Der Deutsche Bundestag beschließt 1960, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der VW – Anteile werden Privatpersonen zum Kauf angeboten.
Die Volksaktie: VW wird Aktiengesellschaft
Diese 60 Prozent des VW-Stammkapitals wurden in Form von sogenannten Volksaktien im Gesamtnennwert von 360 Mio. DM an Privatpersonen ausgegeben mit einem Erlös von umgerechnet circa 500 Mio. Euro.

Je 20 Prozent der Anteile behielten die Bundesrepublik Deutschland und das Land Niedersachsen. Mit dem Verkaufserlös und den Gewinnansprüchen aus den verbliebenen 40 Prozent der Aktien der öffentlichen Hand wurde nach langjährigem Tauziehen zwischen Bund und Niedersachsen 1961 zur Förderung der Wissenschaft die Stiftung Volkswagenwerk als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hannover gegründet. Eine Besonderheit dabei ist das sogenannte VW-Gesetz, das nicht nur die Privatisierung regelt, sondern auch trotz Minderheitenposition der öffentlichen Hand deren entscheidenden Einfluss weiter sichern soll. Es besagt, dass kein Anteilseigner mehr als 20 Prozent an Stimmrechten ausüben darf. Damit werden feindliche Übernahmen oder Sperrminoritäten verhindert.
Aus dem selben Jahr stammt dieser Volkswagen-Werbesport aus den Vereinigten Staaten.
Ein echter Hingucker im Jahr 1960 war der Karman Ghia.
“Plus 5” Hits aus dem März 1960
In Sachen Musik halten sich einige Hits seit Monat unter den beliebtesten Songs. Dazu zählt auch Freddy Quinn mit “Unter fremden Sternen” sowie die Nachfolge-Single “Du musst alles vergessen”.
Peter Alexander behauptete nach wie vor “Ich zähle täglich meine Sorgen”.
Die jungen Leute lieben einen Hit von Johnny & The Hurricans. Der “Red River Rock” durfte damals in keiner Musikbox fehlen. Johnny hieß mit bürgerlichem Namen Johnny Paris. Er spielte das Saxophone, das den Sound der Gruppe ausmachte. Die weiteren Mitglieder der Band wechselten ständig.
In Deutschland landete Jimmy Makulis mit “Gitarren klingen leise durch die Nacht” einen großen Hit.
Auch Chris Howlands aktueller Hit “Kleines Mädchen aus Berlin” war ungewöhnlich melancholisch.
Egal in welche Zeit ihr reisen möchte. Wir bieten euch mehr als 500 Reiseziele an. Gute Reisen!