Moin,
DER 2. August ist lt. Kalender der Kuriosen-Feiertage ein wirklicher Kindertag. An diesem Datum können wir u.a. den “Tag der Dinosaurier” feiern. Seit einer gefühlten Ewigkeit begeistern sich Kinder für die längst ausgestorbenen Tiere.
Auch der “Tag des Malbuchs” hat einen konkreten Bezug zu Kindern. Kleine und große Kinder werden sich bei steigenden Temperaturen für den “Sandwich-Eis-Tag” begeistern können.
Ohne Frage wird auch der “Tag des Sandwich-Eis” unsere Kinder begeistern. Ob es nun wirklich ein Sandwich-Eis sein muss oder lieber eine Kugel beim Italiener oder ein Wassereis, das sollten die Kinder selbst entscheiden. Der Eismann begeistert in jedem Falle Finch.
Der erste Samstag im August gehört dem “Tag des Blues”. Der “International Blues Music Day” wie er in den Vereinigten Staaten heißt, ist ein besonderer Anlass, um eine Musikrichtung zu feiern, die tief in der Geschichte und Kultur der USA verwurzelt ist. Gefeiert wird dieser Tag immer am ersten Samstag im August. Der Blues entstand im späten 19. Jahrhundert im tiefen Süden der Vereinigten Staaten und hat seine Wurzeln in den Arbeitsgesängen und Spirituals der afroamerikanischen Gemeinschaft. Diese Musikform, die sich durch ihre melancholischen Melodien und emotionalen Texte auszeichnet, war eine Ausdrucksform für Schmerz, Leid und Hoffnung.
Der Blues ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes und der Geschichte. Künstler wie Robert Johnson, Muddy Waters und B.B. King haben den Blues geprägt und ihm zu weltweiter Anerkennung verholfen. Ihre Musik hat Generationen von Musikern beeinflusst und die Grundlage für viele andere Musikgenres wie Rock ‘n’ Roll, Jazz und Soul gelegt.
Der “Tag des Blues” bietet eine Gelegenheit, diese bedeutende Musikrichtung zu würdigen und ihrer tiefen kulturellen Bedeutung zu gedenken. Es ist ein Tag, um die großen Bluesmusiker zu ehren, ihre Musik zu hören und die Geschichten und Emotionen, die der Blues vermittelt, zu erleben. In vielen Städten weltweit werden an diesem Tag Konzerte und Veranstaltungen organisiert, um die Kunstform des Blues zu feiern und ihre Traditionen am Leben zu erhalten.
Für viele Menschen ist der Blues mehr als nur Musik; er ist eine Lebensweise, eine Art, mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen. Der Blues hat eine universelle Sprache geschaffen, die über ethnische und kulturelle Grenzen hinweg verstanden wird und Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Am “Tag des Blues” erinnern wir uns daran, wie diese Musikform entstanden ist und welche Rolle sie in unserem Leben und in unserer Kultur spielt. Es ist ein Tag, um die kraftvolle und emotionale Musik zu genießen, die uns an unsere gemeinsamen menschlichen Erfahrungen erinnert.
Spruch des Tages
Zum Thema Kinder findet man unglaublich viele Zitate und Sprüche im Internet. Ein besonders schönes Zitat gibt es von David Beckham.

Wir wünschen Euch ein hoffentlich sonniges Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
DER 2. August 1939
Die aufwendigen Aufnahme-Arbeiten an Lale Andersens “Lili Marleen” sind nach drei Tagen beendet. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, welch besondere Rolle dieser Hit bis heute spielt.
Die Schonerbrigg “Wilhelm Pieck”, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird 1951 in Dienst gestellt.
In der Ausgabe des “Look Magazine”, die 1956 erschien, wurde festgestellt, dass Elvis Presley wöchentlich 3.000 Briefe von seinen Fans erhält. Es sollten aber noch mehr werden!
Buddy Holly begab sich 1957 auf seine erste große Tournee mit den damals bekannten Stars Clyde McPhatter, The Cadillacs, Edna McGriff, Otis Rush, Lee Andrews & The Hearts, Oscar & Oscar und The G-Clefs. Was die anderen allerdings nicht vorzuweisen hatten, war ein aktueller Hit. Buddy Holly and the Crickets standen auf Platz 2 der US-Charts mit “That’ll Be The Day”.
DER 2. August 1958
Domenico Modugno steigt mit seinem Welthit “Nel blu dipinto di blu” in die Niederländischen Charts ein. Dean Martin steigt mit seiner Version parallel in die US-Charts ein. Bei Dino heißt der Song ganz einfach “Volare”.
Radio Mercur war der erste Piratensender Europas. Er wurde vom 2. August 1958 bis 31. Juli 1962 betrieben.
Johnny Kidd & The Pirates stehen an diesem Tag auf Platz 1 der britischen Charts mit “Shakin’ All Over”. Their only UK No.1.
Nun ist es offiziell. Robert Allen Zimmerman heißt ab sofort Bob Dylan. Geschehen 1962.
Aretha Franklin hatte am selben Tag ihr TV-Debüt. Sie sang “Don’t Cry Baby” und “Try A Little Tenderness” in der Show “American Bandstand”.
The Doors besetzen 1968 für zwei Wochen Platz 1 der US-Charts mit “Hello I Love You”.
DER 2. August 1969
Im Schatten der Mondlandung entwickelt sich ein musikalisches “One Hit Wonder”: “In The Year 2525” von Zager & Evans. Die Mondlandung begeisterte auch in Kanada. “In The Year 2525” klettert auf Platz 1 der Charts.
1969 nehmen Badfinger ihre erste Single auf: “Come And Get It”, geschrieben von Paul McCartney.
Nr. 1 in Deutschland an diesem Tag sind die Edwin Hawkins Singers mit „Oh happy day“
DER 2. August 1970
Zum 16. Mal steht Elvis Presley auf Platz 1 in den Britischen Charts. Dazu servieren wir noch den einen oder anderen weiteren Volltreffer vom “King”.
DER 2. August 1971
Die Dreharbeiten zum Film “Der Kapitän” mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle beginnen. “Plus 5” Hits aus dem August 1971 mit Danyel Gerard, Neil Diamond, Jose Feliciano, Wolfgang und Marianne Rosenberg.
DER 2. August 1971
Neu in den Deutschen Charts findet man Roy Black & Anita mit “Schön ist es auf der Welt zu sein”. Mehr über diesen Song erfahrt ihr in der Song-Geschichte.
DER 2. August 1975
Die Eagles klettern mit ihrem Hit “One Of These Nights” auf Platz 1 der US-Charts.
DER 2. August 1976
Waterloo & Robinson steigen mit ihrem Schlager “Meine kleine Welt” in die Deutschen Charts ein.
Auf Platz 1 der deutschen Verkaufscharts steht an diesem Tag Jürgen Drews mit „Ein Bett im Kornfeld“.
Ray Dorset hatte „Feels Like I’m In Love” eigentlich für Elvis Presley geschrieben. Der jedoch starb, bevor er den Titel einspielen konnte. Nun sang ihn die bis dahin unbekannte Kelly Marie. Heute vor 45 Jahren stieg sie in die UK-Charts ein.
Olivia Newton-John’s “Magic,” aus dem Xanadu-Filmsoundtrack war an diesem Tag auf Platz 1 in den USA zu finden.
DER 2. August 1982
Markus steht mit seinem Hit “Ich will Spaß” auf Platz 1 in Deutschland. Am selben Tag ist er als Sieger der Juli-Hitparade erneut in Berlin.
DER 2. August 1982
Kurt Feltz ist der Entdecker von Andy Borg. Er stirbt an dem Tag, an dem sein Schützling seinen ersten großen Auftritt in der ZDF-Hitparade hat. Über diesen Tag berichtet die Song-Geschichte zu “Adios Amor”.
1986 war es wieder ein Film-Hit, der die Chartspitze in den USA erreichte. Peter Cetera sang den Titelsong aus “Karate Kid II” “The Glory Of Love”.
Chris de Burgh stand am selben Tag auf der Eins in England. Diesen Song schrieb der Singer-Songwriter für seine Frau Diane.
DER 2. August 1989
Die Dreharbeiten zum zweiten Teil des Kino-Klassikers “Zurück in die Zukunft” enden. Bereits im September beginnt man mit den Dreharbeiten des 3. Teils. Hauptdarsteller in allen Teilen sind Michael J. Fox als Marty McFly und Dr. Emmett Brown, gespielt von Christopher Lloyd.
DER 2. August 1997
Der Sommerhit des Jahres 1997 in Frankreich, Wes mit “Alane”, steigt 1997 in die Belgischen Charts ein.
Helmut Lotti veröffentlicht 2002 das Album „My Tribute to the King“. Es wird das erfolgreichste in Deutschland
DER 2. August 2008
In diesem Sommer begeisterte Country-Star Kid Rock mit seinem Ohrwurm “All Summer Long”. An diesem Tag kletterte der Hit an die Spitze der Niederländischen Charts.
Das letzte Mal
In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall 1876 hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
