Am 17. Juli 1956 wird der Film “High Society” (deutscher Titel: Die oberen Zehntausend) in den USA uraufgeführt. Neben einer pfiffigen Geschichte hat der Film vor allem unvergessen Musik zu bieten.
Der Inhalt des Films spielt nur eine nebensächliche Rolle. Es ist diese Zeit in den Vereinigten Staaten, die dieser Film einfängt: Bunte Farben in einer bunten Welt, die es so nur in den Vereinigten Staaten gab. Während sie das gute alte Europa vom Krieg langsam erholte, blickte man sehnsüchtig auf den amerikanischen Reichtum.
Das Broadway-Stück “The Philadelphia Story” lieferte die Vorlage zu dem Filmmusical “Die oberen Zehntausend”, in dem u. a. Bing Crosby, Grace Kelly und Frank Sinatra zu sehen sind.
Wenn Frank Sinatra und Bing Crosby in einem Film zusammen spielen, dann müssen sie natürlich auch gemeinsam singen: “Well Did You Evah”.
Darum geht es: Die Familie von Tracy Lord (Grace Kelly) hat keine Geldsorgen, denn sie gehört zur Oberschicht. Tracy will zum zweiten Mal heiraten, wird jedoch von ihrem Ex Dexter-Haven (Bing Crosby) genervt, der für einige Zeit direkt im Haus nebenan wohnt und sie immer noch liebt. Sorgen macht Tracys auch ihr Vater (Sidney Blackmer), der einer jungen Tänzerin aus New York verfallen ist. Die Reporter Mike Connor (Frank Sinatra) und Liz Imbrie (Celeste Holm) erpressen Tracy – entweder, das Boulevard-Magazin “Späher” darf über die Hochzeit berichten, oder pikante Fotos von Tracys altem Herren landen im Blatt…
Der Song “True Love”, den Grace Kelly und Bing Crosby gemeinsam interpretieren, gehört zu den meist gecoverten Filmsongs aller Zeiten.
Den Titelsong des Films sang Louis Armstrong.
Frank Sinatra & Celeste Holm sangen einen weiteren Hit dieses tollen Films. “Who Wants To Be A Millionaire” heißt das Stück bei dem sich die Beiden ihre Liebe gestehen.
Dieser Film hat viele tolle Songs zu bieten. Die Schauspieler und Sänger waren das Beste, was Hollywood zu bieten hatte. Natürlich waren die jungen Leute von damals ganz aus dem Häuschen, als Bing Crosby begleitet von Louis Armstrong “That’s Jazz” interpretierten.
Wer die Songs der 50er Jahre liebt, kommt bei diesem Film voll auf seine Kosten.
You may also like
-
“Meine Tochter und ich” mit Heinz Rühmann und Gustav Knuth startet in den Kinos, 16.08.1963
-
Heinz Rühmann in “Der Hauptmann von Köpenick”, 16.08.1956
-
Ursula Monn und Mike Krüger locken mit “Geld oder Leber” mehr als 1 Millionen Zuschauer in die Kinos, 14.08.1986
-
Heinz Rühmann und Oliver Grimm: Wenn der Vater mit dem Sohne, 12.08.1955
-
George Lucas-Film “American Graffiti” startet in den USA, 11.08.1973