Audrey Hepburn zählte zu den beliebtesten Schauspielerinnen der 50er und 60er Jahre. Die Schauspielerin kam am 4. Mai 1929 als Audrey Kathleen Ruston in dem kleinen belgischen Ort Ixelles/Elsene zur Welt und starb am 20. Januar 1993 an Krebs.
Erinnerungen an Audrey Hepburn
Wer wäre nicht gern mit ihr zum “Frühstück bei Tiffany” gegangen? Die Rolle der Holly Golightly spielte sie so perfekt, dass eine ganze Generation so sein wollte wie sie. Zum Titelsong “Moon River” findet ihr eine Song-Geschichte auf schmusa.
In ihrer Schauspielkarriere war diese Rolle allerdings nur einer von vielen Höhepunkten. Ihr Filmdebüt gab die Tochter eines Niederländers und einer Britin 1948 in dem niederländischen Film “Nederlands in 7 Lessen”.
Ihre erste Hauptrolle spielte die junge Schauspielerin an der Seite von Gregory Peck. “Ein Herz und eine Krone” war 1953 so erfolgreich, dass von da an jeder in Hollywood den Namen Audrey Hepburn kannte.
1954 verliebten sich alle in die Partnerin von Humphrey Bogart in “Sabrina”. Als Natascha Rostowa glänzte sie in der Verfilmung von “Krieg und Frieden”. In “Ein süßer Fratz” sang sie den Titelsong zusammen mit Fred Astaire “S’ Wonderful”.
Ihre Erfolgskarriere hatte weitere Höhepunkte mit der “Geschichte einer Nonne”. In “Infam” bewies die Schauspielerin zum wiederholten Male, dass sie auch ernste Rollen überzeugend spielen konnte. “Charade”, in dem sie mit Cary Grant spielte, bekam das Prädikat “Bester Hitchcock, der gar nicht von dem großen Meister stammt”.
Ein weiteres Mal überschlugen sich Kritiker und Fans mit Lobeshymnen, als sie die Rolle der Eliza Doolittle in der Verfilmung des Musicals “My Fair Lady” übernahm.
Nach und nach zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, um sich ihrer Herzensangelegenheit, der UNICEF zu widmen. 1989 konnte Steven Spielberg die Mimin ein letztes Mal überzeugen, eine Rolle zu übernehmen. Sie spielte in seinem Film “Always – Der Feuerengel von Montana”.
Bereits in ihrem zweiten Film “One Wild Cat” lernte sie den Schauspieler Roger Moore kennen. Beide spielten nur kleine Rollen in diesem Film. Dennoch entstand während der Dreharbeiten eine Freundschaft, die bis zu ihrem Lebensende bestehen blieb. Sie überzeugte ihren Freund, sich genau wie sie selbst, für UNICEF einzusetzen. Die beiden gehörten viele Jahre zu den Botschaftern, die diese Einrichtung etablierten. Wir schließen unsere kleine Hommage mit einem gemeinsamen Auftritt für UNICEF.
Durch ihre Filme wird sie ewig leben. Sie war ohne Frage eine der Größten.
Danke, Audrey Hepburn!