Am 27. November 1982 begrüßte Thomas Gottschalk die ZDF-Zuschauer zur ersten Ausgabe von “Thommys Pop-Show”. Die zweite Ausgabe startete am 18. Dezember 1981. In der 45-minütigen Sendung präsentierte der beliebte Moderator neue Videos. Außerdem lud er sich jeweils einen Studiogast ein, um mit diesem über die aktuelle Musik und Szene zu sprechen.
Folge 1 vom 27.11.1982
In der ersten Ausgabe interviewte Thomas Gottschalk die Band ABBA, die ihren neuen Song “The Day Befor You Came” vorstellten.
Supertramp: It´s raining again
Nazareth: Dream on
Paul McCartney: Tug of War
Survivor: Eye of the Tiger
Madness: Our House
Depeche Mode: Leave in Silence
Cold Chisel: Forever now
Chicago: Hard to say I ´m sorry
Yazoo: Don´t go
Dexy´s Midnight Runners – Come On Eileen
Interview mit ABBA
Abba: The Day before you came
Haysi Fantayzee: John Wayne is big leggy
F.R. David: Words
Weitere Shows gab es am
Folge 2 vom 18.12.1982
Diese Show startete mit den Beatles und ihrem ersten Hit “Love Me Do” aus dem Jahr 1962. Ein kurzes Interview gab es mit Robert Palmer. Studio-Gast war F.R. David, der für seinen Hit “Words” eine Goldene Schallplatte überreicht wurde. Diese Ausgabe endete weihnachtlich mit Greg Lake und seine aktuellen Weihnachtshit “I believe in Father Christmas”.
Beatles: Love me do
Louise Tucker: Midnight Blue
Robert Palmer: Pride
Diana Ross: Muscles
Al Bano & Romina Power: Tu soltanto tu
Renee & Renato: Save your Love
Ricchi e Poveri: Piccolo amore
Dexy´s Midnight Runners: Come on Eileen
Supertramp: It´s raining again
Haysi Fantayzee: John Wayne is big leggy
Musical Youth: Pass the Dutchie
F. R. David: Words
Culture Club: Do you really want to hurt me (02:22)
Greg Lake: I believe in Father Christmas (02:28)
Folge 3 vom 17.01.1983
Neben den aktuellen Hits gab es einen Filmausschnitt von “E.T.”, der Thema Nummer 1 zu dieser Zeit war.
Studio-Gast war Boy George, den Thomas Gottschalk interviewte. Ihr damaliger Hit war natürlich “Do you really want to hurt me”.
Phil Collins: You can‘t hurry Love
Neil Diamond: Heartlight
Jean-Jacques Goldman: Quand la musique est bonne
Fleetwood Mac: Gipsy
Ultravox: Hymn
Chris de Burgh: The Getaway
ABC: The Look of Love
Randy Newman: I love L.A.
Whitesnake: Here I go again
Loverboy: Turn me loose
Dionne Warwick: Heartbreaker
Captain Sensible: Wot
Eddy Grant: I don‘t wanna dance
Supertramp: It‘s raining again
Musical Youth: Pass the Dutchie
Culture Club: Do you really want to hurt me
Folge 4 vom 21.02.1983
Zu Gast bei Thomas Gottschalk ist die Band Styx, die im Vorjahr mit “Babe” und “Boat On The River” zu den erfolgreichsten Bands weltweit zählten. Natürlich hat Sänger James Young auch den aktuellen Hit, “Mr. Roboto” mit in die Sendung gebracht.
Men at Work: Down Under
Styx: Mr. Roboto
Jay Duck´s Theme
Manfred Mann´s Earthband: Demolition Man
Santana: Nowhere to run
Shakin´ Stevens: I´ll be satisfied
The Kinks: Come dancing
Joan Armatrading: Drop the Pilot
Nazareth: Dream on
Dionne Warwick: Heartbreaker
Renee & Renato: Save your Love
Eddy Grant: I don´t wanna dance
Captain Sensible: Wot
Phil Collins: You can´t hurry Love
Mit Sydney Rome unterhält sich der Gastgeber über Aerobic. Dieses Interview haben wir leider nicht gefunden, dafür Aerobic-Werbung mit Sydney Rome.
Folge 5 vom 20.06.1983
Red Rider: Human Race
Elton John: I guess that´s why they call it the Blues
Rod Stewart: Baby Jane
Supertramp: My Kind of Lady
Pink Floyd: Not now John
Agnetha Fältskog: The Heat is on
Barclay James Harvest: Just a Day away
Eurythmics: Sweet Dreams
Michael Jackson: Beat it
Robin Gibb: Juliet
Interviewgast in dieser Show war Les Holroyd von Barclay James Harvest. Außerdem sprach der Gastgeber mit Matt Dillon, der 1983 durch den Film “Die Outsider” zu einem der Publikumslieblinge wurde.
Folge 6 vom 11.07.1983
Bananarama: Na na hey hey kiss him Goodbye
Shirley Bassey & Alain Delon: Thought I’d ring you
Laid Back: Sunshine Reggae
Martin Briley: Salt in my Tears
Bob Marley: Buffalo Soldier
Richard Gotainer: Le Mambo
Ultravox: We came to dance
Rose Laurens: Africa
New Order: Blue Monday
Robin Gibb: Juliet
Gleich zwei Interviews führte Gastgeber Thomas Gottschalk in dieser Show: Zum einen mit Tournee-Veranstalter Fritz Rau und außerdem mit dem legendären Demis Roussos, der seinen Hit “Jay” präsentierte.
Folge 7 vom 01.08.1983
Rick Springfield: Human Touch
Diana Ross: Pieces of Ice
Hollies: Stop In the Name of Love
Kinks: Don‘t forget to dance
Rita Coolidge: All Time high
Angelo Branduardi: Il libro
Pink Floyd: Gunners Dream
Irene Cara: Flashdance
Mike Oldfield: Moonlight Shadow
Rod Stewart: Baby Jane
Interview Thomas Gottschalk mit den drei Frauen aus “Octopussy”: Maud Adams als Octopussy, Louis Jourdan als Kamal Khan und Kristina Wayborn als Magda
Folge 8 vom 26.09.1983
Naked Eyes: Always something there to remind me
Frida & Daniel Balavoine: Belle
Wendy & the Rockets: Play the Game
Will Powers: Adventures in Success
Gazebo: I like Chopin
Righeira: Vamos a la Playa
Men without Hats: The Safety Dance
Laid Back: Sunshine Reggae
Interview mit Peter Schilling
Peter Schilling: Major Tom (engl. Version)
Interview mit Michael Sadler (Sänger von Saga)
Saga: The Flyer
Interview mit Nick Beggs (Kajagoogoo)
Kajagoogoo: Big Apple
Folge 9 vom 03.12.1983
The Kinks: State of Confusion
Adam Ant: Puss ´n Boots
Limahl: Only for Love
Eine Sendung später war Limahl, der Sänger von Kajagoogoo, zu Gast und stand Thomas Gottschalk Rede und Antwort
Kenny Rogers & Dolly Parton: Islands in the Stream
Tracey Ullman: They don´t know
Paul McCartney & Michael Jackson: Say say say
Brian May: Star Fleet
Rolling Stones: Undercover of the Night
America: The last Unicorn
Culture Club: Karma Chameleon
Gazebo: I like Chopin
Paul Young: Come back and stay
Die Show lief ein Jahr lang im frühen Abendprogramm des ZDF. Allerdings war der zweite Moderator, der den Zuschauern aktuelle Musik anzubieten hatte, noch erfolgreicher. In “Ronny’s Pop Show” moderierte der Affe Ronny, der von Otto Waalkes synchronisiert wurde. Dieses Sendereihe war bis 1988 fester Bestandteil im Programm der Mainzelmännchen.
Thomas Gottschalk verabschiedete sich von seiner Show mit einem Extra im Dezember 1983.
Wir kehren noch einmal zurück in das Jahr 1982, in dem Thomas Gottschalk mit dem Video von Supertramp mit “It’s Raining Again” startete.
Weitere Videos wurden von Nazareth, Paul McCartney, Depeche Mode, Chicago u.v.a. gezeigt. Die Gäste dieser Show kamen nicht in Studio, sondern wurden ebenfalls per Video eingespielt. Thomas Gottschalk sprach mit ABBA.
Ein Video von ABBA durfte natürlich auch nicht fehlen. Gezeigt wurde “The Day Before You Came”.
You may also like
-
“Maybe” von Thom Pace wird durch die Serie “Der Mann aus den Bergen” zum Hit
-
Bill Ramsey: Eine Single, zwei Hits mit “Pigalle” und “Cafe Oriental”, 14.01.1961
-
Don Camillo und Peppone startet in den Vereinigten Staaten, 13.01.1953
-
Das “Königlich Bayrische Amtsgericht” tagt ab sofort im ZDF, 13.01.1969
-
“Der König von St. Pauli” sorgte für beste Quoten bei SAT.1, 13.01.1998