Moin,
DER 17. März ist ein großer Feiertag in Irland. Dort begeht man heute den “St. Patrick’s Day”, den Tag des ersten christlichen Missionars auf der grünen Insel. St. Patrick ist der Schutzpatron Irlands. Der Geschichte nach soll er die Dreifaltigkeit – Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist – am Beispiel eines dreiblättrigen Kleeblatts verdeutlicht haben. Albert Hammond hat einen Song über St. Patrick geschrieben.
Unbedingt erwähnen möchten wir auch den “Welttag des Schlafes”, der in diesem Jahr unter dem Motto “Sleep Is Essential for Health” (“Schlaf ist wichtig für die Gesundheit”) steht. Was passt da heute besser als die Song-Geschichte von “La Le Lu”.
Dann hätten wir noch den “Tag des U-Boots” in Großbritannien – den Submarine Day. Auch dazu findet ihre eine “Song Geschichte” auf SCHmusa. Natürlich geht es in diesem Falle um das “Yellow Submarine” von den Beatles.
Spruch des Tages
Wir bleiben beim Schlaf und haben ein Zitat des Schriftstellers Rainer Haak anzubieten. Uns hat dieses Zitat so gut gefallen, dass wir euch auch gleich noch sein aktuelles Buch “Das Leben prickelt wunderbar” empfehlen möchten.

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Frédéric Chopin gibt 1830 sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
Der Brite Stephen Perry erhält 1845 ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
Die Oper “Attila” von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner, wird 1846 „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
In England gelingt 1908 die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
1956 hat Carl Perkins seinen ersten Fernsehauftritt in der Country-Show “Ozark Jamboree”.
Die erste “Greatest Hits”-Kompilation wird 1958 von Johnny Mathis veröffentlicht. Es ist ein großer Erfolg und wird schnell von anderen kopiert. Das Mathis-Album bleibt über neun Jahre in der Top 200 der Billboard Album-Charts. Dieser Rekord wurde erst von Pink Floyds “Dark Side Of The Moon” überboten.
DER 17. März 1958
Alvin Stardust unternimmt 1958 eine lange Busreise zum Gaumont Cinema, Doncaster. Dort treten Buddy Holly & The Crickets auf. Nach dem Konzert bittet er Buddy Holly, seine Gitarre, die er mit auf die Reise genommen hatte, zu signieren.
“Tequila” von den Champs stehen am selben Tag auf Platz 1 der US-Charts. Es ist bis heute der erfolgreichste Saxophon-Hit aller Zeiten.
The Coasters nehmen 1958 “Yakety Yak” auf.
Zum ersten Mal findet 1959 die Löwen-Verleihung von Radio Luxemburg statt. Es ist die Idee von Moderator und Schlagerstar Camillo Felgen, den drei erfolgreichsten Songs des vergangenen halben Jahres öffentlich einen Preis zu verleihen.
DER 17. März 1960
Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der VW – Anteile werden Privatpersonen zum Kauf angeboten. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Freddy, Peter Alexander, Johnny & The Hurricans, Jimmy Makulis und Chris Howland.
In Deutschland startet 1961 der Film “Flammender Stern” mit Elvis Presley in der Hauptrolle in den Deutschen Kinos.
Fans zertrümmern 1965 die Waldbühne in Berlin nach einem Konzert der Rolling Stones.
Jimi Hendrix veröffentlicht 1967 “Purple Haze” in Großbritannien.
DER 17. März 1968
Die Bee Gees sind die Band der Stunde. In den Vereinigten Staaten sind sie zu Gast in der Ed Sullivan-Show. “Plus 5” Hits aus den US-Charts dieser Zeit mit Otis Redding, Dionne Warwick, Paul Mauriat, der 1910 Fruitgum Company und Kenny Rogers mit seiner Band The First Edition.
DER 17. März 1973
Gilbert O’Sulllivan steigt mit seinem Hit “Get Down” in die Britischen Charts ein. Es wird der erste große Hit für den irischen Sänger in Deutschland. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Slade, Donny Osmond, Dave Edmunds, Cliff Richard und der Band Geordie.
Die Alan Freed Biografie “American Hot Wax”, einer der besten Rock-and-Roll-Filme aller Zeiten, feiert 1978 Premiere in New York City. Zu sehen sind im Film Auftritte von Jerry Lee Lewis, Chuck Berry und Screamin’ Jay Hawkins.
DER 17. März 1979
Für den Grand Prix Vorentscheid hob Ralph Siegel die Gruppe Dschinghis Khan aus der Taufe. Sie vertraten Deutschland beim Grand Prix mit “Dschinghis Khan” und begeisterten noch einige Jahre die Schlagerwelt. “Plus 5” Schlager aus dieser Zeit, die so vielseitig wie selten zuvor waren. Zu hören gibt es Richard Clayderman, Timmy, die Gebrüder Blattschuss, Jürgen Drews und Jonny Hill.
Der Finne Toni Nieminen steht 1994 auf der Skiflugschanze in Planica als erster Skispringer einen Sprung von 203 Meter, nachdem zuvor der Österreicher Andreas Goldberger als erster Mensch auf über 200 Meter gesprungen, aber gestürzt war.
Mick Fleetwood spielt mit den Corrs am St. Patrick’s Day in der Royal Albert Hall in London.
Als erste Interpretin nimmt Sinead O’Connor eine Single via Internet im BBC Studio im Rahmen der Sendung “Tomorrow’s World” auf. Aufgenommen wurde der Bob Marley-Titel “Them Belly Full (But We Hungry)” für das Charity Projekt “War Child”.
“Cliff – das Musical” wird 2003 im Prince Of Wales Theatre in London uraufgeführt. Das biografische Musical schließt nach drei Monaten wieder.
Die während des 2. Weltkriegs populäre britische Sängerin Vera Lynn veröffentlicht 2017 ein Album zu ihrem 100. Geburtstag. Das Album steigt auf Platz 3 der Album Charts ein.
Das Letzte Mal
In einem Dopingtest wird 1991 bei dem Fußballer Diego Maradona der Gebrauch von Kokain festgestellt. Sein Vertrag mit dem SSC Neapel wird beendet und ihm wird eine 15 Monate dauernde Sperre auferlegt.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019