Moin,
DER 8. April hat in den Vereinigten Staaten einen ganz besonderen Tag bekommen. Dort begeht man heute den “Das gehört uns allen-Tag“. Ein toller Tag, denn auch wenn viele mehr haben als wir, gehören die besonderen Dinge doch vor allem uns allen. Besitz ist nun einmal einfach nicht ewig und endet spätestens mit dem Tod.
In Japan feiert man heute Buddhas Geburtstag mit dem japanische Blumenfest “Hana Matsuri”. Die vielleicht schönsten aller Blumen wachsen nicht, sie sind da wo es bitterkalt ist. Gemeint sind Eisblumen. Eisblume heißt eine Gruppe, die “Leben ist schön” interpretiert.
Der „Rex Manning Day“ ist ein kultiger Begriff, der seinen Ursprung im Film “Empire Team” ( Original: “Empire Records”) aus dem Jahr 1995 hat. Der Film handelt von einer Gruppe von jungen Mitarbeitern eines Musikgeschäfts namens „Empire Records“. Rex Manning ist eine fiktive Pop-Ikone, die im Film einen Auftritt im Store hat. Der „Rex Manning Day“ wird im Film gefeiert, als Rex Manning für eine Autogrammstunde und ein kleines Event in dem Laden vorbeikommt.
Im Film wird der Tag von den Angestellten des Empire Records als eine Art kurioser und unangenehmer Ereignis gefeiert. Rex Manning selbst ist ein aus der Mode gekommener Popstar, und die Art, wie die Charaktere auf ihn reagieren, wird zu einer Mischung aus Humor und Resignation.
Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung keine große kommerzielle Resonanz fand, hat er im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde entwickelt, und „Rex Manning Day“ ist zu einem lustigen, quasi inoffiziellen Feiertag unter den Fans des Films geworden. Fans feiern diesen Tag oft am 8. April, dem angeblichen „Rex Manning Day“, indem sie den Film ansehen oder den Tag auf Social Media mit lustigen Referenzen und Zitaten aus dem Film begehen.
Es ist ein bisschen ein Insider-Joke für die Fans von “Empire Records”, der mit der Zeit an Popularität gewonnen hat. Jetzt kannst auch mitreden…
Der Spruch des Tages
Heute passt dann nichts besser als ein Zitat von Buddha…

Wir wünschen euch einen sonnigen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Das Oratorium “La Resurrezione” des jungen Georg Friedrich Händel wird 1708 in Rom erstmals aufgeführt.
Der Bauer Yorgos Kentrotas findet 1820 auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
Mit “All Shook Up” steht Elvis Presley 1957 an der Spitze der US-Charts.
Lloyd Price veröffentlicht 1959 seinen Hit “Personality”.
1959 bringt Wilbert Harrison die Single “Kansas City” auf den Markt.
DER 8. April 1964
The Supremes nehmen 1964 den Song “Where Did Our Love Go” in den Motown Studios in Detroit, Michigan, auf. Mehr über diesen Titel erfahrt ihr in einer Song-Geschichte.
An der Spitze der UK-Charts findet man 1965 Unit Four Plus Two mit “Concrete And Clay”.
Otis Redding, Sam & Dave, Booker T & The MG’s, Eddie Floyd und Arthur Conley geben 1967 ein Konzert im Hammersmith Odeon in London.
“Monkee Mania” herrscht 1967 seit Monaten in den Vereinigten Staaten. Mit den Alben “The Monkees” (13 Wochen) und “More Of The Monkees” (9 Wochen) steht die gleichnamige Band seit 22 Wochen auf Platz 1 der Charts.
Spitzenreiter bei den Single-Charts der Vereinigten Staaten 1967 sind die Turtels mit “Happy Together”.
DER 8. April 1967
Am selben Abend findet der Grand Prix de la Chanson statt. Zum ersten Mal gewinnt das United Kingdom den Grand Prix: Sandie Shaw singt „Puppet On A String“. Zu diesem Hit haben wir eine Song-Geschichte verfasst.
In dieser Show beginnt auch die internationale Karriere der 15-jährigen Vicky Leandros. Ihr Beitrag für Luxemburg „L’amour est bleu” landet auf Platz 4 und wird anschließend ein Welthit.
In ihrer Show “Petula” auf NBC-TV begrüßt Petula Clark 1968 u.a. Harry Belafonte als Gast.
Neil Diamond stellt 1969 einen neuen Rekord im Los Angeles Forum auf. Alle neun Konzerte in der populären Halle sind ausverkauft. Das Video mit “Soolaimon” stammt aus der Glen Campbell-Show aus dem selben Jahr.
Der Film “Woodstock” feiert in Großbritannien Premiere.
1971 gelingt es der Band Chicago als erster Gruppe überhaupt, die Shows einer kompletten Woche in New Yorker Carnegie Hall als “ausverkauft” zu vermelden.
Bei den Single Charts 1972 steht America mit “A Horse With No Name” in der dritten Woche auf Platz 1. Die Band ist gleichzeitig Spitzenreiter der Album Charts.
DER 8. April 1973
Im ORF feiert die neue Serie von Fritz Eckhardt Premiere. Als Oswald Huber begeistert der österreichische Schauspieler in “Hallo – Hotel Sacher … Portier!”. “Plus 5” Hits aus der Österreichischen Hitparade dieser Zeit mit Vicky Leandros, den Les Humphries Singers, Charles Jerome, The Sweet sowie Klaus & Ferdl.
8. April 1974
Zwei Tage nach dem sensationellen Sieg beim “Grand Prix” klettern ABBA in ihrer Heimat Schweden auf Platz 1 der Charts.
8. April 1978
1978 stehen die Bee Gees mit “Night Fever” auf Platz 1 der amerikanischen Single Charts und mit “Saturday Night Fever” an der Spitze der Album Charts. Mehr zu diesem Hit erfahrt in in unserer Song-Geschichte.
DER 8. April 1978
John Travolta und Olivia Newton-John steigen mit dem Hit aus “Grease” – “You’re The One That I Want” in die US-Charts ein.
DER 8. April 1978
In Europa wussten sich Boney M. gegen die gigantischen Hits aus den Vereinigten Staaten zu behaupten. Der Hit des Jahres in Deutschland heißt “Rivers Of Babylon” und steigt an diesem Tag in die Schweizer Hitparade ein.
DER 8. April 1979
Frankie Miller steigt mit seinem Hit “Darlin'” in die Neuseeländischen Charts ein.
Toto veröffentlichen 1982 ihr Album “Toto IV”.
8. April 1985
Zu dieser Zeit stand die schottische Band Simple Minds bereits mit ihrem Hit “Don’t You (Forget About Me)” in den US-Charts. Nun musste der Song auch in Europa veröffentlicht werden. Zum Glück, denn es wurde ein weltweiter Hit.
8. April 1985
Phil Collins steigt mit seinem Hit “One More Night” in die Deutschen Charts ein.
8. April 1986
Clint Eastwood wird Bürgermeister von Carmel, Kalifornien. Mit großer Mehrheit wird der Action Star, der sich im Laufe der Jahre auch als Regisseur einen Namen machen konnte, von seinen Mitbürgern gewählt.
Tone Loc schaffen 1989 den Sprung in die Top 10 der US-Charts mit “Funky Cold Medina”. Auf Platz 1 stehen immer noch die Bangles mit “Eternal Flame”.
DER 8. April 1995
Unangefochtener Spitzenreiter 1995 in Großbritannien sind Take That mit “Back For Good”. Bereits in der ersten Woche verkaufte die Gruppe mehr als 300.000 Tonträger.
In den Vereinigten Staaten steht an diesem Tag Madonna mit “Take A Bow” an der Chartspitze.
In Hamburg-Altona wird in 2000 die erste moderne Babyklappe eingeweiht, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können.
Auch, wenn die Spice Girls bereits seit Jahren getrennt sind, die Briten lieben ihre Girls. 2001 gelingt nun auch Emma Bunton mit “What Took You So Long” ein Solo-Nummer 1-Hit. Sie ist die Vierte der Spice Girls.
NBC zeigt 2003 zum Start der “The Farewell Tour” von Cher ein Special mit der beliebten Sängerin.
„Max Raabe erobert New York!”, schreibt die B.Z. 2004, “Wochenlang ausverkauft! Für Max Raabe nichts Besonderes. Seine 150 Konzerte jährlich sind immer rappelvoll. Doch ausverkauft in Amerika, dazu ein Programm mit deutschen Texten: Das ist sensationell!“
Max Giesinger veröffentlicht 2016 sein zweites Album „Der Junge rennt“.
Das letzte Mal
Der deutsche Bastei-Verlag stellt 1997, vierzig Jahre nach ihrem ersten Erscheinen, die Groschenheftserie “Wildwest-Roman” mit Band 1859 ein.
Der Medienkonzern Kirch-Gruppe des Unternehmers Leo Kirch muss 2002 wegen austehender Verbindlichkeiten in Höhe von über 7 Milliarden Euro einen Insolvenzantrag stellen.
Papst Johannes Paul II. wird 2005 in Rom in der Basilika San Pietro beigesetzt. Zur Totenmesse kommen rund 3,5 Millionen Menschen nach Rom.
8. April 2024
Elton John und Bernie Taupin erhalten den Library of Congress Gershwin Prize 2024 for Popular Songs. Wenn das kein Grund ist die Song-Geschichte von “Your Song” anzubieten.