Moin,
DER 27. Januar ist dem britschen Klemptner und Erfinder Thomas Crapper gewidmet. In Großbritannien begeht man am Todestag des Herrn den “Thomas Crapper Day”. Seine Erfindung, die ihn reich machte, war das heutige Wasser-Closett (WC). Eine tolle Erfindung, auf die wie nicht verzichten möchten. Mario Rosenauer hat mit “Dreilagiges Klopapier” den passenden Song.
Außerdem begeht man heute den “Tag der Stechuhr” in den Vereinigten Staaten. Wir steigern das “Bruttosozialprodukt”, hier sind mal wieder Geier Sturzflug.
Spruch des Tages
Am 27. Januar 1756 kam Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg zur Welt. Wenn das kein Grund ist, ihm den “Spruch des Tages” zu widmen.

Dieses Gefühl werden heute bestimmt viele mit ihm teilen, denn das Wochenende steht vor der Tür. Doch zuvor wollen wir uns und euch auch noch ein wenig Musik vom großen Komponisten gönnen. Mozart ohne Musik geht irgendwie nicht.
Wir wünschen allen einen guten Start ins Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Thomas Alva Edison erhält 1880 das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird 1891 patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
DER 25. Januar 1956
“Heartbreak Hotel” in der Version von Elvis Presley wird 1956 veröffentlicht. Die Geschichte dieses Hits lest ihr in dieser Song-Geschichte.
27. Januar 1962
Der Twist erobert die Welt. Wir erinnern an den Tanz der 60er Jahre. Erinnern an Chubby Checker, den König des Twist ebenso wie an den Aufruf des amerikanischen Präsidenten, diesen Tanz besser zu unterlassen. Viel Spaß!
Elvis Presley erhält an diesem Tag eine Goldene Schallplatte für seinen Hit “Can’t Help Falling In Love”.
Die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen 1967 den Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, kurz Weltraumvertrag, zur Regelung ihrer Aktivitäten im Weltraum.
Davis Bowie ist 1971 zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten. Da er keine Arbeitserlaubnis besaß, konnte er nicht live spielen. Also sorgte er auf seine Weise für Aufmerksamkeit, indem er zu allen offiziellen Promotion-Auftritten im Kleid erschien.
Die New Seekers erhalten für ihre Single “I’d Like To Teach The World To Sing” eine Goldene Schallplatte in Großbritannien.
“Superstition” ist bereits der 2. Nummer 1-Hit aus dem Album “Talking Book” von Stevie Wonder. Die ganze Welt tanzt 1973 nach diesem Hit.
DER 27. Januar 1974
Die Reise mit dem “Kli-Kla-Klawitter”-Bus startet im ZDF. Diese Serie ging an dir vorbei oder sie hat dich gefesselt. Warum die Serie in Österreich “Der knallrote Autobus” heißt erfahrt ihr im Artikel. Dazu gibt es Musik aus der Österreichischen Hitparade aus dem Januar 1974 mit Carl Douglas, Waterloo & Robinson, Daniel Santa Cruez Ensemble, Peter Alexander und den Flippers.
Glam-Rocker Gary Glitter kündigt 1976 seinen Ruhestand an und reist um die Welt. Er verbringt Zeit in Paris, Thailand und Neuseeland. Dann zwingt ihn der Konkurs zurück auf die Bühne und ins Studio.
The Clash unterschreibt 1977 einen mit £100,000 dotierten Schallplattenvertrag bei CBS Records.
Ian Dury & The Blockheads stellen mit “Hit Me With Your Rhythm Stick” die neue Nummer 1 in Großbritannien.
DER 27. Januar 1984
Drafi Deutscher feierte ein sensationelles Comeback als Sänger (Masquerade) und Komponist (“Jenseits von Eden”). Außer den Erinnerungen aus dieser Zeit haben wir noch “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Paul Young, The Catch, Gazebo, Nena und Trio.
1984 steht Michael Jackson auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Bei einem Werbesport für Pepsi Cola passiert ein schreckliches Unglück bei dem ein Teil seiner Haarpracht in Flammen steht.
Madonna ist 1984 zum ersten Mal im britischen TV zu sehen. Zu sehen ist ihr Liveauftritt mit “Holiday” im Hacienda Club in Manchester auf C4 TV.
Die letzten unmittelbar nach dem Krieg inhaftierten noch einsitzenden Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg werden 1989 in Breda, Niederlande freigelassen.
Kylie Minogue steht 1990 zum 3. Mal auf Platz 1 in Großbritannien. Dieses Mal covert sie “Tears On My Pillow”, einen Song der 1958 ein Hit für Little Anthony & The Imperials war.
Durch seinen Sieg bei den Australian Open wird Boris Becker 1991 als erster Deutscher Nummer 1 der Tennisweltrangliste der Herren.
Prince hat den Song “Nothing Compares To You” komponiert und ihn zuerst der Gruppe Family aus Minneapolis angeboten. Die haben ihn dann 1985 aufgenommen. Ein Chart-Hit war das allerdings nicht. 1990 kam dann die irische Sängerin Sinead O’Connor und machte daraus einen Welthit (und eigentlich auch ein One Hit Wonder …). Seitdem wurde dieser Song noch häufig gecovert: u. a. von der Gruppe Dune aus Münster (1997) und von der Formation Chyp-Notic (1999). Prince selbst hat den Song wohl erst 1992 bei einem Konzert in Paisley Park öffentlich gespielt.
Babylon Zoo stehen 1996 für fünf Wochen an der Spitze der britischen Charts mit ihrem Song “Spaceman”.
2005 wurde Sarah Connor im Deutschen Theater München mit dem DIVA-Jurypreis (Deutscher-Entertainment-Preis) als “Music Artist of the Year” ausgezeichnet.
The First Aid Kit steht 2012 mit ihrem 2. Album „The Lions Roar“ auf Platz 1 der schwedischen Charts
2014 beginnt Billy Joel seine Residenz am Madison Square Garden, wo er einmal im Monat spielt, solange die Nachfrage besteht. Es läuft nach wie vor. Dies ist eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr.
Der Verlag von Tom Petty und der von Sam Smth haben sich 2015 außergerichtlich verständigt, weil Tom Petty und Jeff Lynne wegen der Ähnlichkeit von Sam Smith Megahit “Stay With Me” und ihrem Hit “I Won’t Back Down” Plagiatsvorwürfe hegten.
You may also like
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, 09.12.2022