Moin,
für den “Verehre dein Werkzeug-Tag” wurde DER 11. März ausgesucht. Warum dieser Tag stattfindet und wann er ins Leben gerufen wurde, können wir euch leider nicht sagen. Diejenigen, die es vor allem in der Freizeit oder am Wochenende benutzen, werden ihr Werkzeug zu schätzen wissen. Die meisten Handwerker werden ihr Werkzeug sehr schätzen, schließlich vereinfacht es den Arbeitstag.
Am zweiten Samstag im März begeht man in den Vereinigten Staaten außerdem den “Internationalen Bauchtaschen-Tag”. In den 90er Jahren waren diese praktischen Taschen sehr angesagt. Vor allem im Sommer sollen sie in diesem Jahr ein Comeback feiern. Wir sind gespannt.
Man glaubt es kaum, aber es gibt auch einen Song zu den Bauchtaschen, die im Englischen Fanny Pack heißen. Der Song “My Fanny Pack” stammt von der Band Smosh und wurde bereits mehr als 25 Millionen mal gehört. Da wurde es Zeit, dass ich es auch höre.
Spruch des Tages
Zum Thema Werkzeug hat der US-amerikanische Kult-Schriftsteller eine ganz besondere These gestellt.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende (mit oder ohne Werkzeug),
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt 1743 in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
Giuseppe Verdis Oper “Rigoletto” mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Drama Le roi s’amuse von Victor Hugo wird 1851 in Venedig uraufgeführt. Die Oper wird ein großer Erfolg.
In Paris wird 1867 die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra “Don Carlos” nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
Im Deutschen Reich werden 1871 im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
In Österreich-Ungarn werden 1885 gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie die Kinderarbeit.
1959 findet zum 4. Male der Grand Prix de la Chanon. Teddy Scholten aus Holland siegt mit „Een beetje”. Wie schon im Vorjahr kommt der große „Verlierer“ aus Italien, denn Domenico Modugno landete wie schon im Vorjahr mit „Piove“ nur auf dem 3. Platz. Wie bereits im Vorjahr lag in erster Linie wieder die Fachjury falschen. Denn wie “Volare” wurde auch “Piove” wieder ein Welthit!
1964 halten sich die Beatles in den Twickenham Studios auf, um Szenen für ihren Film “A Hard Day’s Night” aufzunehmen. U.a. singen Paul und John den Song “I Should Have Known Better”.
Tom Jones steht 1965 mit “It’s Not Unusual” an der Spitze der britischen Charts.
Die diesjährige ITV-Musikshow “Ready Steady Go” widmete sich 1966 ganz der Musik von “The Godfather Of Soul”, James Brown.
Die Supremes landen 1967 mit “Love Is Here And Now You’re Gone” ihren neunten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.
Der Musikverleger Dick James gibt 1967 bekannt, das bereits 446 unterschiedlicher Versionen des Paul McCartney-Song “Yesterday” aufgenommen wurden. Der Song wurde erst 1965 auf dem Album “Help!” veröffentlicht. Bis heute zählt “Yesterday” zu den am häufigsten gecoverten Songs.
DER 10. März 1968
1968 wird Otis Redding für seinen Song “(Sittin’ On) The Dock Of The Bay” drei Monate nach seinem plötzlichen Tod mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
DER 11. März 1969
Im ZDF lernen wir Familie Cannon kennen. Sie leben auf “High Chaparral” und gehörten zu den beliebtesten Western-Serien dieser Zeit. “Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox im März 1969 mit Barry Ryan, den Beatles, Donovan, Lulu und den Marbles.
“Deja Vu” heißt das erste gemeinsame Album von Crosby, Stills, Nash & Young, das die Gruppe 1970 veröffentlich. Ohne Neil Young hatten die anderen drei Musiker bereits ein Album aufgenommen.
Bei den Grammy Awards 1970 gehören u.a. The 5th Dimension, Blood, Sweat & Tears, Crosby, Stills, Nash & Young und Joe South zu den Gewinnern. Letzt genannter landete den “Song Of The Year” mit “Games People Play“.
DER 10. März 1972
Mit seinem Album “Harvest” klettert Neil Young 1972 an die Spitze der US-Charts. Nicht ganz unschuldig an diesem Erfolg ist der Song “Heart Of Gold”, der auf diesem Album zu finden ist.
10. März 1972
Ein ähnlich schöner Song wie “Heart Of Gold” schafft am selben Tag den Sprung an die Spitze der britischen Single-Charts: “Without You” von Nilsson.
Ringo Starr steigt 1974 mit “You’re 16” in die Deutschen Charts ein.
“The Original Soundtrack” heißt das dritte Album der Band 10cc, das 1975 veröffentlicht wird.
11. März 1976
In der ARD läuft die erste Folge der Krimiserie “Detektiv Rockford – Anruf genügt”. In der Titelrolle glänzt James Garner. Mehr über die Serie und dazu Musik aus dieser Zeit findet ihr in diesem Artikel. Musikalische Gäste sind Harpo, ABBA, Pussycat und Peter Maffay.
1978 steigt Meat Loaf mit seinem Album “Bat Out Of Hell” in die britischen Charts ein. Er bleibt dort für 416 Wochen.
Am selben Tag steigt auch Kate Bush in die britischen Single Charts ein. Ihre Debüt-Single heißt “Wuthering Heights”.
Der australische Schauspieler Jason Donovan landet gleich mit seiner ersten Single 1989 einen Nummer 1-Hit in Großbritannien. “Too Many Broken Hearts” stammte aus der Feder der “Hit-Fabrik” Stock, Aitken and Waterman.
Oasis nehmen 1993 ihre ersten Demos im Real People’s Studio in Liverpool auf. “Rock ‘n’ Roll Star”, “Columbia” und “Fade Away” heißen die drei Songs mit denen sich die Band vorstellen wird.
Mit Janet Reno wird 1993 unter US-Präsident Bill Clinton erstmals eine Frau United States Attorney General und damit Leiterin des Justizministeriums.
Die Supremes werden 1994 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet.
DER 11. März 1997
30 Jahre nachdem Paul McCartney zum Member of the Order of the British Empire (MBE) erhoben wurde, schlägt ihn Queen Elizabeth II. 1994 für seine Verdienste um die Popmusik zum Ritter. Ab diesem Zeitpunkt heißt der Musiker aus Liverpool offiziell Sir Paul McCartney.
Der Soundtrack des “High School Musicals” steigt 2006 in den US-Charts an die Spitze der Charts.
Am selben Tag klettert auch “You’re Beautiful” von James Blunt an die Spitze der Single-Charts.
Die letzte Station
Jim Morrison kommt 1971 in Paris an und zieht ins The Hotel George’s. Eine Woche später mietet er sich ein Apartement in der 17 Rue Beautreillis. Vier Monate später, am 3. Juli, stirbt der ehemalige Sänger der Doors in Paris, wo er auch begraben wird.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019