DER 14. Juli

Moin,
DER 14. Juli steht für den “Tag der Haie“, der sicher auch in Deutschland viele faszinieren wird, denn die Raubfische sind spätestens durch den Film “Der weiße Hai” mit Angst verbunden. Das Schweizer Fernsehen zeigt spannende Bilder unter Wasser.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/N4jsFEFO1OQ?t=1022


Ein wirklich kurioser Feiertag ist der “Tag des Maßbands”. Gewählt wurde DER 14. Juli aus dem Grund, dass Alvin J. Fellows aus New Haven, Connecticut, USA, am 14. Juli 1868 ein Patent für das Maßband erhalten hat. Beste Erinnerung an das Maßband werden viele ehemalige Soldaten haben, die mit dem Maßband die letzten Tage des Wehrdienstes gezählt haben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/UqHuTA6ySG4


Der internationale Tag der Nacktheit“, auch als “International Nude Day” bekannt, wird am 14. Juli gefeiert und würdigt die Freikörperkultur. Dieser kuriose Feiertag hat eine interessante Geschichte und unterschiedliche Ursprünge in Neuseeland und den USA. Die Ursprünge des International Nude Day sind relativ gut dokumentiert und es gibt zwei unterschiedliche Versionen der Entstehungsgeschichte. In Neuseeland wird die Initiative dem Rugbyspieler, TV-Moderator und Geschäftsmann Marc Ellis zugeschrieben. Im Jahr 2003 startete Ellis im Rahmen seiner TV-Show Hyundai Sports Cafe die Kampagne “National Nude Day” und lobte eine finanzielle Belohnung für jeden aus, der der damaligen Ministerpräsidentin Helen Clark nackt in der Öffentlichkeit gegenübertreten würde. Diese Aktion entwickelte sich schnell zum festen Bestandteil der Sendung und erlangte internationale Aufmerksamkeit. Infolgedessen feiern heute Nudisten in über 30 Ländern diesen Aktionstag.

Neben der neuseeländischen Version gibt es auch eine ältere Variante aus den USA. Bereits im Jahr 1976 soll die Idee von US-amerikanischen Nudisten- und Naturisten-Verbänden initiiert worden sein. In den Vereinigten Staaten wird dieser Tag als National Nudist Day oder National Nude Day bezeichnet. Die Listung des National Nude Day auf der Website “Bizarre American Holidays” unterstützt diese ältere Variante. Das Projekt wurde Ende der 1990er-Jahre von den Schülerinnen Larissa Wilson und Colleen Gilg ins Leben gerufen und führt diesen Aktionstag auf einem Juli-Kalenderblatt. Die früheste bekannte Version stammt vom 11. Mai 2000. Da Wilson und Gilg bereits vorhandene kuriose Feiertage gesammelt haben, ist anzunehmen, dass dieser Nacktheits-Tag in den USA schon vor dem Jahr 2000 bekannt war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/UHEB5ccAud8?feature=shared

Die beiden Versionen der Entstehungsgeschichte klingen plausibel und werden jeweils von verschiedenen Quellen gestützt. Es ist möglich, dass es sich beim National bzw. International Nude Day um zwei unterschiedliche Aktionstage handelt, die zufällig dasselbe Datum teilen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Marc Ellis sich von dem älteren National Nudist Day in den USA inspirieren ließ. Der internationale Tag der Nacktheit am 14. Juli bietet eine Gelegenheit, die Nacktheit als natürlichen Zustand des menschlichen Körpers zu feiern und das Stigma abzubauen, das oft damit verbunden ist. Menschen werden ermutigt, sich frei und ohne Kleidung zu zeigen, um ein Zeichen für Körperpositivität und Akzeptanz zu setzen. Der Aktionstag dient nicht nur der Feier der Nacktheit, sondern auch als Plattform, um über die Vorteile der Nacktheit zu sprechen, das Selbstbewusstsein zu stärken und ein natürlicheres Verhältnis zum eigenen Körper zu fördern. So trägt der internationale Tag der Nacktheit dazu bei, eine offenere und tolerantere Gesellschaft zu fördern.

In diesem Jahr fällt der Tag der “Tag der Stadtschreier” auf heute. Der Internationale “Tag der Stadtschreier”, bekannt als “International Town Criers Day“, wird jedes Jahr am zweiten Montag im Juli gefeiert. Dieser besondere Tag würdigt die reiche Geschichte und die anhaltende Tradition der Stadtschreier, die seit Jahrhunderten als wichtige Kommunikationskanäle in Städten und Dörfern auf der ganzen Welt fungieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Pm7j1sYD-mM?si=MCMJNdbELUH9_LYP

Stadtschreier waren vor allem in Zeiten vor der Erfindung der Druckpresse und moderner Kommunikationsmittel von großer Bedeutung. Sie verkündeten offizielle Bekanntmachungen, lokale Nachrichten und wichtige Informationen an die Bevölkerung. Mit lauter Stimme und oft durch das Schlagen einer Glocke oder eines Trommelschlags kündigten sie Ereignisse, Verordnungen und sogar Klatsch und Tratsch an. Ihre Rolle war essenziell, um die Bürger auf dem Laufenden zu halten und das Gemeinschaftsleben zu organisieren.

Heute sind Stadtschreier in vielen Teilen der Welt eine charmante Erinnerung an vergangene Zeiten und werden oft bei historischen Veranstaltungen, Paraden und lokalen Festen gesehen. Sie tragen traditionelle Kostüme und setzen ihre beeindruckende Stimme weiterhin ein, um das Publikum zu unterhalten und zu informieren. Der Internationale Tag der Stadtschreier ist daher eine Gelegenheit, diese Tradition zu feiern und die Bedeutung der mündlichen Kommunikation in der Geschichte zu würdigen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Sf97TGzLFXI?si=ZYRQb-unbRlhL1ua

Obwohl die Rolle der Stadtschreier im modernen Informationszeitalter weitgehend durch digitale Medien und andere Kommunikationsmittel ersetzt wurde, bleibt ihr kulturelles Erbe lebendig. Viele Gemeinschaften ehren ihre lokalen Stadtschreier und schätzen die einzigartige Art und Weise, wie sie die Geschichte und Identität ihrer Städte und Dörfer repräsentieren. Der International Town Criers Day erinnert uns daran, wie wichtig Kommunikation ist und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.


Spruch des Tages

Wenn wir schon einmal Musik von Mike Krüger in unseren Kuriosen Feiertagen haben, dann überlassen wir ihm auch den “Spruch des Tages”.

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

In Frankreich wird 1795 die Marseillaise Nationalhymne. Nur selten bewegte diese wunderschöne Hymne wie beim Spiel England gegen Frankreich am 17. November 2015. Vier Tage zuvor sorgten fünf parallele Terror-Anschläger in der französischen Hauptstadt Paris dafür, dass das Land für einige Zeit erstarrte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/N0GfMF5W0OQ

Franklin Pierce eröffnet 1853 die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.

Augsburg wird 1866 provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.

Jimmy Dorsey veröffentlicht 1939 “Brazil”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/p_2QDut2Cvw


DER 14. Juli 1951

Wenn es um Ferrari und die Formel 1 geht, darf auch Michael Schumacher nicht fehlen. Eine Hommage an den großen Piloten findet ihr in diesem Artikel genau wie den ersten Sieg für den italienischen Rennstall bei der Formel 1. Dazu gibt es wie fast immer, Musik aus dieser Zeit: Hits aus dem Jahr 1951. “Plus 5” weltweite Hits aus dem Jahr 1951 mit Nilla Pizzi, The Weavers , Alma Cogan, Willy Schneider und Evelyn Künneke.


DER 14. Juli 1955

Erich Kästners “Drei Männer im Schnee” werden von Paul Dahlke, Claus Biederstedt und Günther Lüders perfekt ins rechte Licht gerückt. Der Film startet in den Sommerferien in den Deutschen Kinos.


The Quarrymen, das waren John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, John “Duff” Lowe am Piano und Colin Hanton an den Drums, nahmen 1958 in einem kleinen Studio den Buddy Holly-Song “That’ll Be The Day” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R4_LMMKq8Hw


DER 14. Juli 1961

Der Kinohit “Alamo” mit John Wayne in der Hauptrolle startet in den Niederländischen Kinos.


Bobby Vinton steht 1962 mit  “Roses Are Red (My Love)” auf Platz 1 der US-Carts und bleibt dort für vier Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8rjPC7-JMUM


Zum ersten Male stehen die Rolling Stones 1964 auf Platz 1 der britischen Charts mit “It’s All Over Now”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/UVpFf2DmFSM


Cat Stevens beginnt 1966 mit den Studioaufnahmen für sein Debutalbum „Matthew And Son“. Als Bassist arbeitet John Paul Jones (später Led Zeppelin) mit im Studio.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2aZE6IUT408


DER 14. Juli 1967

Sandie Shaw steht den letzten Tag auf Platz 1 in den Deutschen Charts. In Österreich bleibt sie noch einen Monat länger mit “Puppet On A String” vorn.


DER 14. Juli 1969

1969 kommt “Easy Rider” in die Kinos. Es ist bis heute einer der Kultfilme für alle Biker. Neben Erinnerungen an den Film blicken wir auf die US-Charts: “Plus 5” mit Zager & Evans, Blood Sweat & Tears, Oliver, Henry Mancini sowie Three Dog Night.


DER 14. Juli 1969

An diesem Tag darf auch die Biker-Hymne “Born To Be Wild” von Steppenwolf nicht fehlen. Mehr über diesen Song findet ihr in der Song-Geschichte.

DER 14. Juli 1972

Neil Diamond veröffentlicht sein Album Moods, auf dem auch der Hit “Song Sung Blue” zu finden ist.


DER 14. Juli 1978

Auch in Schweden kommt man am Sommerhit des Jahres – Boney M. mit “Rivers Of Babylon” – nicht vorbei. Für zehn Wochen steht der Hit auf Platz 1.


1979 landet Donna Summer ihren dritten Nummer 1-Hit in den USA mit “Bad Girls”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=50tS_7kDgWM


DER 14. Juli 1982

Der Pink Floyd-Film “The Wall” feiert 1982 Premiere in London. Wenn das kein Grund ist die Song-Geschichte von “Another Brick In The Wall” anzubieten. Dort findet man auch den Trailer zum Film.


Madonna steht 1986 auf Platz 1 der britischen Charts mit  “Papa Don’t Preach”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=G333Is7VPOg


Mehrfach soll in den Filmen von Spongebob sein Ausweis aufgetaucht sein und der 14. Juli 1986 als sein Geburtstag zu sehen gewesen sein. Ins Fernsehen kam der gelbe Zeichentrickheld erst im Mai 1999.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/IUuGkVh1fzU


DER 14. Juli 1987

Steve Miller erhält 1987 einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame. Dazu bieten wir in kleines Porträt der Steve Miller Band.


14. Juli 1988

Whitney Houston nimmt den Song “One Moment In Time” auf. Albert Hammond schrieb diesen Song für die Olympischen Spiele. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.


Michael Jackson startet 1991 seine erste England-Tournee im Wembley Stadium in London.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BMZogxtiTis


The US Postal Service bringt 1993 vier neue Briefmarken auf den Markt, auf denen  Broadway-Musicals im Mittelpunkt stehen: My Fair Lady, Porgy and Bess, Oklahoma! und Show Boat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hA9bEKKxTNU


DER 14. Juli 1995

Die Faszination des Formats mp3. Alle im Bild erfassten Tonträger, die ganze Regale füllten, passen heute auf einen kleinen Stick.


DER 14. Juli 1996,

Die Version der Fugees von Roberta Flacks “Killing Me Softly With His Song” sprengt alle Hitparaden. Nun steht der Hit auch in der Schweiz auf Platz 1.


Das Bundesverfassungsgericht macht 1998 den Weg zur Einführung der Rechtschreibreform frei.

2005 „Madagaskar“ startet in den Kinos. Die deutsche Fassung lebt auch von der Synchronisation von Jan Josef Liefers und den Fantastischen Vier als Pinguine. Dazu gibt es super Musik…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hdcTmpvDO0I


Zum Abschlusskonzert von Genesis anlässlich ihrer “Turn It On Again-Tournee” kommen 2007 in Rom bei freiem Eintritt etwa 500.000 Fans in den Circus Maximus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HX1phBM3wbM

Das letzte Mal

Der Revolverheld William H. Bonney, genannt Billy the Kid, wird 1881 von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=o1ASIT5DqN0


Während eines Konzertes 1973  im John Wayne Theatre /Hollywood der Everly Brothers schmeißt Phil Everly seine Gitarre auf den Boden und verlässt die Bühne. Sein Bruder Don spielt das Konzert allein zu Ende und gibt die Trennung der Everly Brothers bekannt. Es war für 10 Jahre der letzte gemeinsame Auftritt des legendären Bruderpaares.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/H-NGTnGnw20
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.