentlichen 1976 ihr drittes Album “Dirty Deeds Done Dirt Cheap”.
DER 20. September 1980
Telly Savallas steigt mit seiner Version des Don Williams Hits “Some Broken Hearts Never Mend” in die Niederländischen Charts ein.
Mit “Modern Girl” (“9 To 5”) schafft es Sheena Easton 1981 als erste Sängerin zwei Titel gleichzeitig in den Top 10 zu platzieren.
DER 20. September 1982
Zum letzten Mal steht “Adios Amor”, gesungen von Andy Borg, auf Platz 1 der Deutschen Charts.
DER 20. September 1986
Black steigt 1986 mit “Wonderful Life” in die Britischen Charts ein. Zum Hit findet ihre eine Song-Geschiche auf SCHmusa.
Am selben Tag stehen Huey Lewis & The News mit “Stuck With You” an der Spitze der US-Charts, in England schafft es der Song nicht in die Top 10.
DER 20. September 1993
Der verstorbene Queen-Sänger Freddy Mercury († 24. November 1991) steigt mit dem Hit “Living On My”, der sich auf dem ersten Solo-Album “Mr. Bad Guy” befindet. Erst das Remix aus dem Jahr 1993 sorgt für den großen Erfolg des Songs. Mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
Green Day veröffentlichen 2004″ American Idiot” in Großbritannien.
Am selben Tag erscheint das Album “Es ist Juli” von der Band Juli. Es enthält zwölf Titel sowie die Videos zu Perfekte Welle und Geile Zeit.
DER 20. September 2008
Für zwei Wochen steht der Hit “I Kissed A Girl” von Katy Perry auf Platz 1 in den Niederlanden.
Der 10. Bundesvision Song Contest findet 2014 in Göttingen statt. Es siegten Revolverheld mit „Lass uns geh’n“ vor Jupiter Jones mit „Still“.
Meghan Trainor steht mit ihrer Single “All About That Bass” am selben Tag auf Platz 1 in den UK-Chars.
Das letzte Mal
Bei einem Treffen am 20. September 1969 in London zwischen John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr, erklärt John Lennon, dass er die Beatles verlassen hat. Gleichzeitig verspricht er, keine offizielle Erklärung abzugeben.
Ohne John Lennon wurden die Arbeiten am Album “Abbey Road” beendet. Gleiches gilt für das Album “Let It Be”, das aus vorhandenem Material erstellt wurde.
Der letzte Song, den alle vier Beatles im Studio zusammen aufgenommen haben, war “I Want You (She’s So Heavy)”.