Am 17. März 1973 steigt Gilbert O’Sullivan mit seiner aktuellen Single “Get Down” in die Britischen Charts ein. Es wird der zweite Nummer 1-Hit für den irischen Singer-Songwriter in Großbritannien. In Deutschland gehörte „Get Down“ zu den Hits des Jahres. Es wurde sein einziger Nummer 1-Hit.
Nicht nur die A-Seite der Single, auch die Rückseite “She’s A Very Extraordinary Sort Of Girl” war gefragt. In den Musicboxen der Republik wechselten sich die beiden Songs ständig ab. Gilbert O’Sullivan und seine fröhliche Art und Weise machten den Feierabend noch schöner.
Während Gilbert O’Sullivan in seiner Heimat Irland, in Großbritannien und den Vereinigten Staaten längst ein Superstar war, tat man sich in Deutschland anfangs ein wenig schwer mit dem großartigen Musiker. Sein Welthit “Alone Again (Naturally)” zu dem ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa findet, kam über Platz 33 in Deutschen Charts nicht hinweg. Der wohl populärste Song – des Anfangs noch recht exzentrisch auftretenden Interpreten – hielt sich nur fünf Wochen.
Die Musik dieses Sängers ist zeitlos schön.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im März 1973
Die erfolgreichste Gruppe der 70er Jahre in Großbritannien waren Slade. Noddy Holder, Dave Hill, Jim Lea und Don Powell schafften es mit 21 Songs in die UK Top 20, sechs davon wurden Nummer 1-Hits, weitere fünf kamen unter die ersten drei. Im März 1973 war es “Cum On Feel The Noize”. Die Titel ihrer Hits schrieb die Band in Lautschrift und sorgte bereits damit für Aufmerksamkeit.
Auf Platz 2 schoss Donny Osmond mit seinem aktuellen Hit “The Twelfth Of Never”. Dabei handelt es sich um einen 50er Jahre Hit von Schmusesänger Johnny Mathis, der diesen Song früh in seiner Karriere geschrieben hatte. Er wurde für ihn keine großer Charterfolg, blieb aber ein Song, den er immer wieder spielen musste. Es war ein cleverer Zug vom damaligen Teenie-Idol Donny Osmond, diesen Song neu aufzunehmen. In den Britischen Charts schaffte es dieser Song auf Platz 1.
Dave Edmunds landete in Deutschland mit “I Hear You Knockin'” Ende der 60er Jahre einen Riesenhit. Viele halten ihn für ein One Hit Wonder. In seiner Heimat landete er zahlreiche Hits. 1973 war er mit einer Version von “Baby I Love You” in den Top 10.
Mann der Stunde war damals Cliff Richard. Die Briten wussten, dass er mit “Power To All Our Friends” Großbritannien beim Grand Prix vertreten würde. Cliff Richard kam in seiner Heimat nicht über Platz 4 hinaus, während er vor allem in Skandinavien einen Nummer 1-Hit landen konnte. Grund dafür war sein Abschneiden beim ESC: Er wurde “nur” Dritter.
Neben Gilbert O’Sullivan und Cliff Richard gab es in dieser Woche einen weiteren Neueinstiger mit Geordie und “All Because Of You”. Sänger der Band war Brian Johnson, der heutigen Stimme von AC/DC.
Wenn ihr wissen möchtet, was man zu dieser Zeit in Österreich gehört hat, dann empfehlen wir euch diesen Artikel über Vicky Leandros.
You may also like
-
Der erste Playboy erscheint in den Vereinigten Staaten, 10.12.1953
-
The Who erhalten Gold für “The Who By Numbers”, 10.12.1975
-
Sam Cooke mit “Wonderful World” in den Song-Geschichten 27
-
Michael Schanze begeistert mit “1, 2 oder 3”, 04.12.1977
-
Otis Redding mit “(Sittin’ On) The Dock Of The Bay” in den Song-Geschichten 178