Moin,
DER 25. Oktober ist in den Vereinigten Staaten der “Sauerste Tag“. Ursprünglich soll es nur ein Wortspiel für einen Herrn Sauer gewesen sein, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Daraus wurde dann im Laufe der Jahre der “Tag der sauren Dinge” und letztendlich der “Sourest Day“. In jedem Falle passt dieser Tag in den Kuriosen Kalender. “Bist du sauer” heißt die deutsche Version von “If I Said You Had A Beautiful Body”. Mario Lehner sang diese Version des Bellamy Brothers-Hits.
Vielleicht ist es der Geburtstag von Pablo Picasso, der dafür ausschlaggebend ist, dass heute auch der “Internationale Tag der Künstler” gefeiert wird. Das Rilke-Projekt, das Schönherz & Fleer fertiggestellt haben, brachte Gedichte von Rainer Maria Rilke mit Musik zusammen. Das war und ist große Kunst. Das “Liebes-Lied” interpretieren Frida Gold und Cassandra Steen.
Der “Welttag der Oper” ist ein jährlich am 25. Oktober gefeierter Tag, der der Kunstform der Oper gewidmet ist. Die Oper ist eine klassische Form des Musiktheaters, die Gesang, Musik, Schauspiel und oft auch aufwendige Bühnenbilder und Kostüme miteinander verbindet. Sie hat eine lange Geschichte, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht und sich im Laufe der Zeit in verschiedene Stile und Traditionen entwickelt hat.
Der Welttag der Oper dient dazu, die Oper als Kunstform zu feiern und zu fördern. An diesem Tag finden in vielen Teilen der Welt spezielle Veranstaltungen, Konzerte, Aufführungen und Aktivitäten rund um die Oper statt. Diese Veranstaltungen bieten Opernliebhabern die Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt dieser Kunstform zu genießen. Oft werden auch Workshops, Führungen hinter die Kulissen von Opernhäusern und Bildungsevents organisiert, um das Verständnis für die Oper zu vertiefen.
Zu den schönsten Lieder der Oper gehört ganz bestimmt der “Gefangenenchor” aus Nabucco von Giuseppe Verdi.
“Spruch des Tages”
Wir kommen noch einmal zurück auf Pablo Picasso. Er hat so viele schöne Sprüche hinterlassen, so dass wir an seinem Geburtstag auch gerne an ihn erinnern.
Wir wünschen euch einen entspannten Tag und einen guten Start ins Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Am „Schwarzen Freitag“, 1929, setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.
Cliff Richard gab 1958 sein erstes Radiokonzert im “BBC’s ‘Saturday Club”.
Bob Dylan unterschreibt 1961 seinen ersten Schallplattenvertrag bei „Columbia“.
Die 14-jährige Peggy March nimmt 1962 ihre erste Single auf („Little Me“), die am 6. November des Jahres auf dem US-Markt erschien.
Die Beatles geben 1962 bei Radio Clatterbridge ihr erstes Radio-Interview. Paul erklärt knapp: “John ist der Leader der Band.”
Peter, Paul and Mary stehen 1963 mit ihrer nach ihnen benannten LP auf Platz 1 der US-Charts.
1964 sind die Rolling Stones zum ersten Mal in der Ed Sullivan Show in New York zu Gast. Sie spielen “Around And Around” und “Time Is On My Side”.
DER 25. Oktober 1965
Der Abend vom 25. Oktober 1965 bot ein Stück Fernsehgeschichte, denn Rudi Carrell präsentierte die erste Ausgabe der “Rudi Carrell-Show”. Er war anders als alle bisher bekannten Entertainer und er sollte die nächsten Jahrzehnte mit seinen Shows begeistern.
DER 25. Oktober 1967
Die Aufnahmen zu “Hello Goodbye” werden endgültig abgeschlossen.
DER 25. Oktober 1967
Die Monkees veröffentlichen ihren Hit “Daydream Believer”.
Die kanadische Band The Guess Who werden für “Laughing” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
DER 25. Oktober 1969
The Archies stehen 1969 mit “Sugar Sugar” für acht Wochen auf Platz 1 der britischen Charts.
Auf Platz 1 der deutschen Charts ist 1969 Christian Anders mit „Geh nicht vorbei“ zu finden.
Led Zeppelins LP Led Zeppelin III steht 1970 auf Platz 1 in den US-Charts.
DER 25. Oktober 1971
Spaniens Sommerhit des Jahres – Peret mit “Borriquito – übernimmt Platz 1 der Deutschen Verkaufscharts. Neben weiteren Infos zum Sänger sowie der deutschen Version von Rex Gildo heißt es “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Daliah Lavi, den Sweet, den New Seekers, Udo Jürgens und New World.
DER 25. Oktober 1971
„Mamy Blue“, längst ein Hit mit den Pop Tops, wird 1971 von Ricky Shayne gecovert. Auch die deutsche Version stürmt die Charts. Es wird Ricky Shaynes größter Erfolg.
Am selben Tag steigt der Sänger Tony mit seinem größten Hit “Mädchen mit roten Haaren” in die deutschen Charts ein.
Mit “Morning Sky” hat die George Baker Selection den Nachfolger von „Paloma Blanca“ gefunden und wird wieder ein Nr. 1-Hit in den Niederlanden.
Mit der Coverversion des alten Flamingos-Hit “I Only Have Eyes For You” steht Art Garfunkel 1975 auf Platz 1 der US-Charts.
Am selben Tag veröffentlicht der ehemalige Kollege Paul Simon sein viertes Solo-Album “Still Crazy After All These Years”.
Der 25. Oktober 1977
Elton John bekommt eine Einladung von Jim Henson in die “Muppet Show”. Für den Sänger ein großer Augenblick, denn er zählt zu den größten Fans dieser Show und ihren Figuren. “Plus 5” Debbie Boone, Carly Simon, Shaun Cassidy, Donna Summer und Meco.
Mit “Guilty” gelingt Barbra Streisand 1980 ihr viertes Nummer Eins-Album in den USA. Die Songs des Albums stammen aus der Feder von Barry und Robin Gibb von den Bee Gees.
25. Oktober 1980
Udo Lindenberg hat es geschafft, er darf in der DDR auftreten. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Laid Back, Gazebo, Michael Sembello, Irene Cara und Juliane Werding.
Auf Platz 1 in den USA stehen 1986 Bon Jovi mit ihrem Album “Slippery When Wet”.
Am selben Tag sind die Single-Charts der Vereinigten Staaten fest in weiblicher Hand, zumindest die ersten drei Plätze: 1. Cyndi Lauper “True Colors”, gefolgt von Tina Turner mit “Typical Male” und Janet Jackson auf Platz 3 mit “When I Think Of You”.
Cliff Richard wird 1995 für seine Dienste an der Musik zum Ritter geschlagen.
1997 stehen The Spice Girls mit “Spice Up your Life” auf Platz 1 in Großbritannien.
Microsoft veröffentlicht 2001 das neue Betriebssystem Windows XP
2004 kommt das erste Album von Annett Louisan “Boheme“ auf den Markt.
Aleksandra Bechtel und Jochen Bendel sind 2009 die Gastgeber der ersten Neuen Hitparade auf RTL2. Karel Gott war bei der ersten ZDF-Hitparade dabei und auch 40 Jahre später beim Debüt auf RTL2. Zusammen mit DJ Ötzi sang er “Fang das Licht”.
„Willkommen bei den Hartmanns“ feiert 2016 Premiere im Münchener Kino Mathäser. Super Soundtrack mit Superhit Mark Forster und „Chöre“.
DER 25. Oktober 2017
Kenny Rogers verabschiedet sich mit dem 60-jähreigen Bühnenjubiläum von der Bühne. Ein Mini-Porträt findet ihr in diesem Artikel.