Moin,
mit nur einer Mail wurden wir bedacht, dass es nicht schön wäre, dass jetzt Werbung auf SCHmusa zu sehen ist. Der Schritt, auf Google-Werbung einzugehen, ist uns nicht leicht gefallen. Doch die Kosten der Seite sind mittlerweile so hoch, dass wir einfach Einnahmen benötigen, um den bisherigen Standard weiterhin zu gewährleisten. Wir hoffen sehr, dass sich die Anzahl derjenigen, die nun Abschied von SCHmusa nehmen wollen, in Grenzen halten wird.
So freuen wir uns, wenn sich die eine oder der andere die angebotene Werbung anschaut. Für uns macht es keinen Unterschied, ob ihr etwas kauft oder nur einfach einmal schaut. Provisionen bei einem Kauf erhalten wir nicht. Wir bekommen ein paar Cent dafür, dass ihr die jeweilige Seite besucht. Deshalb sagen wir “Danke” für jeden Klick, mit dem ihr euch ein Angebot anschaut.
Von den vielen “Kuriosen Feiertagen”, die DER 24. Juni zu bieten hat, möchten wir euch auf den “Nimm deinen Hund mit zur Arbeit-Tag” aufmerksam machen. Einer, der sich in das Leben eines Hundes versetzt hat, war Loriot mit “Ich bin ein kleiner Hund”. Dieses Lied sang er als Wum.
Beibehalten werden wir an dieser Stelle natürlich unseren
Spruch des Tages
Auch Heinz Rühmann pflegte ein besonderes Verhältnis zu seinen Vierbeinern.

Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In der Pariser Galérie Vollard wird 1901 die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
1947 sichtete der amerikanische Pilot Kenneth Arnold neun seltsam rasende Flugobjekte. Aufgrund der Beschreibung der UFOs entstand der Begriff “Fliegende Untertasse”. Dieses Thema ist heute ebenso spannend wie vor 71 Jahren, denn es gibt sowohl Wissenschaftler, die dieses Phänomen bestätigen, als auch andere, die es für unmöglich halten. In der Phantasie wären uns so angenehme Aliens wie E.T., Luke Skywalker, Mr. Spock, Alf oder Mork vom Ork doch nicht unrecht.
Die erste „Bild“ erscheint 1952 in einer Auflage von 250.000 Stück.
In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft 1958 in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1.
Im Niedersachsenstadion von Hannover findet 1961 das Finale um die Deutsche Fußballmeisterschaft statt. Der 1. FC Nürnberg schlägt Borussia Dortmund mit 3:0.
Zum ersten Male stehen The Hollies 1965 auf Platz Eins der englischen Hitparade. “Schuld” daran ist ihr Hit “I’m Alive”.
Ein Jahr später starten die Beatles die BRAVO-Blitz-Tournee. Als Vorgruppe treten die Rattles auf, die für viele Besucher der Höhepunkt des Abends waren, da man von der Musik der Beatles nur bedingt etwas mitbekommen konnte, so laut kreischten die Fans!
Am selben Tag siegte The Richard Carpenter Trio bei der Casting-Show “Battle Of The Bands” im The Hollywood Bowl. Am Schlagzeug saß die Schwester von Richard, Karen Carpenter.
1967 enterten Procol Harum mit ihrem Hit “A Whiter Shade Of Pale” die US-Charts.
Led Zeppelin nahmen 1969 ihren ersten großen Hit “Whole Lotta Love” auf.
The Jacksons stehen 1977 mit “Show You The Way To Go” auf Platz 1 der britischen Charts.
G.G. Anderson steigt 1985 mit „Sommernacht in Rom“ in die deutschen Charts ein.
Soul II Soul featuring Caron Wheeler stehen 1989 mit “Back To Life” für vier Wochen auf Platz 1 der britischen Charts.
Weezer veröffentlichen 1994 aus ihrem Debüt-Album, das den Namen der Band trägt aber von den Fans nur “das blaue Album” genannt wird, den Song “Undone – The Sweater Song”.
Beyoncé veröffentlicht 2003 ihr erstes Solo-Album “Dangerously in Love”. Die ausgekoppelte Single “Crazy In Love” entstand in Zusammenarbeit mit ihrem damaligen Freund, ihrem heutigen Ehemann Jay-Z.
Mit einer Dauer von insgesamt 11 Stunden und 5 Minuten endete 2010 das längste Tennismatch der Geschichte mit einem Fünfsatz-Sieg (70:68 im letzten Satz) des US-Amerikaners John Isner über den Franzosen Nicolas Mahut.