DER 23. Dezember

Moin,
DER 23. Dezember hat im kuriosen Kalender wenig weihnachtliches zu bieten. Da gibt es zum Beispiel den “Tag der Radieschen”, dem wir wenig Aufmerksamkeit schenken wollen. Wie möchten allen, die sich auf den heutigen Festtag einstellen möchten, unseren Beitrag “Morgen Kinder wird’s was geben” hinweisen, der ein wenig auf Weihnachten einstimmen soll.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0XzXKbb2bJI


Eine Ausnahme ist der “Tag der Pfeffernüsse“: Der “National Pfeffernusse Day” wird am 23. Dezember in den USA gefeiert. Diese kulinarische Tradition, deren Ursprung nicht eindeutig festgelegt ist, wurde möglicherweise von dem US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins ins Leben gerufen. Pfeffernüsse sind würzige Gebäckstücke, die oft mit Zuckerguss oder Schokolade überzogen sind.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/VTSV3eUMSqY?si=BZMGb5TxvgQZnc8T

In Deutschland gibt es regionale Varianten dieses Gebäcks, wie die Offenbacher Pfeffernüsse in Hessen oder die Moppen in Norddeutschland. Der Tag bietet eine Gelegenheit, dieses beliebte Weihnachtsgebäck zu genießen und kulinarische Traditionen zu zelebrieren.


DER 23. Dezember hat einen wirklich kuriosen Feiertag zu bieten: “Festivus“. “Festivus” ist eine Parodie auf Weihnachten und ein alternativer Feiertag, der in der US-amerikanischen Populärkultur entstanden ist. Es wurde erstmals in der TV-Serie “Seinfeld” in der Episode “The Strike” (Die Ausstiegsstrategie) aus der neunten Staffel eingeführt, die am 18. Dezember 1997 ausgestrahlt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HFJRFwrQJEo?si=Te-A8DTg4AaRnH9g
Leider gibt es

Der Schöpfer von “Seinfeld”, Daniel O’Keefe, basierte Festivus auf einer Familientradition, die sein Vater gefeiert hatte. In der Fernsehserie wurde Festivus als eine Feier ohne den kommerziellen Aspekt von Weihnachten dargestellt. Statt eines geschmückten Baumes gibt es einen “Festivus-Pfahl”, und es gibt auch besondere Rituale wie das “Airing of Grievances” (Lüftung der Beschwerden) und das “Feats of Strength” (Kräftemessen).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/b86GtGY8n8c?si=gcV0fuNSQ63q8TE6
Wer mehr über diesen Tag erfahren möchte, findet in diesem Video eine Alternative.

Beim “Airing of Grievances” teilt jede Person ihre Unzufriedenheit mit den anderen Teilnehmern mit, und das “Feats of Strength” ist eine Art von Wrestling- oder Kraftprobe, die traditionell den Festivus-Feierlichkeiten abschließt. Der Pfahl, der anstelle des Weihnachtsbaums aufgestellt wird, symbolisiert das Festivus-Motto: “Festivus for the rest of us” (Festivus für den Rest von uns).

Obwohl Festivus in der TV-Serie “Seinfeld” als humorvolle Parodie präsentiert wurde, haben einige Menschen die Idee aufgegriffen und Festivus tatsächlich als alternative Feier ohne den kommerziellen Druck von Weihnachten übernommen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Festivus nicht als offizieller Feiertag anerkannt ist und in erster Linie als Unterhaltungskonzept aus der Fernsehserie betrachtet wird.

Der kuriose Kalender beschert uns heute den “Tag der Pfeffernüsse”.


Spruch des Tages

Bevor ihr euch heute in die Unkosten stürzt, erinnert euch an dieses Zitat von Denny Kaye.

Lasst euch die weihnachtliche Stimmung nicht nehmen und bleibt entspannt,
Euer SCHmusa-Team.


Das erste Mal

Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat 1806 seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/85ydGVNiR0w?si=GRdnwhJ_TReOyVxA


Die spätromantische Märchenoper “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater 1893 uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk, verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_9ZDS9C0usQ


Reginald Fessenden führt 1900 die erste drahtlose Sprachübertragung durch.

Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt 1923 in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.

Radio Bremen startet am 23. Dezember 1945 seinen Sendebetrieb.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fHn3IC5tMi8?si=5qM0WQiiVaLqPR2T


Fats Domino nimmt 1955 den Song “My Blue Heaven” im J&M Studios in New Orleans auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CS75X7perbI


Simon & Garfunkel veröffentlichen 1957 als Tom & Jerry ihre erste Single.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zoSnIl9PNCs


The Drifters nehmen 1959 den Song “This Magic Moment” auf. Das Produzententeam Leiber/Stoller unterlegten die damaligenen Drifters-Songs erstmals mit Geigen und zudem mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Rumba, Samba oder Tango. Für “This Magic Moment” wählten sie einen Rumba-Rhythmus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bacBKKgc4Uo


The Beach Boys geben 1961 ihren ersten offiziellen Auftritt mit zwei Liedern im Konzert von Dick Dale, das er im Rendezvous Ballroom in Newport Beach, Kalifornien gibt.

DER 23. Dezember 1960

Liselotte Pulver und Curt Jürgens sind die Hauptdarsteller in dem Film “Gustav Adolfs Page”, der an diesem Tag in den deutschen Kinos startet. “Plus 5” Hits aus dem Dezember 1960 mit Caterina Valente, Heidi Brühl, Ralf Bendix, Rene Carol und den Hula Hawaiiens.


Beach Boy Brian Wilson erleidet einen Nervenzusammenbruch während der Tournee 1964. Für die restlichen Konzerte der Tournee springt Glen Campbell ein. Anschließend wird Bruce Johnston in der Band aufgenommen, damit sich Brian Wilson in aller Ruhe erholen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zxd0gqP5Phg


DER 23. Dezember 1966

In England sind viele Beat-Fans enttäuscht und traurig, denn die Show “Ready Steady Go” hat seine Dienste getan und wird aus dem Programm gestrichen. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts aus diesem Monat mit Tom Jones, den Seekers, Val Doonican, Donovan und den Kinks.


In Italien kommt 1966 Sergio Leones Film “Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo)” in die Kinos. Er entstand unter der Regie von Sergio Leone und gilt als Klassiker des Italowestern. Nach “Für eine Handvoll Dollar” und “Für ein paar Dollar mehr” gilt er als der dritte Teil von Leones „Dollar-Trilogie“, in der jeweils Clint Eastwood eine der Hauptrollen spielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7QtQSzLF4Ec


Am selben Tag startet in Australian der Film “Funny Things Happen Down Under” in den Kinos. Es handelt sich dabei um eine Komödie mit viel Musik. Die 18-jährige Olivia Newton-John erhielt auch eine kleine Rolle in dem Film und singt den Song “Christmas Time Down Under”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FmFJie2lzBs


Der UFO Club eröffnet 1966 in London. Als Hausband hat der Inhaber die zu diesem Zeitpunkt noch wenig bekannten Pink Floyd engagiert.

DER 23. Dezember 1969

1969 trifft Elton John sein Team, mit dem er in den kommenden Jahren riesige Erfolge landen wird. Dazu gehören Texter Bernie Taupin, Arrangeur Paul Buckmaster und Produzent Gus Dudgeon. Die Vier treffen sich nach Auswahl der Plattenfirma von Elton John, um sein erstes Solo-Alum aufzunehmen.


B.J. Thomas wird am selben Tag für “Raindrops Keep Falling On My Head” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hziG9Nr6KHU


DER 23. Dezember 1972

Ursprünglich hatte die Plattenfirma geplant, dass Bernd Clüver seinen aktuellen Song an diesem Tag in der ZDF-Hitparade vorstellen sollte. Die Redaktion hatte allerdings keinen Platz mehr für den Newcomer. Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt: “Der Junge mit der Mundharmonika” wurde in der Januar-Ausgabe vorgestellt.


DER 23. Dezember 1974

1974 steigt Udo Jürgens mit seiner neuen Single “Griechischer Wein” in die Deutschen Charts ein. Es sollte einer seiner größten Hits werden. “Plus 5” Schlager aus diesem Monat mit Michael Holm, Gunter Gabriel, Rex Gildo, Howard Carpendale und Vicky Leandros.


Cat Stevens wechselt 1977 zum Islam und nennt sich fortan Yussuf Islam.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/DFZK4j-B1Es


Rod Stewart veröffentlicht 1978 seinen Song „Da Ya Think I’m Sexy“ in den Vereinigten Staaten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Hphwfq1wLJs


In den Popmusiksendern der ARD wird 1985 zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.

1989 klettert Phil Collins mit “Another Day In Paradise” an die Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Qt2mbGP6vFI


In der Trierer Europahalle veranstaltet Guildo Horn seit 1994 jährlich am 23. Dezember ein Weihnachtskonzert. Dieses ist die Basis für seine heutigen Weihnachtstourneen, die auch in diesem Jahr wieder tausende in die Konzerthallen lockten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CjmIGSTlSew


DER 23. Dezember 2002

2002 wird die Single „We Have a Dream“ mit den Kandidaten der ersten Staffel der Castingshow veröffentlicht und am Abend in der Show vorgestellt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ArXW2QBa5XE


Bjarne Mädel startet 2011 als “Der Tatortreiniger” Heiko “Schotty” Schotte auf N3. Die Kultserie brachte es auf 31 Folgen in 7 Staffeln.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/aRAQDNnmGRU?si=UN47Z57H1njejga5


Das letzte Mal

Auf der Zeche Zollverein in Essen (Ruhrgebiet) wird 1986 die letzte Schicht gefahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nVnE8743MTw
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.