Moin,
DER 28. September hat einen wichtigen Tag zu bieten: “International Right to Know Day” bedeutet “Internationaler Tag des Rechts auf Wissen“. Was so selbstverständlich klingt, ist alles andere als dieses. Wir erleben es Tag für Tag, welch elitäres Leben wir hier in Deutschland pflegen. Die Nachrichten der Welt zeigen uns jeden Tag, dass es nicht selbstverständlich ist, lernen zu dürfen. Musik zum Lernen fällt uns ehrlich gestanden nicht ein. Dafür haben wir ein interessantes Video zum Lernen entdeckt, das wir euch auch vorstellen möchten.
In den USA begeht man heute den “Tag des guten Nachbarn“. Ein toller Tag, zu dem uns die Geschichte eines musikalischen Nachbarn ein: Roland Kaiser behauptet “Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben”.
Der “Stell-eine-dumme-Frage-Tag” (Ask a Stupid Question Day) wird in den USA traditionell am 28. September gefeiert. Er wurde in den 1980er Jahren von Lehrern ins Leben gerufen, um Schülern zu ermutigen, Fragen zu stellen, ohne Angst davor zu haben, dass sie als „dumm“ erscheinen.
Oft halten sich Menschen aus Scham oder Unsicherheit mit Fragen zurück, und dieser Tag zielt darauf ab, solche Hemmungen abzubauen. Es geht darum, eine offene, unvoreingenommene Lernatmosphäre zu schaffen, in der jede Frage als wertvoll angesehen wird, weil sie zu einem besseren Verständnis führen kann.
Der Tag ist inzwischen ein spaßiger Anlass geworden, an dem Menschen die absurdesten und kuriosesten Fragen stellen, ohne Angst vor Bewertungen. Es ist eine spielerische Erinnerung daran, dass es keine „dummen Fragen“ gibt, nur solche, die nicht gestellt werden!
Der letzte Samstag im September steht in den Vereinigten Staaten u.a. unter dem Motto des “National Ghost Hunting Day“, der sich der Erforschung und Untersuchung von Geistererscheinungen und paranormalen Aktivitäten widmet.
Während dieses Tages versammeln sich Geisterjäger, paranormal interessierte Menschen und Forscher, um an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Existenz von Geistern und paranormalen Aktivitäten wissenschaftlich umstritten ist, und viele der Aktivitäten an diesem Tag basieren auf Glauben und persönlichen Erfahrungen. Trotzdem ist National Ghost Hunting Day eine Gelegenheit für Menschen, ihre Leidenschaft für das Unbekannte zu teilen und sich in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu engagieren
Spruch des Tages
Bleiben wir bei den Fragen. Dazu hatte der amerikanische Schriftsteller und Regisseur Norman Mailer eine besondere Einstellung.
Ein schönes Wochenende wünscht
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Die spätere britische Nationalhymne “God Save the King” wird 1745 in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
In St. Gallen (Schweiz) findet 1824 das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
Die staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in GEMA umbenannt, erhält 1933 in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.
1956: Die Film- und Fernsehzeitung Bravo berichtet ab sofort auch über Musik. Angesagt ist neben dem Schlager auch der Jazz.
The Teddy Bears veröffentlichen 1958 “To Know Him Is To Love Him”.
DER 28. September 1965
David Garrick steigt mit seinem Song “Dear Mrs. Applebe” in die Britischen Charts ein.
DER 28. September 1965
Zwei Lieblinge der deutschen Filmfans, Lex Barker und Marie Versini, sind in dem Karl May-Film “Durchs wilde Kurdistan” in den Hauptrollen zu sehen. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Nini Rosso, den Beatles, France Gall, Peggy March und Francoise Hardy.
DER 28. September 1967
The Bee Gees sind 1967 zu Gast beim „Goldenen Schuß“. Sie präsentieren ihren neuen Hit “Massachussetts”. Zu diesem Hit findet ihre eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
DER 28. September 1968
The Beatles stehen 1968 mit ihrer Doppel-A-Single “Hey Jude” und “Revolution” auf Platz 1 der US-Charts. Dort bleiben sie für 9 Wochen, länger als mit jedem anderen Hit der vier Musiker aus Liverpool.
DER 28. September 1968
Die Band Steppenwolf steigt mit “Born To Be Wild” in die Belgischen Charts ein.
DER 28. September 1969
Willy Brandt löst Kurt Georg Kiesinger als Bundeskanzler ab. Der ehemalige Berliner Bürgermeister ist der erste SPD-Kanzler der BRD-Geschichte. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Elvis Presley, Zager & Evans, Michael Holm, Peter Orloff und CCR.
DER 28. September 1970
Karel Gott veröffentlicht seine fünfte Single in der BRD. “Einmal um die ganze Welt” blieb bis zu seinem Tod ein Schlager, den er immer wieder präsentieren musste. “Plus 5” Schlager dieser Zeit mit Roy Black, Howard Carpendale, Chris Roberts, Adamo und Marion Maerz.
The Temptations veröffentlichen 1972 “Papa Was A Rolling Stone”. Die Single ist mit einer Länge von 6:58 Minuten bedeutend kürzer als die Albumversion, die 11:46 Minuten lang ist.
Andy Kim steht mit dem Hit “Rock Me Gently” auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
Stevie Wonder veröffentlicht 1976 das Doppelablum “Songs in the Key of Life”, das wenig später auf Platz 1 in den USA stehen wird.
DER 28. September 1978
Endlich! Auf diesen Film haben die Fans von John Travolta und Olivia Newton-John lange warten müssen. Nun startet der Film in den deutschen Kinos. Im Artikel findet ihr zahlreiche Hits aus diesem Film “Plus 5” Hits aus den damaligen Charts mit Genesis, Clout, Smokie, ABBA und The Motors.
Mit “Don’t Stand So Close To Me” steht die Band Police 1980 auf Platz 1 in Großbritannien.
DER 28. September 1981
Zwei Tag nach ihrem 33. Geburtstag veröffentlicht Olivia Newton-John ihren Song “Physical”. Es sollte der erfolgreichste Hit ihrer Karriere werden.
DER 28. September 1981
Kim Carnes landet mit “Bette Davis Eyes” einen der Hits des Jahres. Nun klettert der Song auch in Norwegen an die Spitze.
DER 28. September 1986
David Bowie und Mick Jagger klettern auf Platz 1 der Britischen Charts mit ihrer Version von “Dancing In The Street”.
Die erste Folge von “Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert” wird 1987 in den USA ausgestrahlt.
DER 28. September 1990
1990 startete einer der großen Liebesfilme in Japan: “Ghost – Nachricht von Sam”. Dieser Film hat sich in die Herzen von Millionen von Zuschauern eingebrannt und bleibt bis heute ein zeitloser Klassiker der romantischen Filmkunst.
DER 28. September 1990
Der Gameboy erscheint 1990 endlich auch in Europa.
Bei einem Benefiz-Konzert in Beverly Hills 2004 zu Ehren von Ray Charles sammeln Stevie Wonder, Michael McDonald, James Ingram und Patti Austin insgesamt 15 Millionen Dollar für Atlantas African-American Institution, das Morehouse College.
DER 28. September 2007
“Mitten im Paradies” ist bereits die fünfte Single-Veröffentlichung von Helene Fischer. Es ist der erste Song der es in die Deutschen Verkaufscharts schaffte. “Plus 5” weitere Schlager, die in den Verkaufscharts nicht sonderlich erfolgreich waren mit Ben Zucker, Andrea Berg, Udo Jürgens, Reinhard Mey sowie Roland Kaiser & Maite Kelly.