Moin,
Jahr für Jahr gehört DER 3. Juni den Fahrradfahrern: Sowohl der “Europäische Tag des Fahrrads” als auch der “Internationale Weltfahrradtag” fällt auf das heutige Datum. Ein bekennender Fahrradfahrer ist u.a. Peter Petrel. Mit “Ich fahr so gerne Rad”.
Wie praktisch das Radfahren auch in einer Großstadt ist, besingt Joe Dassin in seinem erfolgreichen Schlager “In Paris ringsumher”.
Das Radfahren wird immer wieder besungen. Bei den Hot Dogs können bestimmt noch viele mitsingen. Ihr Hit “Ja mir sam mit’m Radl da” war 1972 der Hit auf dem Oktoberfest.
Und dann waren auch noch die Prinzen, die von ihrem Rad schwärmen.
Der “Weltapfelwein-Tag”, der jedes Jahr am 3. Juni gefeiert wird, ist ein besonderer Tag, der dem Apfelwein gewidmet ist – einem erfrischenden, alkoholischen Getränk aus fermentiertem Apfelsaft. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt und Tradition des Apfelweins zu zelebrieren und mehr über dieses vielseitige Getränk zu erfahren.
Der Weltapfelwein-Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Apfelwein zu schärfen und seine kulturelle Bedeutung zu würdigen. Apfelwein hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht und in vielen Ländern, insbesondere in Europa, fest verankert ist.
An diesem Tag finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Apfelweinverkostungen, Festivals und spezielle Angebote in Apfelweinbars und Restaurants. Diese Feierlichkeiten laden dazu ein, verschiedene Sorten und Stile von Apfelwein zu probieren und die Geschichten und Traditionen hinter ihrer Herstellung kennenzulernen.
Apfelwein wird in vielen Ländern hergestellt, wobei jedes Land seine eigenen traditionellen Methoden und Geschmacksrichtungen entwickelt hat. In Deutschland, besonders in Hessen, ist Apfelwein als “Äppelwoi” bekannt. Großbritannien ist berühmt für seinen “Cider”, während Frankreichs “Cidre” vor allem in der Normandie und der Bretagne beliebt ist. Auch in Spanien, besonders im Baskenland und Asturien, hat Apfelwein eine lange Tradition.
Die Herstellung von Apfelwein beginnt mit der Auswahl der richtigen Äpfel, die gepresst und deren Saft anschließend fermentiert wird. Je nach gewünschtem Endprodukt kann der Apfelwein unterschiedlich lange reifen. Verschiedene Zusätze und Techniken tragen dazu bei, spezifische Geschmacksprofile zu erzeugen.
Wie bei allen alkoholischen Getränken sollte Apfelwein in Maßen genossen werden. Apfelwein enthält Antioxidantien und andere nützliche Verbindungen aus Äpfeln, doch variiert der Alkoholgehalt je nach Sorte und Herstellungsprozess.
Der Weltapfelwein-Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Tradition und die Vielfalt des Apfelweins zu erkunden und zu genießen. Stoßen Sie mit einem Glas Apfelwein an und feiern Sie mit! Prost!
Spruch des Tages
Auf der Suche nach einem passenden Spruch für den Welttag des Fahrrads sind wir auf den Jahrhundert-Radrennfahrer Eddie Merckx gestoßen.

Einen schönen Tag wünscht
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
1904 kommt der erste Linienbus zum Einsatz. Das war schon ein wirklich riesiger Schritt in Sachen Mobilität, den wir der Firma Büssing verdanken. Der Automobilhersteller setzte sein eigenes Fahrzeug zum ersten Mal auf der Strecke von Wendeburg über Wendezelle, Bortfeld, Völkenrode, Watenbüttel und Ölper nach Braunschweig ein. Der Bus fuhr diese Strecke dreimal täglich. Omnibus ist übrigens Latein und bedeutet “Für alle”.
Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt 1950 ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.

Elvis Presley absolviert 1953 das L.C. Humes Gymnasium in Memphis, Tennessee.
1955 wurde Buddy Holly für das Vorprogrammm eines Elvis Presley-Konzerts in Lubbock, Texas engagiert. Veranstalter war ein Autohändler, bei dem die beiden Künstler anschließend artig Autogramme schrieben. Man stelle sich dieses Duett live vor.
Fred Diodati ersetzt 1956 Al Alberts als Lead Sänger bei den Four Aces.
1957 schwärmen nicht nur Mädchen, sondern auch erwachsene Frauen von Pat Boone und seinem Hit “Love Letters In The Sand”. Er klettert damit auf Platz 1 der US-Charts.
DER 3. Juni 1961
Am 3. Juli 1961 startete im amerikanischen Fernsehen die Serie “Ripcord” (übersetzt “Reißleine”), die eineinhalb Jahre später im Deutschen Fersehen als “Sprung aus den Wolken” startete und sich riesiger Beliebtheit erfreute. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit in den US-Charts mit Connie Francis, Pat Boone, den Highwaymen, Ricky Nelson und den Chordettes.
Das Foto zeigt die beiden Hauptdarsteller. Habt ihr den rechten Herren erkannt?
DER 3. Juni 1964
Am 3. Juni 1964 beginnen in Berlin die Dreharbeiten für den Kult-Film “Der Hexer”. Sie dauerten bis zum 11. Juli des Jahres und am 21. August 1964 wurde der Film in den Kinos Capitol und Alhambra in Düsseldorf sowie Rivoli und Luna in Hannover uraufgeführt. “Plus 5” Hits aus der BRAVO-Musicbox im Juni 1964 mit den Beatles, Bernd Spier, Marika Kilius, Peggy March und Cliff Richard.
1964 sind die Rolling Stones zum ersten Male in einer TV-Show in den Vereinigten Staaten zu Gast. Mick Jagger & Co singen Buddy Hollys “Not Fade Away”
Im Rahmen der Mission Gemini 4 absolviert Edward White 1965 als erster amerikanischer Astronaut einen Weltraumausstieg.
DER 3. Juni 1966
Der Film “Willkommen Mr. B” startet in den Deutschen Kinos. Der Titelsong zum Film – Frank Sinatra mit “Strangers In The Night” – begeistert längst auch das Publikum in Deutschland.
DER 3. Juni 1966
Die Walker Brothers steigen mit ihrem Hit “The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore” in die Norwegischen Charts ein. Mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 3. Juni 1967
Die Grand Prix-Siegerin Sandie Shaw begeistert ganz Europa. Nun steht sie auch in Norwegen auf Platz 1 der Charts.
The Doors veröffentlichen 1967 “Light My Fire” in einer verkürzten Single-Version.
Jefferson Airplane sind 1967 zu Gast in der ABC-Show “American Bandstand”, um ihre Hits “White Rabbit” und “Somebody To Love” zu singen.
Auf Platz 1 am selben Tag ist Aretha Franklin mit “Respect”.
1969 erscheint das Debüt-Album von Elton John. “Empty Sky” verkauft im ersten Jahr nur 4.000 Stück.
Ein Jahr später, 1970, veröffentlicht Stevie Wonder “Signed, Sealed, Delivered I’m Yours”. Der Song wird ein Top 10 Hit und viele Jahre später die Wahlkampfhyme des Präsidentschaftskandidaten Barack Obama.
DER 3. Juni 1970
1970 wird Kinks-Sänger Ray Davies aus New York zurück nach London gerufen. Er gehorcht und nimmt einen 6.000 Meilen-Tripp auf sich, um beim neuen Titel der Band ein Wort neu einzusingen. Die ganze Story erfahrt ihr in der Song-Geschichte zu “Lola”.
Deep Purple veröffentlichen am selben Tag ihr Album “… in Rock”.
Die Eagles veröffentlichen 1972 “Take It Easy” als Single.
DER 3. Juni 1972
In den Adult Contemporary Charts steht 1972 Neil Diamond mit “Song Sung Blue” an der Spitze.
3. Juni 1972
Alice Cooper veröffentlicht seine Single von “School’s Out” in den US-Charts.
Am selben Tag stehen Jethro Tull mit ihrem Album “Thick As A Brick” auf Platz 1 der Vereinigten Staaten.
DER 3. Juni 1974
Für 12 Wochen steht Terry Jacks mit seinem Welterfolg “Seasons In The Sun” auf Platz 1 in Norwegen.
DER 3. Juni 1974
Paper Lace veröffentlichen 1974 “The Night Chicago Died” in den Vereinigten Staaten. Am selben Tag steigt die Band mit ihrer Debüt-Single “Billy Don’t Be A Hero” in die Deutschen Charts ein. Beide Songs haben wir in der Song-Geschichte von “The Night Chicago Died” erfasst.
Am 46th Street Theatre am New Yorker Broadway wird 1975 das Musical “Chicago” von John Kander und Fred Ebb in der Inszenierung von Bob Fosse uraufgeführt.
DER 3. Juni 1978
Marshall, Hain steigen mit ihrem Song “Dancing In The City” in die Britischen Charts ein. Das Duo bleibt ein One Hit Wonder, an das wir mit unserer Song-Geschichte gern erinnern.
DER 3. Juni 1985
Simple Minds klettern auf Platz 4 mit ihrem Hit “Don’t You Forget About Me”. Es sollte die höchste Platzierung für einen Welthit in den Deutschen Charts sein.
DER 3. Juni 1986
Phil Collins veröffentlicht sein Remix von “In The Air Tonight”. Damit landet er einen weiteren Hit.
In West-Berlin demonstrieren 1989 mehrere tausend Menschen per Fahrzeugkorso gegen das von der Berliner Landesregierung unter Bürgermeister Walter Momper verhängte Tempolimit auf der AVUS.
Am selben Tag stehen Queen mit ihrem Album “The Miracle” auf Platz 1 der US-Charts.
Auf Usedom wird 1995 mit der Seebrücke Heringsdorf die längste Seebrücke Kontinentaleuropas eröffnet.
Fünf Wochen lang steht Bryan Adams mit “Have You Ever Really Loved A Woman?” auf Platz 1 der US-Charts im Jahr 1995.
Shaggy übernimmt mit “Angel” Platz 1 der Charts in Großbritannien.
DER 3. Juni 2002
Am 3. Juni 2002 veröffentlicht die österreichische Gruppe die Seer ihr Album “Junischnee”. Es wird eines der erfolgreichsten Alben der österreichischen Popmusik. 112 Wochen lang stand das Album in den Charts. “Plus 5” Hits aus den Österreichischen Charts im Juni 2002 mit den No Angels, Ronan Keating, Marilyn Manson, Mad’ House und Scooter.
DER 3. Juni 2009
Auf der Deutschen-Film-Woche in Estland durften der Kult-Film “Die Halbstarken” nicht fehlen. Der Film stammt aus den 50ern und sorgte dafür, dass die Hauptdarsteller Karin Baal und Horst Buchholz zu Ikonen der Jugend wurden.
DER 3. Juni 2010
Am 3. Juni 2010 lud sich Präsident Barack Obama Paul McCartney ins Weiße Haus ein, um eine Beatles Party zu feiern. Der begrüßt zunächst einmal die Präsidenten-Gattin Michelle mit einer Liebesklärung. Mehr über diesen besonderen Auftritt
Mark Forster veröffentlicht 2016 sein Album “Tape”. Es wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz mit Platin ausgezeichnet.
Das letzte Mal
Auf der isländischen Insel Eldey wird 1844 das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.