DER 30. Juni

Moin,
im Dezember 2016 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution A/RES/71/90. Damit wird DER 30. Juni zum “Internationalen Asteroidentag” erklärt, um „jedes Jahr auf internationaler Ebene den Jahrestag des Tunguska-Einschlags über Sibirien am 30. Juni 1908 und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gefahr eines Asteroideneinschlags.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HCeJfK2LCuc


Der “Internationale Asteroidentag” zielt darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für die Gefahr von Asteroideneinschlägen zu schärfen und die Öffentlichkeit über die auf globaler Ebene zu ergreifenden Maßnahmen zur Krisenkommunikation im Falle einer glaubwürdigen Bedrohung durch erdnahe Objekte zu informieren.
In diesem Zusammenhang hat der Kuriose Kalender parallel auch noch den “Tag des Meteors” zu bieten. Fehlt eigentlich nur noch ein Komet in der Sammlung. Den hätten wir dann musikalisch zu bieten. Es singen natürlich Udo Lindenberg & Apache 207.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0nYDnTTJgFI


Der “Mai Tai Tag” wird jährlich am 30. Juni gefeiert und widmet sich einem der bekanntesten Cocktails der Welt. Der Mai Tai, ein tropischer Rum-Cocktail, ist bekannt für seine exotischen Aromen und seine lebendige Geschichte.

Der Mai Tai wurde in den 1940er Jahren von Victor J. “Trader Vic” Bergeron in Kalifornien erfunden. Laut der Legende bereitete Bergeron den Cocktail für Freunde aus Tahiti zu, die nach dem ersten Schluck ausriefen: “Mai Tai – Roa Ae!”, was in etwa “Nicht von dieser Welt – Das Beste!” bedeutet. Der Mai Tai erlangte schnell weltweite Popularität und wurde zum Symbol der Tiki-Kultur.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/L5zwXvCWI6Q?si=73ku1mmMoGr0gv4B

Ein klassischer Mai Tai wird aus Rum, Limettensaft, Orgeat-Sirup (ein süßer Mandelsirup), Curaçao und einfachem Sirup gemixt. Er wird oft mit einer Limettenschale und einem Minzzweig garniert, was ihm sein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/vZ1HA11tFiQ?si=RsE1Vksie_l3MP1B
Es gibt natürlich viele Varianten, die uns die Barkeeper der Welt anbieten

Am Mai Tai Tag feiern Cocktail-Liebhaber diesen köstlichen Drink, indem sie sich selbst oder Freunden einen Mai Tai mixen. Bars und Restaurants bieten häufig spezielle Mai Tai-Angebote an, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Tiki-Partys veranstaltet werden, um den Anlass gebührend zu feiern.

Dieser Tag ist eine perfekte Gelegenheit, um die Geschmacksvielfalt und die Geschichte dieses klassischen Cocktails zu genießen und sich vielleicht ein wenig tropisches Flair nach Hause zu holen.

Spruch des Tages

Wir wollten euch mit den heutigen Tagen keine Angst bereiten. Dafür lachen wir viel zu gern und gönnen uns auf den Schreck einen Spruch von Heinz Erhardt.

Wir wünschen euch heute einen unbeschwerten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

1913 kommt Herta Charlotte Heuwer in Königsberg zur Welt. 1949 eröffnete sie einen Imbiss in West-Berlin. Dort gab es die erste original Berliner Currywurst zu kaufen.


Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint 1936.

Gone with the Wind


Heute würde man von einem Sommerhit des Jahres sprechen. 1936 landeten Heinz Rühmann zusammen mit Hans Brausewetter und Josef Sieber mit “Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern” einen Gassenhauer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AbYHF6ymAO4


Das deutsche UNICEF-Komitee wird 1953 mit Sitz in Köln gegründet.


DER 30. Juni 1955

Der Erich Kästner Film “Drei Männer im Schnee” feiert seine Premiere bei den 5. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Mehr über den Film “Plus 5” Hits aus dem Jahr 1955 findet ihr in diesem Beitrag. Dabei sind Caterina Valente, Peter Alexander, Bruce Low, Bully Buhlan und die Four Lads.


Das deutsche Bundessozialhilfegesetz wird 1961 verabschiedet, das bis zum 31. Dezember 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland geregelt hat.


DER 30. Juni 1962

Einen Tag nach ihrem 19. Geburtstag steigt Little Eva mit ihrer Single “The Locomotion” in die US-Charts ein. Mehr über dieses musikalische Phänomen erzählt unsere Song-Geschichte.


DER 30. Juni 1967

Die Grand Prix-Siegertitel des Jahres ist nicht nur in Europa ein Hit. Auch in Neuseeland stürmt Sandie Shaw mit “Puppet On A String” auf Platz 1 der Charts.


DER 30. Juni 1970

Am 30. Juni 1970 steht Peter Maffay mit seiner Debüt-Single auf Platz 2 der Schweizer Hitparade.


Für “Indian Reservation” erhielt die US-Band The Raiders 1971 eine Goldene Schallplatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=21ixwIaN7qw


DER 30. Juni 1973

Für eine Woche schafft es “Der Junge mit der Mundharmonika” gesungen von Bernd Clüver in die Belgischen Charts.

Das Jahr 1973 hat sogar einen eigenen Song über den 30. Juni hervorgebracht. Diese Idee hatte Bobby Goldsboro, der Titel heißt “Summer The First Time”. 1973 das erste Mal, garantiert gibt es seither jedes Jahr mindestens einen Radiosender, der diesen Song am heutigen Tag aufleben lässt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/wfj8ihmHZ-Y?feature=shared


Paul McCartney wird 1973 von George Harrison von der Chartspitze verdrängt. “Give Me Love, Give Me Peace On Earth” war die zweite Nummer Eins des ehemaligen Beatles.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=s-KAvPbO8JY


Der Deutsche Bundestag beschließt 1973 mit der Föderalismusreform die größte Verfassungsänderung seit 1949.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Aq7OHBFJpps?feature=shared


Am selben Tag kletterten Slade mit “Skweeze Me Pleeze Me” auf Platz 1 der britischen Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-f8MK4I591w


DER 30. Juni 1977

1977 strömen viele Fans der Band KISS zu den Zeitungskiosken, Supermärkten und Buchläden, denn Marvel Comics veröffentlicht an diesem Tag einen Comic, der sich mit ihrer Lieblingsband beschäftigt. “Plus 5” Hits aus den deutschen Charts mit Boney M., Oliver Onions, den Bay City Rollers, Peter Sue & Mark sowie Daliah Lavi.


1979 standen sowohl in England mit der Tubeway Army (mit Sänger Gary Newman) und “Are ‘Friends’ Electric” als auch mit Anita Ward und “Ring My Bell” in den USA so genannte One-Hit -Wonders an der Chartspitze.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-0WNbm1jz6A
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fRMMUatW8eo


DER 30. Juni 1980

Lipps Inc. stehen mit ihrem Hit “Funkytown” auf Platz 1 in Deutschland.


DER 30. Juni 1981

1981 startete in der ARD die Ausstrahlung der Fernsehserie Dallas und fesselte eine Fernsehgeneration über mehrere Jahre. “Plus 5” Hits aus dem Juni 1981 mit Stars On 45, Ottawan, der Saragossa Band, Secret Service und Shakin’ Stevens.


DER 30. Juni 1984

“Dancing In The Dark” war der erfolgreichste Song von Bruce Springsteen in den US-Charts. Mehr über diesen Hit “Plus 5” Hits aus den US-Charts im Juni 1984 mit Phil Collins, Billy Joel, Slade, Wang Chung und den Scorpions.


DER 30. Juni 1989

“Dirty Dancing” kommt in die DDR-Kinos.


Mit “Step By Step” stehen  New Kids On The Block 1990 für drei Wochen auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ay6GjmiJTPM


Christina Aguilera, Lil’ Kim, Mya and Pink begeistern mit der Neuaufnahme von “Lady Marmalade”. Der Hit aus dem Film “Moulin Rouge” landet auf Platz 1 der US-Cahrts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RQa7SvVCdZk

In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung 2010 den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.

2014 erschien das zweite Album “X” von  Ed Sheeran. Dieses Album gilt als der Longplayer mit den meisten Verkäufen in der Startwoche aller Zeiten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JznXx1Ns374


Der Deutsche Bundestag beschließt 2017 mit deutlicher Mehrheit die Einführung der „Ehe für alle“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Np2RoEz_ESI
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.