Moin,
DER 30. März hat in den Kuriosen Feiertagen den “Internationalen Tag des Wäschefaltens” zu bieten (“International Laundry Folding Day“). Na, wenn es unbedingt sein muss. In diesem Jahr haben wir einige Vorschläge, Hosen richtig zu falten.
PRO7-Galileo hat sich mit dem Platzsparen im Kleiderschrank befasst. Da findet wohl jeder einen Tipp, den er für die Zukunft in die Tat umsetzen wird.
Außerdem hat der heutige Tag den “Walk In The Park-Day“, den “Spazierengehen im Park-Tag” zu bieten. Die passende Musik gibt es von der Nick Straker Band, die mit ihrem “A Walk In The Park” einen Riesenhit landeten.
Der Tag des Bleistifts (auf Englisch „Pencil Day“) wird jährlich am 30. März gefeiert. Dieser Tag ehrt den Bleistift als eines der ältesten und vielseitigsten Schreibinstrumente. Der 30. März wurde gewählt, weil es der Tag ist, an dem Josiah Lilly 1858 das Patent für den modernen Bleistiftspitzer erhielt.
Der Bleistift hat eine lange Geschichte und wurde im 16. Jahrhundert in England entdeckt, als die Menschen begannen, Graphit in Hölzer zu fassen. Der Bleistift ist bekannt für seine Vielseitigkeit: Er kann fürs Schreiben, Zeichnen und Skizzieren verwendet werden und lässt sich leicht radieren, was ihn besonders praktisch macht.
An diesem Tag erinnern sich viele daran, wie wichtig dieses einfache Werkzeug in der Geschichte der Kommunikation, Kunst und Bildung ist. In Schulen, Büros und sogar in der Kunstwelt spielt der Bleistift weiterhin eine große Rolle. Es ist auch eine Gelegenheit, den Bleistift als kreatives Werkzeug zu schätzen.
Vielleicht magst du ja auch mal wieder einen Bleistift benutzen, um kreativ zu sein!
Spruch des Tages
Wir haben uns gedacht, wir werden euch in den nächsten Tagen mit ein paar Schlager-Weisheiten erfreuen. Es ist Sonntag, den Anfang macht Wencke Myhre. Sie weiß wie man einen verregneten Sonntag am besten verbringt.

Wir wüschen euch einen schönen Sonntag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der Maler Vincent van Gogh kommt 1853 in Groot-Zundert zur Welt. Nach gegenwärtigem Wissensstand hinterließ er 864 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, die allesamt in den letzten zehn Jahren seines Lebens entstanden sind. Zu Lebzeiten verkaufte der Künstler keines seiner Bilder. An seinem 134. Geburtstag, 1987, wurde eines seiner Bilder aus der Gemäldeserie “Sonnenblumen” von einer japanischen Versicherungsfirma ersteigert. Das letzte Gebot in dieser Auktion lag beim Rekordpreis von 24,75 Millionen Pfund.

In den deutschen Kinos läuft 1953 „Du sollst mein Glückstern sein“ an. Nun kennt auch in Deutschland ein jeder „Singing In The Rain“.
“Three Coins in the Fountain” erhält 1955 den „Oscar“ als bester Song des Jahres, Film des Jahres wird „Die Faust im Nacken“ von Elia Kazan mit Marlon Brando in der Hauptrolle. Der Film erhält an diesem Tag insgesamt acht „Academy Awards“.
DER 30. März 1956
In den deutschen Kinos startet 1956 der Film “Denn sie wissen nicht was sie tun”.
Buddy Knox war der erste Rock’n’Roll-Sänger, dem es 1957 gelang, mit einem selbstgeschriebenen Song, “Party Doll”, an die Spitze der US-Charts zu klettern.
Dion & The Belmonts veröffentlichen 1959 „A Teenager In Love“.
Skeeter Davis steht 1963 bereits in der dritten Woche auf Platz 1 der amerikanischen Easy Listening Charts mit “The End Of The World”.
The Chiffons stehen am selben Tag an der Spitze der Top 100 mit “He’s So Fine”.
Lesley Gore stand an diesem Tag im Studio, um mit “It’s my Party” einen der nächsten Nummer 1-Hits einzusingen.
In den Vereinigten Staaten ist 1964 die erste Folge der Quiz-Show „Jeopardy“ zu sehen. Diese Serie lief später als „Riskant“ auf RTL und wurde von Hans-Jürgen Bäumler moderiert.
1966 zeigt CBS-TV ein Barbra Streisand-Special mit “Color Me Barbra”.
DER 30. März 1966
Die Rolling Stones gelten als die harten unter den Beat-Musikern, die weltweit die Jugend der 60er Jahre begeistern. 1966 touren die Rolling Stones auch in Frankreich und treten im ehrwürdigen Olympia in Paris auf. “Plus 5” Hits aus dem März 1966 mit noch einmal den Rolling Stones, den Walker Brothers, den Hollies, den Small Faces und den Mindbenders.
Die Arbeit am Cover des Beatles-Albums “Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band” beginnen 1967 in den Chelsea Manor Photo Studios in London. Die Band setzt ihre Arbeit an “With A Little Help From My Friends” fort.
DER 30. März 1968
Tom Jones klettert mit seinem Hit “Delilah” an die Spitze der Belgischen Charts.
1968 stehen die Beatles mit “Lady Madonna” auf #1 in Großbritannien.
DER 30. März 1970
Wir blättern einmal wieder in der Bravo und stellen euch die Otto-Sieger 1970 vor. Dazu auch noch “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit den Soulful Dynamics, den Equals, Tee-Set, Peter Alexander und Chris Roberts.
DER 30. März 1971
Zum letzten Mal steht George Harrison auf Platz 1 der Irischen Charts. Einen Tag später muss er den Platz für Paul McCartney und seine erste Solo-Single “Another Day” räumen.
Als erstes Umweltschutzgesetz der sozialliberalen Koalition wird 1971 in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz gegen Fluglärm rechtswirksam.
DER 30. März 1972
Als dritte Single veröffentlicht Hurricane Smith “Oh Babe What Would You Say” in Europa. Dieser Hit sollte um die Welt gehen.
DER 30. März 1974
Terry Jacks steigt mit seiner Version von “Seasons In The Sun” in die Niederländischen Charts ein. Mehr über diesen Hit, der aus der Feder eines Belgiers stammt, erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
The Ramones geben ihr ersten Konzert 1974 in einem Performance Studio in New York City.
John Denver steht 1974 mit seinen “Greatest Hits” auf Platz 1 der US-Album-Charts.
DER 30. März 1985
Phil Collins klettert mit “One More Night” an die Spitze der US-Charts. Dazu gibt es eine Song-Geschichte.
1988 veröffentlicht Herbert Grönemeyer „Ö“ .
30. März 1989
An diesem Tag startete im ZDF die Serie “Rivalen der Rennbahn”. Elf Folgen lang drehte sich alles um den Pferdesport, Geld und Intrigen. Besonders die Garde der Schauspieler, die das ZDF für diese Serie zusammenstellte war vom Feinsten. Dazu Musik von Dieter Bohlen.
“The One And Only” von Chesney Hawkes ist genau das, was der Titel besagt. Fünf Wochen hält er 1991 Platz 1 in Großbritannien.
The Eurythmics stehen am selben Tag mit ihrem “Greatest Hit”-Album auf #1 der UK-Album-Charts.
Gloria Estefan feiert 1991 nach ihrem schweren Autounfall ein Comeback mit dem Song “Coming Out Of The Dark” an der Chartspitze in den USA.
Die Beatles stehen 1996 mal wieder auf Platz 1 der Album-Charts in Großbritannien mit der “Anthology 2”.
Rolling Stone Mick Jagger besuchte 2000 seine alte Schule. Er eröffnete das nach ihm benannte neue Kunstzentrum in Dartford Grammar. Der Sänger sagte, er habe die schlimmsten Jahre seines Lebens in der Schule verbracht.
In Peking wird 2001 das Ergebnis der Volkszählung bekanntgegeben. Demnach leben in der Volksrepublik China (ohne Hongkong und Macao) 1.265.830.000 Menschen.
Die deutschen Paarläufer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy gewinnen 2012 zum vierten Mal den Weltmeistertitel im Eiskunstlauf und stellen damit den Titelrekord des deutschen Paares Maxi Herber und Ernst Baier ein.